NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
@nik82
Sehr gut, die Werte verfallen ohnehin nach dem doppelten Abfrage-Intervall. Meine Notlösung wäre jetzt gewesen, die Werte standardmäßig auf false zu setzen. Aber das könnte dann nicht bedachte Folgen haben. Dann lieber null.Gut zu wissen. Nützt evtl. dem ein oder anderen.
-
Jo, Tip Top! Passt alles, kann man dann wirklich so lassen
-
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
ich bekomme seit neuesten immer diese Meldunge
Hab eben eine neue Version 1.4.5 auf Github gestellt. Damit sollte diese Meldung weg sein. Du musst allerdings in den Objekten den Ordner "Info --> Status" löschen, damit die Werte neu angelegt werden.
Gib mir bitte Bescheid, ob es geklappt hat. Danke schon mal.
-
Hi, hm, wenn ich die Objekte löschen muss kann ich es leider nicht testen, da sich die Objekte ja erst anlegen wenn sie aktiv sind und der Heizstab wird bei den Temperaturen nicht einschalten, könnte es höchstens simulieren.
Hast du denn einen "Fehler" in den Objekten gefunden, denn dann sollte es ja passen oder?
Und falls nochmal wer auf das Problem stößt kann er sich ja nochmal melden.Danke für deine tolle und schnelle Arbeit die du immer leistest!
-
@nik82 sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Hast du denn einen "Fehler" in den Objekten gefunden
Jupp. Der Fehler liegt am Typ des Datenpunktes. Du kannst auch die Punkte in den Objekten manuell auf Logikwert (Boolean) ändern. Einfach in den Objekten auf den Stift und im ersten Reiter auf Logikwert. Im Bereich "Raw" sollte dann "State: boolean" stehen. Dann noch speichern und der Fehler wollte weg sein.
-
Stimmt, funktioniert, passt, Fehlermeldung ist weg.
Danke -
Hallo Leute,
gibt es eigentlich den Parameter "Luftstop Sommer WWB" irgendwo? Im ISG finde ich den nicht. In der INstallationsanleitung auf S. 31 ist er erklärt.
Braucht es dazu dei Fachmanneinstellungen?
Was musste man dazu eingeben? 1000 und 7000 oder so war das doch?!?
Im Adapter habe ich das nicht zufällig übersehen, oder?
VG
Kai
-
@kilolima
Hallo Kai,
du bekommst im Adapter "nur" das angezeigt, was es auch in der Weboberfläche gibt. -
@kilolima
Welche Softwareversion hast du? Diese Einstellung wurde laut Haustechnikforum erst irgendwann eingeführt. Du kannst mit einem Update-Tool ein Update durchführen. Vllt. kommt der Eintrag damit.Fachmanneinstellungen: einmal nach unten und viermal bestätigen.
-
Mal eine Frage in die Runde - wie handhabt ihr das im Sommer mit der Lüftung? Nutzt ihr die Passivkühlung?
Ich hatte mir auch mal ein Skript geschrieben das abhängig von der Außentemperatur die Lüftungsstufe senkt und Nachts erhöht.
-
Hallo,
ja ich nutze die Passivlüftung, bringt nicht viel, aber besser wie nichts.
Aber ich setze den Volumenstrom runter weil es mir zu laut wird, hier mal ein Script falls es wer braucht: -
Habe mich mit der Passivkühlung nich nicht beschäftigt. Sehe ich das Richtig das diese auch den Volumenstrom anpasst (also Zuluft auf 0 und Abluft bleibt aktiv?)
Ich habe bei uns die Lüftung größtenteils auf 3 stehen - bisher hab ich nicht viel von ihr gehört.
Die Parameter sehen so aus:
-
Ja so hör ich die auch nicht, aber in der Nacht nervts wenn ich zu hoch stelle.
Das ist richtig, wenn die Passivlüftung aktiv ist, dann wird die Zuluft abgestellt und die Abluft automatisch erhöht (ich glaube 20% oder so, musst in der Anleitung lesen).
Nicht wundern im ISG wirst du nur sehen dass die Zuluft auf 0 geht, du siehst aber nicht das die Abluft hoch geht, das geht automatisch, aktueller Luftstrom wird aber nicht vom ISG übernommen, aber man hört es das er mehr Power gibt. -
Ich werde heuer erstmals die Sommerkassette austesten.
Bisher hab ich auch immer die Passivkühlung zusätzlich zur Aktivkühlung in Verwendung gehabt ... -
Hab ich schon hintermir, bringt leider auch nicht viel mehr, aber dafür hast mit der Sommerkassette das Problem das du über den Tag überhaupt keine Lüftung hast, weil du dir ja sonst die volle Hitze reinziehst
-
@nik82
Das mit den 20% Erhöhung ist richtig. Aber es kommt drauf an, was man als Passivkühlung einstellt. Bei mir gibt es Zuluft, Abluft und Sommerkassette.Abluft ist genau das angesprochene, also keine Zuluft nur Abluft. Dann muss halt ein Fenster auf sein. Sonst gibt's Unterdruck und üble Gerüche aus den Abflüssen.
Zuluft ist umgekehrt und wirkt nur mit offenem Fenster. Da sonst Überdruck und keine Wirkung bei dichten Häusern.
Sommerkassette hatte ich auch letztes Jahr und kommt mir nicht mehr rein. Am Tag keine Lüftung und schnell schlechte Luft.
Mein aktueller Testlauf:
Lüftung mit Anwesenheiterkennung. Lüftung aus nach 1/2 Stunde kompletter Abwesenheit. Tagsüber Stufe 1 für zumindest etwas Lüftung und nachts Stufe 2.Ein Tür-/Fensterkontakt regelt dann die Passivkühlung auf Abluft. Bei Fenster auf Passivkühlung auf Abluft. Bei Fenster zu Passivkühlung aus.
Mal sehen, wie das läuft.
-
@unltdnetworx sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Ein Tür-/Fensterkontakt regelt dann die Passivkühlung auf Abluft. Bei Fenster auf Passivkühlung auf Abluft. Bei Fenster zu Passivkühlung aus.
Ja das ist gar nicht blöd, so vergisst man wenigstens nicht das Fenster aufzumachen, obwohl ich auch schon bei aktiver Passivlüftung die Fenster alle zu hatte, da war nicht viel von Unterdruck zu merken und Gerüche gabs auch keine.
Aber ist ne gute Idee, werde ich vielleicht auch mal checken ob ich das so mache. -
@nik82 said in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Hab ich schon hintermir, bringt leider auch nicht viel mehr, aber dafür hast mit der Sommerkassette das Problem das du über den Tag überhaupt keine Lüftung hast, weil du dir ja sonst die volle Hitze reinziehst
Die ziehe ich mir ja ohne Sommerkassette auch rein ...
-
@Qlink sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
@nik82 said in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Hab ich schon hintermir, bringt leider auch nicht viel mehr, aber dafür hast mit der Sommerkassette das Problem das du über den Tag überhaupt keine Lüftung hast, weil du dir ja sonst die volle Hitze reinziehst
Die ziehe ich mir ja ohne Sommerkassette auch rein ...
Nein, da bei der Sommerkassette die Luft direkt rein geht und ohne Sommerkassette die Luft auf Raumtemperatur gekühlt wird (da es über den Wärmetauscher geht) oder so ähnlich.
Wurde mal im Hausdialogforum lang und breit alles diskutiert.
Ich weiß es nicht mehr ganz genau, weiß eben nur noch das mit Sommerkassette die volle Aussenhitze rein geht und ohne nur Raumtemperatur. -
Bei unserer letzten Wartung hatte ich mit dem Stiebel Techniker über die Sommerkassette gesprochen (wir haben die auch). Die macht aber wohl nur Sinn wenn man die Außenluft über die Bodensonde bezieht und somit nicht die Kühle Außenluft aus dem Boden mit der warmen Abluft aus dem Haus vermischt. (Glaub so ungefähr war seine Erklärung :)) Wir haben aber keine Bodensonde ... an uns verkauft hat sie Stiebel trotzdem.
Ich werde sie dieses Jahr nicht einbauen und mich etwas mit der Passivkühlung bzw. Lüftungssteuerung beschäftigen.