NEWS
Pfad im Datenpunkt ansprechen
-
@Govastyla-HD
Warum so kompliziert ?
Du kannst quasi "live" im Alexa2 Adapter im Datenpunkt History sehen welcher ECHO angesprochen wurde. (entweder über den Namen des Echos oder die Seriennummer)
Kannst ja mal einen ECHO ansprechen und gleichzeitig den Datenpunkt beobachten. Dort steht auch drinn was Du gefragt/gesagt hast.
Nun machst Du im Blockly einen Vergleich, welcher Echo angesprochen wurde und gibst die gewünschte Antwort auf genau diesem wieder aus. -
Erstmal danke für die Antwort. Das mit dem Vergleichen hab ich auch schon in Betracht gezogen und wäre auch ein guter workarround, nur ist das nicht die Antwort die ich erhofft habe. Suche immer noch nach einer Methode einen Pfad erkennen zu lassen. Dennoch Dankeschön
-
-
@Govastyla-HD sagte in Pfad im Datenpunkt ansprechen:
Erstmal danke für die Antwort. Das mit dem Vergleichen hab ich auch schon in Betracht gezogen und wäre auch ein guter workarround, nur ist das nicht die Antwort die ich erhofft habe. Suche immer noch nach einer Methode einen Pfad erkennen zu lassen. Dennoch Dankeschön
Ich habe Deine Blocklys mal importiert. Ich habe aber ehrlich gesagt noch nicht verstanden wo genau das Problem ist...bzw. welcher Inhalt da bearbeitet wird bzw. was Du meinst ?
-
Hier ist jetzt der Speak- Command eines bestimmten Echos ausgewählt.
Hier sollte in der Theorie aber jetzt mein erstellter Datenpunkt, welcher einen Pfad beinhaltet, hin.
Mein erstellter Datenpunkt befindet sich hier:
javascript.0.alexaAntwort
und beinhaltet:
alexa2.0.Echo-Devices.G090L91174170WQV.Commands.speak
Wenn ich aber statt direkt dem Speak Command, meinen Datenpunkt "alexaAntwort" auswähle funktioniert es nicht. Weil er dann versucht auf diesen Datenpunkt zu schreiben.
Ich hoffe ist jetzt bisschen klarer geworden.
Aber danke schon mal für deine Mühen. -
@Govastyla-HD
kannst Du eventuell Deine Variable gleich dort nutzen ?diese hier
dort mit rein ?
also so vielleicht
-
-
@dslraser Krass, klasse das funktioniert danke dafür.
Nur wollte ich den unteren Teil in einem separaten Script haben, sodass das ganze ein bisschen "sauberer" aussieht.
Und das ganze mit dem Pfad einbinden hat mich so sehr aufgeregt, dass ich unbedingt wissen wollte, ob und wie es geht.@dslraser said in Pfad im Datenpunkt ansprechen:
@Govastyla-HD
kannst Du eventuell Deine Variable gleich dort nutzen ?diese hier
dort mit rein ?
also so vielleicht
-
@dslraser said in Pfad im Datenpunkt ansprechen:
oder damit ? (da Deinen Datenpunkt auswählen)
Das hatte ich auch schon versucht, hat aber nicht funktionert.
-
-
@dslraser
hatte ich auch ausprobiert. Dort ändert er dann einfach nur den Pfad, zu dem Text.@dslraser said in Pfad im Datenpunkt ansprechen:
und so ? (da Deinen DP rein ?)
Edit: kann eigentlich nicht funktionieren........
-
@Govastyla-HD
und wenn Du anstatt steuere Objekt ID, aktualisiere Objekt ID mit wert von nimmst ? -
@dslraser said in Pfad im Datenpunkt ansprechen:
@Govastyla-HD
und wenn Du anstatt steuere Objekt ID, aktualisiere Objekt ID mit wert von nimmst ?Auch versucht
-
@Govastyla-HD sagte in Pfad im Datenpunkt ansprechen:
Funzt wie folgt: Ich sage"Alexa wer ist Zuhause an"
Das ist der Nachteil wenn man einen Schalter nimmt, dann musst Du immer an/aus mit sagen, das klingt irgendwie blöd, oder ? (und Du mußt den Schalter im Blockly auch noch zurück setzen)
Ich nehme immer einen Button und als Trigger wurde aktualisiert (ein Button ist immer wahr). Damit richte ich mir dann eine Routine in der Amazon App ein, dann kannst Du Deine Frage formulieren wie Du willst.