Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Geschäftsmodell von ioBroker? Gibt es eins?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Geschäftsmodell von ioBroker? Gibt es eins?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      StefSign last edited by

      Morgen,

      jetzt bin ich doch mal neugierig…gibt es ein Geschäftsmodell hinter ioBroker? Soll später mal mit Version 1.x z.B. ein Service

      angeboten werden? Siehe Red Hat/Suse Linux?

      Ich sehe momentan extrem viel professionelle Arbeit/Engagement einiger Beteiligter, da drängt sich diese Frage auf.

      Man muss ja auch von was leben.

      🙂

      Bitte nicht falsch verstehen. Dies könnte ja den Erfolg von ioBroker weiter unterstützen.

      Danke

      Steve

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Heinzelmaennchen last edited by

        Hallo Steve,

        Also ob es ein Geschäftsmodell hinter iobroker gibt, weiß ich nicht. Kann ich mir ehrlich gesagt im Moment auch nur schwer vorstellen. Eine andere Frage wäre, ob es irgendwann mal kommerzielle Lösungen gibt, die auf iobroker aufbauen. Zumindest für mich kann ich das mit einem klare ja beantworten. So etwas müsste dann ja fast zwangsläufig mit einem Geschäftsmodell unterlegt werden. Aber ob die initiatoren des iobrokers dieses von Anfang an im Hinterkopf hatten, glaube ich eher nicht.

        Aber zumindest das lizenzmodell ermöglicht so etwas .

        Bei Fragen fragen 😉

        Gruß

        Bernhard

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          ` > etzt bin ich doch mal neugierig…gibt es ein Geschäftsmodell hinter ioBroker? Soll später mal mit Version 1.x z.B. ein Service

          angeboten werden? Siehe Red Hat/Suse Linux? `
          Ein Geschäftsmodell gibt es leider nicht. Ich kann aber behaupten, dass alles was jetzt läuft, auch kostenlos (mindestens für private Nutzung) bleibt. Es gibt die Gedanken, dass man Online-Zugang oder Online-Backup-Service anbietet.

          Oder kostenpflichtige Adaptern, oder "vis "Widget-Sets.

          Erst aber muss Funktionalität und Stabilität erreicht werden. Bevor man überhaupt für solche Gedanken die Zeit haben wird.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sandomor last edited by

            Darf ich - kostenpflichtig Addons Anbieten? Also ohne Rücksprache mit euch?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              versteckt last edited by

              Was für Addons hättest denn?

              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                StefSign last edited by

                Hallo,

                danke für die sehr informativen Antworten.

                Eine Frage hätte ich noch:

                • Wem "gehört" eigentlich ioBroker? (sorry für die simple Ausdrucksweise).

                • Wer kann solche Änderungen an den Lizenzen beschliessen?

                Danke

                Steve

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Meine persönliche Meinung dazu:

                  Jeder Autor kann entscheiden, unter welcher Lizenz er seinen code veröffentlicht.

                  Und IMHO ist es auch legitim, wenn er diese Lizenz in einer späteren Version ändert.

                  Ich glaube Düse Diskussion hat es auch schon mit cuxD gegeben.

                  Meiner Meinung nach sollte die alte Version nach wie vor unter der alten Lizenz bleiben.

                  Was das anbieten kostenpflichtiger addons angeht, bin ich der Meinung, das das möglich sein müsste, ein "vertrieb" über npm oder das ioBroker repository und eine Garantie, dass es auch mit späteren Versionen von ioBroker noch läuft kann es jedoch da nicht geben.

                  Da gibt es einige solche Fälle, mir fällt da gerade apples OS ein, dass ja such auf einem freien Linux basiert.

                  Soweit meine Gedanken dazu

                  Rainer

                  Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  947
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  6
                  7
                  2004
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo