NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
Hallo,
ganz kurze Frage, es wurde glaub ich schonmal wo geschrieben, aber ich finde es einfach nicht mehr.
Die Parameter in dem Adapter:"intervall for values to pull" und "intervall for commands to pull" sind in Millisekunden?
Und was ist genau mit Values und was genau mit Commands gemeint?
Danke im Voraus.
-
@nik82
Irgendwie klappt die Übersetzung noch nicht wie sie soll.
Also Values sind nur lesende Werte, z.B. Temperaturen, etc., Commands kann man ändern. Z.B. die Lüfterstufen.Die Intervalle sind in Sekunden. Wird im Adapter hochgerechnet.
-
Ah, danke dir, brauch ich mich nicht wundern warum die Einstellungswerte so spät aktualisiert werden wenn die Commands auf 3600 stehen
-
@nik82
Den Standardwert habe ich bewußt auf eine Stunde, also 3600 Sekunden gesetzt, weil ja Einstellungen eher selten geändert werden und damit das ISG weniger beansprucht wird, da weniger Anfragen gesendet werden.Die Wartezeit musst du ja auch nur abwarten, wenn du etwas am Gerät umstelltst. Wenn die Einstellungen über den Adapter getätigt werden, werden die Werte für Einstellungen innerhalb weniger Sekunden aktualisiert.
-
Kurze Frage noch, ich habe ja ein Blockly geschrieben, das den Status immer auf false setzt, da ich sonst über den Status keine Abfragen machen kann, weil der Status ja immer auf true steht.
(Hierfür wirst du ja noch keine Lösung haben oder?Also hier Blockly:
Funktioniert soweit auch einwandfrei, aber ich bekomme seit neuesten immer diese Meldungen im Log:
Kommt aber nur bei "FILTERWECHSEL_(BEIDE)" und bei "ELEKTRISCHE_NACHERWÄRMUNG"?
Kannst du dir das erklären?
Die Objekte sind doch genauso vom Typ boolean wie HEIZEN, HEIZKREISPUMPE oder VERDICHTER... -
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Hierfür wirst du ja noch keine Lösung haben oder?
Leider nein, es ist auch nicht anders möglich. Maximal dein Skript in den Adapter integrieren, aber das ISG blendet den Wert leider nur aus und setzt ihn nicht auf false. Der Nachteil ist, dass ich nicht weiß, welche Intervalle die Nutzer einstellen.
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Kannst du dir das erklären?
Ich könnte mir vorstellen, dass die anderen Werte noch nicht aktiv waren und ebenfalls veraltet sind. Danke für den Hinweis, mal schauen woran das liegt.
-
Danke für deine Rückinfo.
Jetzt habe ich gerade noch etwas gesehen, dazu habe ich aber zu wenig KnowHow und zwar gibt es ja einen "Standardwert" den man dem Objekt zuweisen kann. Zumindest wenn man selber Objekte anlegt.
Wäre das nicht genau das, wenn quasi kein Wert übermittelt wird, dass das Objekt dann einen Standardwert bekommt?P.S. Wegen den Script Fehler: Stimmt natürlich das die ELEKTRISCHE_NACHERWÄRMUNG und ABTAUEN_LL_WT schon lange nicht mehr aktiv waren, vielleicht liegt es daran?
-
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
"Standardwert" den man dem Objekt zuweisen kann
Das stimmt, aber der Wert bekommt den Standardwert, wenn noch kein Wert übertragen wurde. Was theoretisch eine Lösung sein könnte, dass der Wert verfällt und dann evtl. den Standardwert verwendet. Ich teste es mal und stelle ein neue version in Github ein.
-
Jo wäre cool.
Im Prinzip ist es ja kein Problem, denn die Scripte kann man ja trotzdem mit einer Abfrage verwerten, man kann halt nicht sagen Wert=false, aber dafür kann man ja sagen Wert=/wahr (also ist nicht wahr) somit geht das auch.Das einzige was ben blöd ist, dass im Flot der Wert "null" nicht ausgewertet werden kann und somit man den Status nicht im Flot anzeigen kann. (Evtl. gibt es da auch ne Lösung, aber ich weiß nicht welche
)
-
Ha, es gibt auch für Flot eine Lösung, in den Objekten kann man im Flot einstellen:
"0 statt null benutzen" somit kann man auch das Flot sauber darstellen: -
@nik82
Sehr gut, die Werte verfallen ohnehin nach dem doppelten Abfrage-Intervall. Meine Notlösung wäre jetzt gewesen, die Werte standardmäßig auf false zu setzen. Aber das könnte dann nicht bedachte Folgen haben. Dann lieber null.Gut zu wissen. Nützt evtl. dem ein oder anderen.
-
Jo, Tip Top! Passt alles, kann man dann wirklich so lassen
-
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
ich bekomme seit neuesten immer diese Meldunge
Hab eben eine neue Version 1.4.5 auf Github gestellt. Damit sollte diese Meldung weg sein. Du musst allerdings in den Objekten den Ordner "Info --> Status" löschen, damit die Werte neu angelegt werden.
Gib mir bitte Bescheid, ob es geklappt hat. Danke schon mal.
-
Hi, hm, wenn ich die Objekte löschen muss kann ich es leider nicht testen, da sich die Objekte ja erst anlegen wenn sie aktiv sind und der Heizstab wird bei den Temperaturen nicht einschalten, könnte es höchstens simulieren.
Hast du denn einen "Fehler" in den Objekten gefunden, denn dann sollte es ja passen oder?
Und falls nochmal wer auf das Problem stößt kann er sich ja nochmal melden.Danke für deine tolle und schnelle Arbeit die du immer leistest!
-
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Hast du denn einen "Fehler" in den Objekten gefunden
Jupp. Der Fehler liegt am Typ des Datenpunktes. Du kannst auch die Punkte in den Objekten manuell auf Logikwert (Boolean) ändern. Einfach in den Objekten auf den Stift und im ersten Reiter auf Logikwert. Im Bereich "Raw" sollte dann "State: boolean" stehen. Dann noch speichern und der Fehler wollte weg sein.
-
Stimmt, funktioniert, passt, Fehlermeldung ist weg.
Danke -
Hallo Leute,
gibt es eigentlich den Parameter "Luftstop Sommer WWB" irgendwo? Im ISG finde ich den nicht. In der INstallationsanleitung auf S. 31 ist er erklärt.
Braucht es dazu dei Fachmanneinstellungen?
Was musste man dazu eingeben? 1000 und 7000 oder so war das doch?!?
Im Adapter habe ich das nicht zufällig übersehen, oder?
VG
Kai
-
@kilolima
Hallo Kai,
du bekommst im Adapter "nur" das angezeigt, was es auch in der Weboberfläche gibt. -
@kilolima
Welche Softwareversion hast du? Diese Einstellung wurde laut Haustechnikforum erst irgendwann eingeführt. Du kannst mit einem Update-Tool ein Update durchführen. Vllt. kommt der Eintrag damit.Fachmanneinstellungen: einmal nach unten und viermal bestätigen.
-
Mal eine Frage in die Runde - wie handhabt ihr das im Sommer mit der Lüftung? Nutzt ihr die Passivkühlung?
Ich hatte mir auch mal ein Skript geschrieben das abhängig von der Außentemperatur die Lüftungsstufe senkt und Nachts erhöht.