NEWS
Sequenz abarbeiten
-
Hallo,
ich bin relativ neu in ioBroker und Blockly und versuche meine Pimatic Steuerung zu migrieren.
Für meine Gartenbewässerung habe ich mehrere Magnetventile (switch - object) die ich gerne nacheinander abarbeitet haben möchte.
Zusätzlich habe ich mir einen Datenpunkt angelegt, der bestimmen soll, wie lange jedes Ventil geöffnet sein soll.
Irgendwie sowas:
var timeout = 10
var active = falseif $active = true {
set ventil1 = true for $timeout
then
set ventil2 = true for $timeout
then
set ventil3 = true for $timeout
then
set active = false}Hat jemand ein Tipp für mich wie ich das in Blockly lösen kann? Ich hab mal mit Timeouts herumgespielt, bin aber nicht wirklich zum Ziel gekommen...
-
ich geh mal davon aus, dass sich das ganze am besten mit minuten steuert und das der einschaltzeitpunkt fix ist - was noch fehlt ist die abfrage, ob es regnet oder überhaupt notwendig ist - das ist aber extra zu machen
ich setze oben eine variable auf die minuten zahl - du kannst dafür einen datenpunkt benutzen - timeouter mit datenpunkt ersetzen! (in minuten eingeben)
für import: '
wenn du blockly importierst siehst du noch mehr kommentare zum besseren verständnis
-
Ui, das erschlägt mich gerade etwas... Erstmal vielen Dank. Ich schaue mir das heute Abend mal in Ruhe an...
-
ja - glaub ich dir
lass dir zeit und frag nach
nur soviel:
es beginnt bei dem cron trigger und ruft dann den 2ten block und dieser dann den 3ten block auf - eigentlich machen alle blöcke das gleiche - verstehst du den ersten block mit dem cron trigger - verstehst du auc hdie anderen beiden
-
schau mal hier. hier geht es auch um eine sequenz:
https://forum.iobroker.net/topic/18289/bier-maischen-script-mit-blockly?lang=en-GB&page=1 -
Ich hab es jetzt erstmal so gelöst:
Werde es heute abend mal ausprobieren...
-
-
@Raducanu wie ist Dein Test denn verlaufen?
-
Aktuell funktioniert es so wie ich es will. Es ist zwar nicht schön, aber leider fehlt mir aktuell die Zeit dafür. Mein Pimatic der das Zeug vorher gesteuert hat, befindet sich auf einer defekten SD Karte und funktioniert nur noch so halb. Daher migriere ich gerade alles Richtung IO Broker. Die Bewässerungssteuerung ist dort nur eins von vielen.
Ich habe nun alle Geräte steuerbar, aber Szenen, Abläufe und Automatische Scripte muss ich händisch nachbauen. Dazu habe ich meine 433Mhz Rolladenaktoren gegen Shelly ausgetauscht und eingebunden....