NEWS
SOLVED Probleme mit Z Wave Adapter 1.4.2
-
Hallo,
habe leider mal wieder Probleme mit dem Z Wave Adapter. Nach Update auf die aktuelle Version (habe alte vorher löschen müssen, da Update sonst gar nicht ging wegen Berechtigungsfehlern, obwohl der Fixer das letzte mal vor 1-2 Monaten ausgeführt worden ist) erkennt er jetzt Hälfte der Geräte gar nicht mehr (manche Datenpunkte sind korrekt ausgefüllt andere undefinied). Und die, die er erkennt melden nicht rein. Früher funktionierte wenigstens aufwecken oder neu anlernen damit er die Datenpunkte richtig befüllt aber leider geht das jetzt auch nicht mehr. Log im Fehler taucht keiner auf. Neuinstallation vom Adapter bringt nichts, Neustart vom ioBroker auch nicht. Aktueller Fixer ist installiert. Habe es auch schon einen Tag laufen lassen. Adapter ist grün und macht nichts weiter....
Hat irgendjemand noch einen Vorschlag was man tun könnte?
Angaben zur Installation: JS Controller 1.5.11, npm 4.6.1, node 8.16, auf einem Intel NUC mit Ubuntu
-
@AlCalzone
Mittlerweile läuft er wieder einigermaßen. Smokesensor erkennt er noch immer nicht und Sensoren bleiben noch immer kleben aber zumindest erkennt er den Rest. Hauptproblem war wohl, dass irgendwie der Sicherheitsschlüssel geändert war obwohl ich eigentlich nichts geändert hab. Ist mir leider erst danach aufgefallenWürdest du das npm install dann noch immer empfehlen? Würd ungern wieder so eine Odysee mitmachen aber glaub da greift jetzt eher "never touch a running system" oder
So viel ich gelesen hab bist du ja eh schon wieder fleissig und arbeitest an einer neuen Version.
Aber nichts destotrotz hab ich mir jetzt mal ne Deconz ins Haus geholt. Falls OZW weiter zickt werden dann alle Z Wave Sensoren rausgeschmissen die Ärger machen
-
@Stormbringer Die 1.4.2 hat nichts geändert, was die Geräteansteuerung betrifft. Was du probieren kannst:
- ZWave-Objektbaum in der ioBroker-Oberfläche löschen
- ggf. die
zwcfg_[...].xml
löschen - findet sich in/opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared
oder dem entsprechenden Unterordner in.../iobroker.zwave
- Host neu starten (nicht nur ioBroker, die ganze Maschine)
- In der Adapter-Konfig bei allen Geräten einzeln auf "Info aktualisieren" klicken, dann schlafende Geräte aufwecken.
-
@AlCalzone sagte in Probleme mit Z Wave Adapter 1.4.2:
In der Adapter-Konfig bei allen Geräten einzeln auf "Info aktualisieren" klicken, dann schlafende Geräte aufwecken.
das würde ich zuerst machen... und dann erst abwarten so nen halben Tag.. das dauert ein wenig
das Thema hab ichvor kurzem auch gehabt..
-
Danke euch für die Antworten. Das mit den "Info aktualisieren" habe ich bereits mehrmals probiert. Weiß ja nicht ob ihr bei der masse an Leuten denen ihr helft an mich erinnert könnt aber ich hab eigentlich immer Probleme mit den Batterie betriebenen Geräten. Da kenne ich den "Spaß" schon. Nur komischerweise hat es diesmal auch die Strombetriebenen erwischt wie den Aeon Multisensor 6. Mit dem gabs vorher noch nie Probleme. Wenn man die Geräte weckt zeigt er im Log nur Update Node an ansonsten toten stille.
Ich bin grad dabei die ersten 3 Schritte von AlCalzone nochmal zu probieren. Weiß nur leider nicht was du meinst mit
oder dem entsprechenden Unterordner in .../iobroker.zwave
Habe jetzt mal nur die zwcfg_ umbenannt, neu gebootet und Adapter neu installiert. Zumindest wirkte jetzt die Installation normal. Vorher kamen da total strange Nachrichten. Falls das weiter hilft könnt ich euch da die Fotos schicken.
Falls ihr es nicht lest wegen den .../iobroker.zwave lasse das ganze jetzt mal weiter laufen und ne zeit lang suchen und melde mich dann wieder.
-
Das genannte Modulverzeichnis kann auf manchen System im Unterordner des Adapters landen - wenn du es direkt gefunden hast alles gut.
@Stormbringer sagte in Probleme mit Z Wave Adapter 1.4.2:
Habe jetzt mal nur die zwcfg_ umbenannt
Das ist fast genau so gut wie löschen
Jetzt sollte OpenZWave beim Start alle Geräte komplett abfragen, anstatt sich auf gespeicherte Infos zu verlassen. Hoffentlich hilft das.
-
@AlCalzone
Ah ok danke. Jetzt ist er fertig mit scannen, weiß batteriebetriebene kann er erst viel später oder nach dem aufwecken finden. Aber jetzt klappen ned mal mehr alle Zwischenstecker. Sieht jetzt so aus (siehe Screenshot). Ich bleib jetzt mal bei einem Node sonst werden wir bei der Masse glaub ich wahnsinnig gNode 3 z. B. schreibt er ja brav, dass es ein Ein / Ausschalter ist. Nach Info aktualisieren schreibt er nur im Log
zwave.0 2019-07-05 15:20:55.250 info Execute refreshNodeInfo for 3 zwave.0 2019-07-05 15:22:03.911 info node ready nodeID: 3, nodeInfo: {"manufacturer":"","manufacturerid":"0x0000","product":"","producttype":"0x0000","productid":"0x0000","type":"On/Off Power Switch","name":"","loc":""} zwave.0 2019-07-05 15:21:26.859 info List of ports: [{"comName":"/dev/ttyACM0"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"},{"comName":"/dev/ttyS10"},{"comName":"/dev/ttyS11"},{"comName":"/dev/ttyS12"},{"comName":"/dev/ttyS13"},{" zwave.0 2019-07-05 15:22:12.618 info node ready nodeID: 3, nodeInfo: {"manufacturer":"","manufacturerid":"0x0000","product":"","producttype":"0x0000","productid":"0x0000","type":"On/Off Power Switch","name":"","loc":""}
Danach schauts noch so aus wie vorher.
Gestern wars genau so. Als ich dann wieder runter bin auf 1.4.1 hat er dann zumindest sich die ganzen Bezeichnungen wieder gezogen. Aber funktioniert hat es so wenig wie mit 1.4.2 jetzt obwohl 1.4.1 vorher Bombe lief.
-
@Stormbringer Ich wünschte ich könnte dir genau sagen was zu tun ist - aber ein bisschen Voodoo ist dabei. Hard- und Software neustarten könnte helfen. Eventuell gibt ein Blick in den OZW_Log.txt Aufschluss.
-
@AlCalzone Glaub das ganze Vodoo verkraftet mein Herz nicht mehr. Irgendwie hab ich immer sowas... Komischerweise nur immer mit Z Wave und ich Depp muss natürlich dann tausende von Euros in das Zeug investieren, weils so schön designed ist
Nur Smarthome ohne Sensoren und 50 % Aktoren bringt irgendwie ned viel
Glaub dein Tipp mit dem OZW Log hat auf eine heiße Spur geführt.
In dem Ordner schaut es so aus:
Folgendes ist doch strange:
- OZW Log ist leer obwohl Logging eingeschaltet ist
- Anscheinend hat er sich keine neue zwcfg Datei gemacht
- Ist das normal das da Dateien von 1985 dabei sind?
Kann man den ganzen Ordner mal löschen? Oder das System irgendwie dazu bringen, dass der da komplett mal neu alles macht?
-
@Stormbringer sagte in Probleme mit Z Wave Adapter 1.4.2:
Oder das System irgendwie dazu bringen, dass der da komplett mal neu alles macht?
Im Ordner
npm install
ausführen und am besten auch mal noch den Fixer laufen lassen.@Stormbringer sagte in Probleme mit Z Wave Adapter 1.4.2:
Ist das normal das da Dateien von 1985 dabei sind?
Da hat vermutlich im Archiv das Datum gefehlt.
-
@AlCalzone
Mittlerweile läuft er wieder einigermaßen. Smokesensor erkennt er noch immer nicht und Sensoren bleiben noch immer kleben aber zumindest erkennt er den Rest. Hauptproblem war wohl, dass irgendwie der Sicherheitsschlüssel geändert war obwohl ich eigentlich nichts geändert hab. Ist mir leider erst danach aufgefallenWürdest du das npm install dann noch immer empfehlen? Würd ungern wieder so eine Odysee mitmachen aber glaub da greift jetzt eher "never touch a running system" oder
So viel ich gelesen hab bist du ja eh schon wieder fleissig und arbeitest an einer neuen Version.
Aber nichts destotrotz hab ich mir jetzt mal ne Deconz ins Haus geholt. Falls OZW weiter zickt werden dann alle Z Wave Sensoren rausgeschmissen die Ärger machen
-
@Stormbringer sagte in Probleme mit Z Wave Adapter 1.4.2:
Würdest du das npm install dann noch immer empfehlen?
Nicht wenn es läuft. Außer du willst OpenZWave 1.6 ausprobieren, welches bei der neuen Version (gestern) dabei ist