Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Keine MQTT Verbindung mehr möglich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Keine MQTT Verbindung mehr möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Smartin last edited by Smartin

      Moinsen,
      ich habe seit ein paar Tagen ein massives Problem mit der MQTT Verbindung über diverse Sonoffs im ioBroker.
      Die Verbindung wird kurz aufgebaut, nach ein paar Sekunden kommt aber ein reconnect.
      Es betrifft alle meine Sonnoffs .... 😞
      Das WebInterface der Sonoffs wird dann auch fast nicht mehr erreichbar und startet neu.
      Sowie ich MQTT im Sonoff oder den Sonoff-Adapter (oder testweise den MQTT-Adapter) im ioBroker deaktiviere, haben alle eine sehr gute und auch dauerhafte WLAN Verbindung.

      Meldung in der Sonoff-Tasmota Konsole lautet:

      "Fatal exception:29 flag:2 (EXCEPTION)"
      

      Beim MQTT Adapter erscheint in der ioBroker Log:

      client [Lampe] connection closed: Error: Invalid messageId
      

      Alle Sonoffs haben Core 2.3, getestet habe ich auch schon diverse Tasmota Versionen von 5.14 bis 6.5 (mit Core 2.3), alle Versionen sind vorkompilierte von den offiziellen Webseiten, keine selber veränderten.
      WLAN Probleme kann ich definitiv ausschließen, da alles bis vor ein paar Tagen Monate konstant und sauber lief. Ich kann mich nicht mal erinnern, was hier der Auslöser gewesen sein kann.
      Einen anderen Port habe ich auch schon getestet.
      Auch ein downgrade des Sonoff Adapters hat nichts gebracht.

      Nun weiß ich nicht mehr, was ich noch testen kann.
      Die MQTT-Daten stimmen auch 100%ig, ich habe sie alle zur Sicherheit nochmal neu eingeben.
      Wie gesagt, es lief ja seit letztem Jahr August perfekt.
      Es ist so, als wenn in dem Moment wo MQTT aktiv wird, die Sonoffs vor eine Wand knallen und dadurch unbedienbar werden.

      Wer hat noch ne Idee, was ich testen kann?
      Ganz grundsätzlich sind es insgesamt 10 Sonoffs, leider 4 davon fest verbaut, die ich nicht mal eben seriell neu flashen kann. Daher wäre mir eine andere Lösung lieb.
      System:
      Raspberry 3
      NodeJS 8.15
      npm 6.9.0
      ioBroker Admin 3.6.2

      Dank im Voraus!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill last edited by

        Hi,

        wenn Du im iobroker den Sonoff- und den MQTT-Adapter gleichzeitig aktiv hast, dann musst Du zwingend für beide einen unterschiedlichen Port einstellen, da sie sich sonst gegenseitig blockieren. Der Sonoff-Adapter ist im Prinzip auch ein MQTT-Broker, nur eben speziell für Tasmota.
        Lass zwischen den Ports mindestens einen frei, da MQTT zwei aufeinanderfolgende verwendet.

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

          Sonoff Adapter stell mal Port auf 1885.
          Mqtt Adapter oder andere belegen 1883 und 1884 als Standart.
          Zitat:
          WLAN Probleme kann ich definitiv ausschließen
          Die machen glaub ich nur 2,4 GHZ , anderer Kanal im Router ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Smartin last edited by Smartin

            Erstmal danke soweit.
            Das kam wohl im ersten Post falsch rüber, aber ich hab den MQTT-Adapter nur testweise verwendet, um zu schauen, ob es damit funktioniert. Was aber wie gesagt auch nicht geht.
            Die Adapter laufen nicht gleichzeitig. Insofern kein Problem mit dem Port.
            Auch einen anderen Port (z.B. 1885) habe ich erfolglos getestet (im Sonoff-, als auch im MQTT-Adapter).

            Am Router habe ich seit August 2018 durchgehend Kanal 7 eingestellt und auch nicht geändert.
            Es lief ja wie gesagt seitdem ohne Probleme. Und auch jetzt sind die einzelnen Sonoffs super stabil ohne Aussetzer und Reboots, wenn MQTT deaktiviert ist. Die Probleme fangen immer erst an, wenn MQTT aktiv ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Smartin last edited by Smartin

              Durch die ständigen Reconnects der Sonoff Clients und dadurch das es wirklich alle Tasmota-Sonoffs betrifft, frage ich mich gerade, ob es nicht vielleicht ein Benutzer-Rechteproblem sein kann?!
              Ich wüsste zwar nicht, wie ich daran etwas verändert haben könnte, aber wüsste auch nicht, wie ich es überprüfen kann.
              Hat da vielleicht jemand einen Tipp?

              Auch die Fehlermeldung in der Tasmota Konsole der Clients

              "Fatal exception:29 flag:2 (EXCEPTION)"
              

              Kann mir jemand sagen, was diese Fehlermeldung bedeutet?
              Ich muss das ja irgendwie wieder zum laufen bringen und tappe jetzt, nach allem was ich probiert habe, komplett im dunklen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                https://www.espressif.com/sites/default/files/documentation/esp8266_reset_causes_and_common_fatal_exception_causes_en.pdf
                Dies scheint ein ROM problem zu sein.
                Flashe mal einen Sonoff neu.
                Versuche mal einen anderen Weg beim flaschen.
                Wie flasht du ? Per FTDI / IDE ?
                Bevor du neu flasht überschreibe das erst mit einer Blank.bin.
                Eventuell hast du alte Reste im Speicher. ( unten Punkt 2 Wild Pointer )
                http://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/36-bei-problemen-esp8266-85-flash-speicher-löschen/
                Testen kannste ja ne andere Software, Espurna , ESP Easy oder so.
                Läuft diese auch nicht sauber per Mqtt liegt das Problem wahrscheinlich an deinem Netzwerk.

                28/29
                Access to invalid address
                1.Access to Cache after it is turned off
                2.Wild pointers

                Oder die gehen in den Schlafmodus. ( Punkt 1 )

                Solltest du mal Mqtt Verbindung haben versuche mal mit Command Sleep 0 in der Tasmota Console.
                http://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/9-commands-03-management-konfiguration/

                Wie hoch ist die Updatezeit ( Tasmota Telemetry period ) in Mqtt, alle 5 min ( 300 ) ist ja default ?
                Nicht das der Broker im Raspi das nicht kann bei 10 Sonoff.
                Der Client timeout im Sonoffadapter ist auch 300 ?

                Alles probiert haste nicht .
                Haste Arbeit, bin Weg 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Smartin last edited by

                  Wow, danke für die ganzen Ansätze 👍
                  Ich habe testweise bei einem der Sonoffs den Flashspeicher gelöscht und neu mit Tasmota geflasht.
                  Nach der Einrichtung keine Änderung.
                  Dann die Prozedur wiederholt, diesmal aber ESPEasy geflasht.
                  Auch hier das gleiche Problem, ständige reconnects. Der einzige angenehme Unterschied ist, dass der ESPEasy Sonoff dabei bedienbar bleibt und nicht abstürzt, wie Tasmota.
                  Achso, Sleepmodus habe ich bei beiden auf 0 gestellt.

                  Ich denke mittlerweile auch dass es mit meinem Netzwerk zusammenhängt. Alles läuft ganz normal und wie es soll, nur die MQTT-Verbindung der Sonoffs nicht (mehr).
                  Ich bin dann nochmal alle Einstellungen in der Fritzbox durchgegangen, habe aber nicht gefunden was sich verändert haben kann. Alles ist plausibel, logisch und wie es immer war. Ich habe sicherheitshalber aber noch ein Backup der FB Einstellungen vom Januar wieder eingespielt. Somit ist auf jeden Fall klar, dass es genauso funktioniert hatte.
                  Bleibt der Raspi ...
                  Kann hier etwas "verdreht" sein, sodass keine MQTT Verbindung dauerhaft zustande kommt?
                  ioBroker (mit VIS und Flot) und PiHole laufen darauf problemlos, auch jetzt habe ich keine Probleme damit.
                  Ehrlich gesagt kenne ich mich mit dem RasPi gar nicht gut genug aus, als dass ich dort wild in den Konfigurationen herum pfuschen würde. Daher denke ich eher an ein Update des RasPi, dass dort etwas verstellt haben könnte. Aber, alles Spekulation eines Linux-Noobs ☺

                  Vielleicht hat nochmal jemand einen Tipp ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                    Blank hattest du drauf gemacht ?
                    Nicht nur löschen.
                    300 passt bei beiden ?
                    Ständige reconnects, das dies die 10 Sonoff sind ist Unwahrscheinlich.
                    Geht eher in Richtung PI.
                    Eventuell ist der PI überlastet kann das nicht mehr verarbeiten oder zu spät.
                    Da bin ich aber Noob.
                    Mal alle unbenötigten Adapter stoppen und schauen was die Auslastung des PI macht.
                    In der Fritte den Sonoffs eine feste IP zuweisen.
                    Testen kannste auch mal 9 Sonoff Mqtt ausschalten ( Port 1886 zuweisen oder sowas ).
                    Bleibt der eine Stabil ?

                    🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Smartin last edited by Smartin

                      Ja, blank habe ich jedes mal vorweg geflasht, danach erst Tasmota, bzw. ESPEasy.
                      Teleperiod habe ich beim Sonoff mit 300 bzw. 60 Sekunden getestet.
                      Timeout im Sonoffadapter ist 300 Sekunden.

                      Ich habe jetzt alle "unnötigen" Adapter gestoppt, der schläft jetzt fast ein sowenig hat er zu tun 😀
                      Die Sonoffs haben alle feste IP-Adressen. Ich habe aber testweise auch DHCP probiert.

                      Ich habe jetzt zum testen sowieso nur noch einen Tasmota-Sonoff und den ESPEasy-Sonoff aktiv.
                      Aber auch beide einzeln verursachen ständige reconnets

                      ioBroker Log:

                      sonoff.0	2019-05-15 20:21:05.301	info	Client [Schreibtisch] connected with secret 1557944465296_3875
                      sonoff.0	2019-05-15 20:21:05.280	info	Client [Schreibtisch] connection closed: closed
                      sonoff.0	2019-05-15 20:21:03.954	info	Client [WoZiLampe] reconnected. Old secret 1557944437745_7138. New secret 1557944463939_320
                      sonoff.0	2019-05-15 20:20:45.017	info	Client [Schreibtisch] connected with secret 1557944445013_2186
                      sonoff.0	2019-05-15 20:20:44.986	info	Client [Schreibtisch] connection closed: closed
                      sonoff.0	2019-05-15 20:20:37.750	info	Client [WoZiLampe] reconnected. Old secret 1557944411734_6363. New secret 1557944437745_7138
                      

                      Tasmota Log:

                      21:04:22 MQT: Verbindungsversuch...
                      21:04:22 MQT: verbunden
                      21:04:27 RSL: tele/sonoff/LWT = online
                      21:04:32 RSL: cmnd/sonoff/POWER = 
                      21:04:47 RSL: tele/sonoff/INFO1 = {"Module":"Sonoff S2X","Version":"6.3.0","FallbackTopic":"WoZiLampe","GroupTopic":"sonoffs"}
                      21:04:47 RSL: tele/sonoff/INFO2 = {"WebServerMode":"Admin","Hostname":"wozilampe","IPAddress":"192.168.1.36"}
                      21:04:47 RSL: tele/sonoff/INFO3 = {"RestartReason":"Fatal exception:28 flag:2 (EXCEPTION) epc1:0x4000e1e0 epc2:0x00000000 epc3:0x00000000 excvaddr:0x00000000 depc:0x00000000"}
                      21:04:47 RSL: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"OFF"}
                      21:04:47 RSL: stat/sonoff/POWER = OFF
                      21:04:48 MQT: Verbindungsversuch...
                      21:04:48 MQT: verbunden
                      

                      ESPEasy Log:

                      1065563: MQTT : Connection lost, state: Connection timeout
                      1065603: MQTT : Connected to broker with client ID: Schreibtisch
                      1065606: Subscribed to: /Schreibtisch/#
                      1081886: WD : Uptime 18 ConnectFailures 104 FreeMem 17024 WiFiStatus 3
                      1085858: MQTT : Connection lost, state: Connection timeout
                      1085901: MQTT : Connected to broker with client ID: Schreibtisch
                      1085904: Subscribed to: /Schreibtisch/#
                      

                      Es kann eigentlich wirklich nur noch am RasPi liegen meiner Meinung nach.
                      Irgendetwas ist dort zugesperrt, weshalb die Sonoff Clients sich nicht dauerhaft verbinden können.
                      Nur .... was?? ☹

                      Auf jeden Fall nochmal Danke für Deine Mühe + Geduld bisher!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                        Nach Log versucht sich Tasmota alle 26 Sec zu verbinden.
                        Der Sonoff.0 wechselt alle 21 Sec Old secret -> New secret.
                        Deutet darauf hin das der Sonoff.0 Adapter nicht in Ordnung ist.
                        Lege mal Tasmota Log und IO Log Zeitlich nebeneinander.
                        Dann kannst du sehen ob die Anfrage Tasmota Verbindungsversuch zuerst kommt.
                        Testen kannst du ja mal mit dem Mqtt Adapter als Broker ( Sonoff Adapter aus ).
                        Wenn nix mehr hilft Backup vom Pi machen und neu aufsetzen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klesk last edited by

                          Habe seit einigen Tagen das exakt selbe Problem. Leider kann ich auch keine neuen Informationen zusteuern.

                          Raspberry PI 1+
                          Betriebsystem Alpine Linux 3.9.4
                          Kernel 4.19.41
                          npm 6.4.1
                          npm 10.14.2
                          js-controller 1.5.8
                          sonoff 2.2.3

                          Die beiden Sonoffs laufen mit Version 6.5.0 Core 2.3.0, allerdings gab es das Problem auch schon mit 6.2.1.
                          Hab versucht alle Module mit 'npm rebuild' neu zu bauen, bringt auch keinen Erfolg.

                          Sobald der Sonoff Adapter aktiviert wird, oder MQTT in der Tasmota Oberfläche aktiviert wird, ist es so, als würden die Sonoffs einer DDoS-Attacke ausgeliefert. Die Fehlermeldungen stimmen mit dem o.g überein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Smartin last edited by

                            Puh, ich habe Riesenglück gehabt und habe nach Stunden des Suchens mein SD-Card Backup der ioBroker Installation vom letzten September wieder gefunden. Manchmal wäre ein wenig Ordnung halten tatsächlich gar nicht so schlecht 😀
                            Ich habe das Backup jetzt auf die SD-Card aufgespielt und nach Update des Host-Adapters lief wieder alles.
                            Werde nun nach und nach alle Adapter im ioBroker updaten und schauen, ob das so bleibt.

                            Insofern ist das Thema für mich zwar erst mal erledigt, allerdings würde ich auch gerne wissen, was das eigentliche Problem war. Zumal klesk ja scheinbar in genau der gleichen Falle steckt wie ich.
                            Nach der vielen Zeit die ich die letzten Tage umsonst investiert habe, kann ich jedem nur an´s Herz legen, sich mit Etcher o.ä. Tools ein Backup seiner funktionierenden Installation zu ziehen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralla66
                              Ralla66 Most Active last edited by

                              Na Ja, Backup anzulegen ist erste Bürgerpflicht wenn das System läuft. 🙂
                              Bei SD Karten eh Pflicht.
                              Adapter würde ich ausschließen da dies Mqtt und Sonoff.0 betrifft.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Smartin last edited by

                                Ja, da gebe ich Dir Recht.
                                Allerdings kann ich für mich auch die Sonoffs ausschließen, da egal welche Tasmota / ESPeasy Version ich getestet habe, überall kam der gleiche Fehler.
                                Nach dem Backup hatte ich einen bunten Mix von Versionen (ESP + Tasmota) auf den Sonoffs und keine einzige Version hat mehr gezickt. Ich habe jetzt natürlich alle auf die gleiche Version gebracht.

                                Ich denke, dass das Problem irgendwo in der Raspi-Konfiguration lag. Obwohl alles andere ganz sauber und konstant lief (iobroker + PiHole).

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                804
                                Online

                                31.8k
                                Users

                                80.0k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                fatal exception29 flag2 mqtt sonoff
                                4
                                14
                                1706
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo