Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ZigBee Stick Fehler?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED ZigBee Stick Fehler?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rtamas @rtamas last edited by rtamas

      @Asgothian Die neue FW Version läuft bei mir einwandfrei nach 3 Tagen, danke nochmals! 😀 ✌

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Xsev
        Xsev last edited by

        Also kurzer Zwischenstand.

        Ich bin echt durch… Ich habe in 2 Tagen jetzt alles neu gepairt.
        Die Osram Plugs waren erstmal problemlos zu paaren. Ich habe versucht damit mein „Grundnetz“ zu realisieren. Das hat soweit auch geklappt wobei es einen Bereich gibt der mir nach wie vor Probleme bereitet. Habe dort schon den Plug gegen einen neuen getauscht um ein Hardware Problem auszuschließen, keine Änderung, der Plug hat da teilweise schlechten Empfang (variiert von 0 - gut 60) aber dazu weiter unten nochmal.

        Danach habe ich eine Osram und eine Philips E27 Bulb und 2 hues gepaart auch kein Thema erstmal. Somit hatte ich alle 230V Router im Betrieb. Meinen CC2531 Router habe ich bewusst erstmal weggelassen ist aber mittlerweile wieder im Einsatz.

        So dann wurde es unschön, die Aquara/Xiaomi Sensoren (Motion/Temp/Türkontakt). Was für eine Sch… Ich hab mir echt ne Blase am Daumen vom Pairingknopf geholt. Was für ein Alptraum, irgendwie hatte ich keinen festen Pairing Punkt mehr, ich bin wie ein Idiot stunden rumgelaufen um irgendwo einen punkt zu finden an dem ich die Teile wieder paaren konnte. Ein direktes paaren an einer bestimmten Stelle an einem bestimmten Plug bzw. am Coordinator – keine Chance, wenn überhaupt ein Timeout fehler. Nun ja nach ca. 6-8 Stunden hatte ich meine Sensoren dann auch wieder am Start fast alle an unterschiedlichen Stellen gepaart. Unglaublich...

        Meine Osram Outdoor Motion konnte ich eigentlich wieder problemlos paaren wobei sie ewig brauch um am eigentlichen Bestimmungsort wieder zu connecten. Das ist allgemein so eine Sache, ob die Geräte (Batteriebetrieben) nach dem paaren an ihrem eigentlichen Ort wieder Verbindung bekommen, scheint bei mir auch ein Glücksspiel zu sein. Manche waren sofort wieder da, 2 Fehler bis jetzt.

        Als ich gestern Abend soweit fertig war (mit dem paaren und mit mir) lief erstmal alles wichtige augenscheinlich. Als ich heute früh in mein Büro kam war aber das Licht schon wieder nicht ausgegangen… (Philips e27 Bulb) gesteuert über Xiamomi Lumi sens. Der Lumi hatte Verbindung meine Bulb stand mit (letzter Verbindung 30 rum) auf false. Sie hat dann erst wieder nach mehrmaligem schalten in Vis verbunden und ging wieder.

        Dann sehe ich das eine meiner Hues auch wieder auf false ist. Gut muß ja erstmal nix heißen, will sie schalten – nix.. OK is tatsächlich false… (Da macht sich dann schon mal Frust breit).

        Sowohl die Philips Bulb wie auch meine Hues melden mir fast bei jedem Schalten Fehler im Log. Entweder Timout oder No mac ack siehe Screen. Sie funktionieren zwar meist aber laufen eindeutig nicht sauber und vor allem nicht zuverlässig. Also mir geht es nicht ums log, dass das schon wieder unzählige rote Einträge sind, würde alles trotzdem reibungslos laufen wäre mir das wurscht aber das tut es nicht.

        Ich habe vorhin die Hue neu gepairt siehe Screen und bekomme trotz super Empfang sofort Meldungen. Dasselbe mit der Philips Bulb. Ich werde das Gefühl nicht los, das da mein Problem liegt.
        Diese Geräte sind auch u.a. für die Verbingunsüberbrückung zu dem Bereich erforderlich, in dem mir meine eine Osram Plug nicht sauber schaltet. Nicht das das mit den Philips Geräten ein Problem im Mesh entsteht?!?
        Apropo Mesh, ich weiß ich darf nicht zu sehr auf die Map schauen aber ich habe häufig keine Querverbindungen unter den Geräten (nur eine Verbindung zum Parent) und teilweise auch „frei schwebende“ Geräte die visuell nicht mal einen parent haben.

        Ist das normal?

        Ich komme eigentlich selbst aus der EDV und habe echt versucht alles so schematisch und logisch wie möglich aufzubauen um eine mögliche Fehlerquelle eingrenzen zu können… Aber ich bin mit meinem Latain echt am ende.

        2019-04-12.png

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Xsev last edited by

          @Xsev Wie sind bei Dir die Funkkanäle belegt ? Zigbee und 2.4 GHz nutzen den gleichen Frequenzbereich. ggf. stören sich WLAN und Zigbee bei Dir ?

          Wenn du im Forum schaust gibt es an vielen Stellen ein Bild von der Ueberlagerung der Zigbee-Kanäle zu den WLAN Kanälen.

          A.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Xsev
            Xsev last edited by

            Das Problem kenne ich. Ich bin mit meinem Wlan auf Kanal 3 mein Nachbar auf meine Bitte hin Kanal 6 und mein Zigbee läuft auf Kanal 25 (Wlan 11-12). Das kann ich eigentlich ausschließen.
            Du meinst die Tabelle oder
            Zigbee kanäle.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Xsev
              Xsev last edited by Xsev

              Was mir gerade noch eingefallen ist. Ich hab von dir eine Dev Version mit dem SML002 auf diesem Post.

              Klick

              Ich habe das vor paar Tagen installiert und den upload druchgeführt. Ein Tag später kam die aktuelle Zigbee Version, hätte ich dannach einen neuen Upload machen müssen? Nur fürs Verständniss 😉

              Anbei noch was, gerade gesehen beim neustart.
              Das sind genau meine 3 Philips Geräte (Lampen). Die SML002 arbeiten immo wie sie sollen, sogar alle mit Lumen, das erste mal.

              2019-04-12 (1).png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Xsev
                Xsev last edited by

                Also Fehler scheint gefunden, Server läuft seit fast 20 Stunden problemlos und meine Verbindungen sind auch stabiel.

                Auch wenn ichs immo noch nicht ganz glauben kann, scheint es so, als ob einer meiner Philips Outdoor Senosoren (SML002) massive Probleme verursacht. Dummerweise war es genau mein erster Philips (2 habe ich eine Woche später gekauft) der auch immer keine Lux angezeigt hat und trotz Verbindung immer ausgefallen ist. Laut einer relativ aktuellen Kundenreszesion bei Amazon, ist das Problem wohl bei Philips bekannt. Klick

                Das interressante ist, wenn der Sensor die Verbindung verliert, verbindet er sich in meinem Fall nicht mehr neu bis zum neuen paaren (mit vorherigem Löschen), was auch nur nach einen Server neustart möglich ist... Meine anderen beiden Sensoren arbeiten im Moment sauber, wobei ich auch bei diesen beobachten kann, das einer auch hin und wieder die Verbindung verliert (Verbindung 50-55) und dann erst nach 30-60 Minuten wieder verbindet. Dann gibts die rote note description meldung. Bislang verbindet er sich aber wieder.
                Warum das Problem mein ganzes Netz in die Knie gezwungen hat, keine Ahnung...

                @Asgothian
                Ich gehe zu 99% von einem Fehler seitens Philips aus, bezüglich deiner SML002 Version gab es ja bislang keine Probleme nehme ich an?

                Gibt es da schon Infos wann der Sensor offziell eingebunden wird?

                Ich denke einen anruf bei der Philips Supporthotline kann ich mir sparen, allein schon weil ich ja keine Philips Bridge verwende.

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Xsev last edited by

                  @Xsev
                  Der SML2 sollte in der aktuellen Github version drin sein. Jedenfalls ist mein Pull request bereits durch.

                  A.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Xsev
                    Xsev last edited by Xsev

                    Super Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Negalein
                      Negalein Global Moderator last edited by

                      Ich hänge mich mal hier an.

                      Heute hab ich den Admin auf 3.6.4 upgedatet.

                      Seitdem bleibt der Zigbee-Adapter Ver. 0.11.2 auf Gelb stehen.

                      Im Log steht nur folgendes.

                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:54.592	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:47.439	info	Reset coordinator
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:47.425	info	Lib-Versions: ZShepherd 0.3.0, ZSConverters 10.1.3
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:47.401	info	Queue is: true
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:47.401	info	Start on port: /dev/ttyACM0 channel 26
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:47.381	info	starting. Version 0.11.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.16.0
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:47.354	debug	statesDB connected
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:47.331	debug	objectDB connected
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:43.978	info	zigbee-shepherd stopped
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:43.970	debug	cleaned everything up...
                      zigbee.0	2019-07-12 18:29:11.955	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                      

                      Ein- und ausgesteckt hab ich ihn schon mehrfach.
                      FW kann ich nicht prüfen/flashen.

                      Gibt es noch andere Tipps ?

                      Danke

                      Node.js: 8.15.1
                      NPM: 6.4.1

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Negalein last edited by

                        @Negalein der bleibt da nicht stehen sonder startet in 60 sec wieder

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @arteck last edited by

                          @arteck sagte in ZigBee Stick Fehler?:

                          @Negalein der bleibt da nicht stehen sonder startet in 60 sec wieder

                          hat sich alle 60 Sekunden neu gestartet.
                          Aber Problem hat sich mittlerweile von selbst erledigt. Warum auch immer. 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          863
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          zigbee stick
                          7
                          43
                          3943
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo