NEWS
Zeitschaltuhr händisch starten
-
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Post in diesem Forum, daher bitte ich um ein wenig Nachsicht.
Bisher habe ich ioBroker ausschließlich genutzt, um meine Steckdosen und Glühbirnen über Yahka in HomeKit zu integrieren. Nun möchte ich jedoch ein wenig Bequemlichkeit haben.Ich habe mir ein Skript in Blockly erstellt, welches über einen CRON-Trigger an jedem Werktag die Steckdose meiner Kaffeemaschine um 06:00 Uhr aktiviert und um 19:30 Uhr wieder deaktiviert. Abends wird die Kaffeemaschine vorbereitet (Wasser, Kaffeefilter und -pulver, Kippschalter "Ein"), morgens wenn ich aufstehe läuft der Kaffee. Die Deaktivierung um 19:30 Uhr ist eigentlich unnötig, da ich alle Steckdosen und Lampen ausschalte, wenn ich morgens das Haus verlasse. Sie dient lediglich dem guten Bauchgefühl.
Nun hat meine bessere Hälfte (berechtigterweise) in den Raum geworfen, dass es eklig wird, wenn ich mal vergesse Wasser nachzufüllen und die Kaffeemaschine morgens anspringt. Daher habe ich mir überlegt, das ganze über einen Schalter zu regeln.
Hierfür habe ich mir einen Datenpunkt (bool, "ZeitschaltuhrOnOff_Kaffeemaschine") erstellt. Diesen habe ich über Yahka in HomeKit eingebunden und kann ihn dort aktivieren und deaktivieren. Das Vorgehen wäre damit: Kaffeemaschine vorbereiten, Datenpunkt "ZeitschaltuhrOnOff_Kaffeemaschine" aktivieren, schlafen gehen, aufstehen, Kaffee genießen. Mein Grundgedanke ist nun, dass das unten beigefügte Skript folgendes Tut:- An Werktagen um 06:00 Uhr prüfen, ob der genannte Datenpunkt den Wert true hat
- Falls er den Wert false hat soll nichts geschehen, falls er den Wert true hat, soll die Kaffeemaschine ihren Dienst starten
- täglich stellt sich der genannte Datenpunkt um 12:00 Uhr wieder auf false
- Um 19:30 geht die Steckdose der Kaffeemaschine aus
Nun habe ich drei Fragen:
- Tut dieses Skript was es soll, oder wird es böse Überraschungen geben? (Ich habe es nur kurz an einer anderen Steckdose getestet)
- Macht das so überhaupt sinn, oder sollte man das anders lösen?
- Würde man hier bei den Triggern vorher den Wert abfragen (á la: Falls True, stelle auf False), oder ist das nicht nötig?
Falls es relevant ist noch ein zwei Worte zu meinen Vorkenntnissen: Wirkliche Programmiererfahrung ist nicht vorhanden. Früher habe ich allerdings relativ viel mit VBA gearbeitet, heute arbeite ich relativ viel mit MATLAB und Python. Dabei geht es jedoch nur um Berechnungsskripte.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Beantwortung meiner dummen Fragen (jaja, es gibt keine dummen Fragen, aber es gibt halt dumme Menschen
).
Schöne Grüße
A -
-
@sigi234 sagte in Zeitschaltuhr händisch starten:
https://forum.iobroker.net/topic/23346/vorlage-variable-zeitsteuerung-mit-vis-editor
Danke hierfür
Aber das ist nicht das, wonach ich suche. Ich würde mich gerne erst einmal mit einfachen Skripten auseinander setzen, bevor ich mich an eine Visualisierung setze.
LG
A -
@Aaaa sagte:
täglich stellt sich der genannte Datenpunkt um 12:00 Uhr wieder auf false
Weshalb nicht auch um 19:30 Uhr ? Er wird ja erst
die Kaffeemaschine vorbereitet (Wasser, Kaffeefilter und -pulver, Kippschalter "Ein")
bevor er per Homekit auf true gesetzt wird.
-
@paul53 sagte in Zeitschaltuhr händisch starten:
@Aaaa sagte:
täglich stellt sich der genannte Datenpunkt um 12:00 Uhr wieder auf false
Weshalb nicht auch um 19:30 Uhr ? Er wird ja erst
die Kaffeemaschine vorbereitet (Wasser, Kaffeefilter und -pulver, Kippschalter "Ein")
bevor er per Homekit auf true gesetzt wird.
Oh, Ja da hast du recht. Da kann ich mir den dritten Block sparen. Danke für den Hinweis, das werde ich zu Hause noch einarbeiten
Aber ansonsten ist es soweit in Ordnung?
Grüße
A