NEWS
Licht an dunklen Tagen
-
Hallo zusammen,
ich brauch mal ein wenig Hilfe oder Ideen mit einer Logik
oder könnt mir sagen wie ihr das gelöst habt.Also meine ganzen Lichter sind automatisiert, gehen also erst an wenn am Abend durch einen Bewegungsmelder Bewegung ausgelöst wurde.
Jetzt gibt es aber diese dunklen Tage wo man doch etwas Licht benötigt, oder man hat noch den Rolladen unten und sieht nichts.
Ich nutze die Xiaomi Bewegungsmelder die einen Luxwert liefern die das Theoretisch erkennen können, aber wenn das Licht dann angeschaltet ist bringt mir der Lux wert auch nichts mehr.Nehmen wir an es wird es später hell.
Der Bewegungsmelder nimmt eine Bewegung wahr und der Lux-wert ist zu niedrig also geht das Licht an.
Jetzt wird es aber draußen hell oder macht das Rollo hoch und man benötigt das Licht nicht mehr, den Lux-wert kann ich jetzt nichtmehr nutzen da das Licht ja an ist.Habt ihr irgendwelche Ideen wie man das lösen kann?
-
Upps...........Falsch geht ja um das Licht......zu Heiß bei uns ..........
https://forum.iobroker.net/topic/22405/aufruf-neuer-adapter-iobroker-shuttercontrol
-
Ääähm;
Hier geht es um Schaltung der Beleuchtung wenn es diesig oder bedeckt ist (oder die Rollläden unten)
-
@tscheerio sagte:
den Lux-wert kann ich jetzt nichtmehr nutzen da das Licht ja an ist.
Den Lux-Wert nur abfragen, wenn das Licht aus ist (beim Einschalten).
-
@paul53 Wenn das Licht aber einmal an ist erhöht sich automatisch der Lux-Wert, schalte ich das Licht auf verdacht wieder aus und der Wert ist noch immer unter der Schwelle habe ich ein An/Aus die ganze Zeit.
-
Ich habe mir überlegt draußen einen Luxsensor zu installieren und den abzufragen, dann müssten natürlich auch die Rolläden mit sensoren ausgestattet werden um die zu prüfen.
Ich frage mich halt ob es nicht auch irgendwie anders geht -
Zusätzlich n Helligkeitssensor für draussen und dann noch den Stand der Rolläden mit einbinden
-
@tscheerio sagte:
habe ich ein An/Aus die ganze Zeit.
Soll das Licht automatisch ausgehen, wenn es draußen hell wird und (noch) Bewegung erkannt wird ? Das geht natürlich nicht, da die Lichtquelle (innen / außen) nicht unterschieden werden kann.
-
@paul53 Ja so habe ich mir das vorgestellt.
@OstfrieseUnterwegs Ist halt mit Aufwand verbunden daher die Frage ob das jemand evtl eleganter gelöst hat
-
@tscheerio sind deine Rolläden automatisiert? Falls ja, bei Veränderung prüfen ob Lux-Wert immer noch passt, ansonsten Licht aus/an.
-
Gibt es nicht irgendwo einen Wetterbericht oder sowas den man in blockly einarbeiten kann?
@watcherkb Nein leider nicht.
-
müßte der luxwert bei eingeschaltenen licht und geschlossener rollo nicht ungefähr konstant sein und sich verändern, wenn die rollo aufgeht ? dann könnte man den luxwert doch nochmal verwenden - müßtest du mal testen
hängt wahrscheinlich von der lage des luxmessers ab - je näher am fenster umso größer die veränderung beim öffnen der rollo
-
@liv-in-sky Das ist ein Ansatz das werde ich mal ausprobieren ob sich da was machen lässt, danke
-
Hallo, ich hatte auch das Problem mit den Aqara Licht und Bewegungsmeldern der im Zimmer meine Bewegung erkennen soll und nach Lux entscheidet ob Licht an oder aus. War aber nicht so toll diese Kombination. Wird das Licht geschaltet erhöht sich der Lux-Wert im Raum das Licht geht wieder aus wenn man sich im Raum bewegt. Meine Lösung und damit bin ich sehr zufrieden ist der Lichtsensor von HMIP den ich im Aussenbereich installiert habe. Zum einen ist der Messbereich viel größer und es wird das Licht gemessen ohne eine zusätzliche Bewegung.
-
@sdtscorpion Hast du die Zentrale von Homematic oder wie hast du den eingebunden?
Ich habe nur alles über Zigbee laufen -
@tscheerio ja, nutze HMIP-HAP
-
@tscheerio sagte in Licht an dunklen Tagen:
Hast du die Zentrale von Homematic
Das ist die CCU
@sdtscorpion sagte in Licht an dunklen Tagen:
ja, nutze HMIP-HAP
Das ist der Access Point
Nur damit man vom gleichen redet ,-)
-
@Homoran stimmt CCU
-
Wegen einem Sensor eine Zentrale zulegen ist halt auch nicht sinnvoll da muss eben eine diy Lösung her für den Sensor.
-
@tscheerio ist natürlich richtig wegen einem Sensor muss man nicht gleich eine Zentrale anschaffen. Für mich hat sich das nun ergeben. Ich habe aber auch keinen Lichtsensor gefunden der Zigbee unterstützt und nur ein reiner Lichtsensor ist. Vielleicht kennt jemand einen Lichtsensor der Zigbee kompatibel ist.