Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. FRITZNas

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    FRITZNas

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active last edited by

      Ich habe zwar keine Proxmox, unter Linux muss man den CIFS-Share aber mit FRITZ.NAS mounten. Steht bei mir so auch in der Fritz!Box-NAS-Oberfläche.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gerni @SBorg last edited by

        @SBorg und wie geht das?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

          Du musst zuerst ein Verzeichnis anlegen wo du hin mounten möchtest. Üblich ist hier /media
          zB. mkdir /media/fritzbox
          Nun den Mount-Eintrag in die fstab einfügen: sudo nano /etc/fstab

          //192.168.1.1/FRITZ.NAS /media/fritzbox cifs credentials=/etc/samba/auth,uid=1000,gid=1000,vers=1.0,noserverino 0 0
          

          Hier kommt es halt darauf an was du genau wie mounten willst (ich hier mit den normalen Rechten des angemeldeten Users).
          Nun noch die Anmeldungsdaten für die FritzBox/den User anlegen: sudo nano /etc/samba/auth

          username=NAS-User
          password=geheim
          

          Beim nächsten booten sollte es automatisch eingehängt sein, wir können es jetzt mit einem mount /media/fritzbox forcieren.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gerni @SBorg last edited by

            @SBorg Ok schaue ich mir an. Was Bedeutet Anmeldedaten des Users? Des zuvor angelegten Fritz.Box Benutzers, also der wenn VPN nutzen willst, oder?

            Und /media/fritzbox? Ich habe auf der SSD zB den Ordner Backup in erster Ebene angelegt, liegt der dann nicht FritzBox->Backup?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gerni last edited by

              @SBorg sagte in FRITZNas:

              mount /media/fritzbox

              ansich funktioniert. In Proxmox bekomme ich folgende Meldung:
              109111f7-bf6b-408e-9359-84b23a27f6f3-image.png

              Oder versuche ich das nun falsch anzulegen?

              crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Gerni last edited by crunchip

                @Gerni hab mich verguckt

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gerni @crunchip last edited by

                  @crunchip ok. Per VErzeichnis anlegen hat auch funktioniert aber was ich dann nicht verstehe; der Pfad zum freigegebenen Backup VErzeichis ist ja ein anderer, wie definiere ich denn den Pfad zum passenden Ordner auf der Platte?

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Gerni last edited by

                    @Gerni hab das gefunden
                    https://forum.proxmox.com/threads/was-zu-teufel-kann-man-tun-um-backups-auf-eine-handelsübliche-festplatte-zu-spielen.48801/

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gerni @crunchip last edited by

                      @crunchip Danke. Doch damit kann ich mal so gar nichts anfangen 😄 Ich brauche auch ein "wie mache ich das denn" was da so steht um dann zu verstehen wie das funktioniert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gerni last edited by Gerni

                        Soeben gesehen; der Mount wird schon verweigert. die fstab sieht so aus:

                        # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
                        /dev/pve/root / ext4 errors=remount-ro 0 1
                        UUID=E08C-F5E9 /boot/efi vfat defaults 0 1
                        /dev/pve/swap none swap sw 0 0
                        proc /proc proc defaults 0 0
                        //192.168.178.1/fritz.nas /media/fritzbox cifs credentials=/etc/samba/auth,uid=1000,gid=1000,vers=1.0,noserverino 0 0
                        
                        

                        Meldung bei Mount ist:

                        root@pve:~# sudo mount -a
                        Password for root@//192.168.178.1/fritz.nas:  ************
                        mount error(13): Permission denied
                        Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
                        
                        

                        Ich habe das Passwort der FritzBox und auch das Passwort des Fritz.Box Users genutzt aber keines der beiden führt zu einer Änderung.

                        Wo liegt mein Fehler?

                        Oder muss ich noch etwas auf FritzNAS Seite durchführen? Ich habe dort einen Ordner angelegt und auch freigegeben.

                        Neben der Anmerkung von @SBorg habe ich mir auch diese Anleitung angesehen:
                        https://pratt.is/fritz-nas-unter-debianubuntu-einbinden/

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Gerni last edited by

                          @Gerni blick´s zwar immer noch nicht mit den ganzen Rechten, Benutzer, Root...
                          aber als root verwendet man doch kein sudo?!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Gerni last edited by

                            @Gerni wegen der Fehlermeldung habe ich dies gefunden, ob das 100% zutrifft, bzw noch aktuell ist, weiss ich zwar nicht, aber beschreibt den Fehler und die Vorgehensweise.
                            Allerdings musst dir es übersetzen, in Chrome z.b.

                            https://rafaelit.wordpress.com/2018/08/31/proxmox-configurando-repositorio-remoto-com-cifs/

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              Gerni @crunchip last edited by

                              @crunchip angemeldet in Proxmox bin ich immer so; ob dann sudo benötigt wird oder nicht - keine Ahnung. Solange es mit / ohne funktioniert ists doch ok.

                              Per WInSCP kann ich mich übrigens am FRITZNAS anmelden und bekomme auch alle Verzeichnisse angezeigt. Nun kann ich also schon mal einen Fehler bei EIngabe der Benutzerdaten ausschließen. Deinen Link schaue ich mir an.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                Gerni last edited by

                                ok das hinzufügen, anpassen einer Datei anschließendem Aktivieren des Storage hat soweit funktioniert. Nur was mir noch fehlt; wie sage ich denn welches Verzeichnis auf der Festplatte dann auch verwendet werden soll? Muss das alles, also kompletter Pfad zu einem VErzeichnis, in der fstab stehen? Oder kann ich in Proxmox dann auch verschiedene Verzeichnisse auswählen?

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Gerni last edited by

                                  @Gerni

                                  durch deinen thread ist mir aufgefallen ,dass ich auch kein backup für meine container habe

                                  habe mir einen cronjob angelegt, der nun allles auf die fritzbox-festplattee kopiert

                                  das größe problem dabei ist die performance der fritzbox (usb) - ca. ~ 8MB/s - 🐌

                                  ein volles backup meiner iobroker vm hat ca. 20 GB - da dauert ein backup für ein neues file ungefähr: 41 minuten

                                  bin mir nicht sicher, ob in diesen 41 minuten die fritzbox performance, im bezug auf internet - nicht leidet

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                    Wenn das alles jetzt so richtig eingerichtet ist solltest du unter /media/fritzbox genau die selbe Struktur (also Dateien/Verzeichnisse) sehen wie über die Fritzbox(NAS)-Oberfläche. Dort sollte dann auch ein Verzeichnis deiner eingebundenen SSD sein. Auf der SSD hast du bspw. ein Verzeichnis ioB_Backup angelegt, dann könntest du als Speicherpfad /media/fritzbox/[Name der SSD]/ioB_Backup eintragen.

                                    @liv-in-sky Da "leidet" alles darunter, denn alles muss immer über den USB-Stick und der Upload braucht auch Ressourcen. Ich sichere meine Backups direkt in die Cloud meines Anbieters und nicht über die FritzBox. Die unterstützt auch nur WebDAV, und dass kann ich direkt mounten ohne Umweg über die FritzBox.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    938
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    17
                                    1774
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo