NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
okay, ja das stimmt natürlich, weil die Zuluft nicht über den Kreuzwärmetauscher geführt wird und somit nicht durch die Abluft "gekühlt" wird ...
Deswegen wird ja im Sommerkassettenbetrieb, die Zuluft abgeschaltet, sobald die Außentemperatur länger als 2h mehr als 3°K wärmer ist als die Innentemperatur... -
@kilolima sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
gibt es eigentlich den Parameter "Luftstop Sommer WWB" irgendwo?
Ich hab jetzt gerade nochmal nachgesehen. Bei mir ist der Punkt unter "Lüftung/Passivkühlung" zu finden. Taucht auch im Adapter auf.
Meine ISG-Version ist 10.0.1.
-
Hallo,
ich habe seit längeren das Problem das ein Blockly bei mir nicht funktioniert, jetzt konnte ich es eingrenzen und zwar nimmt er mir den Wert von WW-SOLL-TAG nicht an.Habe dort einen Wert von 43.0°C:
Jetzt habe ich einfach ein Blockly hergenommen mit einer simplen Abfrage:
--> Geht nicht, Telegram kommt beim Start des Scriptes nicht an.
Jetzt habe ich auch rausbekommen warum, anscheinend ist es für das Blockly keine Zahl, sondern ein Textfeld, denn mache ich folgendes Blockly:
dann funktionierts.
Kann sich das jemand erklären? Denn laut Objekte ist es eine "number":
-
@nik82
Ich habe auch keinen Vorschlag, aber das gleiche Problem, dass ich in Blockly ab und zu Strings verwenden muss anstatt number.Aber laut deinem Screenshot wäre die erste Alternative korrekt und auch das Objekt vom Typ number.
-
Ja ist ansich kein Problem, kann ja einen String statt Numbers hernehmen, mich hats nur gewundert warum das im Blockly eigentlich falsch umgesetzt wird
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine Update von Version 1.2.4 auf 1.4.4 durchgeführt. Seit heute habe ich Probleme beim Loggen boolescher Datenpunkte - bei allen die ich jetzt nachgeschaut habe. Das war bei der alten Version definitiv nicht so.
Anbei ein Beispiel:
Kennt jemand das Problem und kann mir eine Abhilfe nennen?
Danke -
@SaschaS
Aktualisiere mal bitte mittels Github auf 1.4.5. Da gab es einen Bugfix in Sachen Booleanwerten. Die Version muss noch ins Stable gehoben werden. -
@unltdnetworx Habe auf 1.4.5 aktualisiert und den Adapter nochmals neugestartet. Das Problem bleibt aber weiterhin bestehen.
-
@SaschaS
Lösche mal bitte versuchsweise die beanstandeten Punkte oder natürlich auch alle. Aber dann musst du evtl. wieder alle einzeln zum Loggen markieren.Dann werden die Punkte wieder neu angelegt. Ich denke, dass der Datentyp nicht auf boolean steht. Könntest du aber auch manuell ändern.
-
@unltdnetworx Habe das Objekt gelöscht. Danach wurde es neu angelegt. Diesmal allerdings als "value" anstatt "indicator.state" Ist das kritisch?
Allerdings ändert das nichts am Logging. Geloggt wird alle 60 Sekunden. 20:23:32, 20:24:32,..und kurz nach jedem "true", wird ein "null" aufgezeichnet.
-
@SaschaS
Value ist unkritisch. Komischerweise jetzt ungenauerer Typ als davor, aber die Funktion beeinflusst das nicht.Der echte Wert bleibt aber auf True, richtig? Dann sollte es nicht am Adapter selbst liegen. Evtl. an den Einstellungen des Logging?
-
Ich bin noch nicht wirklich weiter gekommen. Die Logging-Einstellungen vom History-Adapter habe ich ja durch das Update nicht angefasst.
Ich habe eine Bildschirmaufnahme gemacht. Dort erkennt man deutlich, dass vor jedem Refresh aller Werte, bei boolschen Werten das "True" genullt wird. Nicht-boolesche Werte werden nicht gelöscht.
Und hier noch ein Bild aus Ereignisse:
-
Zu Testzwecken habe ich parallel noch einmal die Version 1.2.4 aufgespielt und einen weiteren stiebel-isg Adapter hinzugefügt.
Hier läuft alles wie es soll.
Ein neues Hinzufügen eines aktuellen Adapter löst das Problem auch nicht. Das habe ich bereits getestet.
-
@SaschaS
Ich schau mir das nächste Woche mal an. Wenn es dir nichts ausmacht, könntest du mal testen, bis zu welcher Version es noch funktioniert? -
@SaschaS sagte in Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg:
Ich habe eine Bildschirmaufnahme gemacht.
Top. Das hilft echt weiter. Jetzt weiß ich wo ich suchen muss.
-
@unltdnetworx Kann ich gerne die Tage machen. Dir auch schon einmal herzlichen Dank!
Melde mich, sobald ich die Version gefunden habe, mit der es nicht mehr funktioniert. -
@SaschaS
Der Fehler sollte jetzt behoben sein. Bitte mal über Github auf die Version 1.4.7 updaten. -
@unltdnetworx Jetzt warst du schneller als ich. Habe die 1.4.7. installiert. Der Fehler scheint nicht mehr aufzutreten. Dickes Dankeschön!
-
Liebe Gleichgesinnte,
ich denke derzeit darüber nach, wie sich voraussagen lässt, wieviel warmes Duschwasser noch verbleibt (Nährungswert) bzw. wieviel Duschzeit ( oder ob zumindest noch 10 Minuten Duschwasser über 39 Grad) noch zur Verfügung steht. Davon ableiten vielleicht noch, wann dies wieder möglich ist usw...
Hat jemand von euch schon etwas Ähnliches probiert? Wie macht ihr das?
Denkbare Ansätze:
Hardwarevariante:
Flowmeter (bei mir nicht vorhanden) + Temperatursensor an den Vorläufen zu den Verbrauchsstellen (bei mir vorhanden).Rechnerische Variante:
Auswertung Resttemperatur Warmwasser ISG plus Daten zum letzten Aufheizen und Geschwindigkeit des TemperaturabsinkensMischvariante:
irgendwas per Skript errechnen aus Temperatur Warmwasserleitung an der Verbrauchsstelle bspw. Zeit kumuliert über Temperatur X
UND
Resttemperatur Warmwasser gemäß ISG-DatenDenke ich zu kompliziert? Geht das vielleicht auch einfacher?
Was meint ihr?
Vielleicht noch verschiedene Temperaturen am WW-Speicher des LWZ mit Sensoren erheben? Oder Quatsch, weil die Pumpe in der LWZ das Wasser sowieso andauernd mischt?
Grüße
Kai
-
Hi Leute,
hat von euch eventuell schon jemand eine Stiebel Eltron Steuerungsseite für VIS erstellt und könnte diese zur Verfügung stellen ?
Wäre toll wenn ich nicht von vorne starten müsste ...Danke.
Beste Grüße