Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ZTX IP CONTROLLER

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    ZTX IP CONTROLLER

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      ZTX last edited by

      ZTX IP CONTROLLER

      LoadControl

      LOAD CONTROL BOARD

      LoadControl

      Orange Pi Zero

      Der Mini-Computer Orange Pi Zero 512 MB ist ein miniatur-einplatinencomputer auf der basis von Allwinner H2 + -prozessoren, der vier Cortex A7-Rechenkerne mit einer taktfrequenz von bis zu 1,2 GHz enthält. Open Source. Es kann auf Android 4.4, Ubuntu, Debian laufen. Es verfügt über 512 MB DDR3 RAM SDRAM. Außerdem ist dieser minicomputer mit einem Mali-400MP2-Grafikbeschleuniger ausgestattet, mit dem sie das 4K-Video-H.265 / HEVC-Format mit einer wiedergabefrequenz von bis zu 30 Bildern pro sekunde dekodieren können. Er unterstützt microSD-speicherkarten mit einer kapazität von bis zu 64 Gigabyte.
      Der Mini-Computer Orange Pi Zero 512 MB eignet sich perfekt für den aufbau eingebetteter steuerungssysteme und steuerungssysteme. Es unterstützt die folgenden betriebssysteme: Ubuntu MATE, Debian, Armbian und andere. Der computer wird von einem 5-V-2A-Netzteil über einen Micro-USB-Anschluss mit strom versorgt.
      Liste der von Orange Pi Zero unterstützten schnittstellen:

      • ETHERNET
      • GPIO
      • SPI
      • I2C
      • UART
      • USB

      Über diese schnittstellen kann der minicomputer mit einer vielzahl von geräten und sensoren kommunizieren und diese verwalten.

      ![LoadControl](

      Das Load Control board wurde speziell für Orange Pi Zero entwickelt. Es ist sehr einfach, einen Mini-PC zu installieren. Liste der von der ladesteuerungsplatine unterstützten schnittstellen:

      • ETHERNET
      • GPIO
      • 1-WIRE
      • USB
      • I2C
      • CAN
      • RS-232

      LoadInterfaces

      Board-topologie "Load Control"

      TopologyLoadControl

      Die karte „Load Control“ enthält den MCP23016-Port-Expander. Es ist mit dem I2C-Bus des Orange Pi Zero verbunden. Mit dem dienstprogramm "i2c-tools" über den "I2C" bus können sie diesen Port-Expander verwalten. Alle eingang/ausgänge des MCP23016 werden an den „H3“ anschluss der karte ausgegeben.
      Der MCP23016-chip verfügt über 16 unabhängige eingang/ausgänge, die beliebig konfiguriert werden können, 16 eingänge, 16 ausgänge, 8 eingänge, 8 ausgänge usw.

      MCP23016

      MCP23016_Registers

      Um den port expander zu verwalten, müssen wir zuerst den betriebsmodus (eingang/aussteigen) einstellen. Dazu müssen wir eine logische „1“ oder eine logische „0“ in die register „IODIR (0/1)“ schreiben.

      ● "1" - Eingabemodus;
      ● "0" - Ausgabemodus.

      Um die MCP23016 ports selbst zu steuern, ist es erforderlich, die entsprechende pin-konfiguration in hexadezimaler form zu schreiben, je nach bedarf in den registern „GP (0/1)“.
      Ein beispiel für das schreiben in register:

      i2cset -y 1 0x20 0x06 0x00, wobei

      • i2cset -y 1 - befehl zum schreiben auf "i2c1".
      • 0x20 - adresse des gerätes "i2c".
      • 0x06 - adresse IODIR0 registrieren.
      • 0x00 - pin adressen.

      Beispiel für das Lesen aus den Registern GP (0/1):

      i2cget -y 1 0x20 0x00, wo

      • i2cget -y 1 - befehl zum Lesen von "i2c1".
      • 0x20 - adresse des Gerätes "i2c".
      • 0x06 - adresse GP0 registrieren.

      Ein beispiel für das anschließen von tasten, sensoren, geräten an platinen Load Control

      DeviceConnection

      Beispiel für den anschluss von temperatur- und feuchtigkeitssensoren

      Sensors

      Eingänge/Ausgänge port expander MCP23016

      In MC23016 ist der GPIO_1-port zunächst als "EINGANG" und der GPIO_0-port als "AUSGANG" (8 Eingänge, 8 Ausgänge) konfiguriert.

      MCPGPIO

      Orange Pi Zero. Software.

      Auf dem image ist das system "Armbian_5.90_Orangepizero_Debian_buster_next_4.19.57" installiert. Anmeldeoptionen:
      Login: root
      Passwort: root1234

      Die schnittstelle wurde vorkonfiguriert: GPIO, USB, I2C, 1-WIRE, CAN.

      Im ordner "home/example/" befinden sich Beispiele für skripte:

      • "oled_display.py" - anzeigesteuerungsbeispiel (OLED DISPLAY MODUL 128x64 0.96 INCH 4PIN), das den startstatus des Orange Pi Zero-systems anzeigt.
      • "dht_example.c" - ein beispiel für das ablesen der temperatur- und feuchtigkeitssensoren "DHT".
      • "dht_example" - kompilierte ausführbare datei.
      • "ds18b20_example.py" - ein beispiel für daslesen von daten von ein-draht-temperatursensoren "D18B20".
      • "serial_read.py" - ein beispiel für das lesen einer seriellen schnittstelle (RS-232).
      • "serial_write.py" - ein beispiel für das schreiben auf die serielle schnittstelle (RS-232).

      Im ordner "home/" sind beispiele für skripte:

      • "ds18b20_mqtt.py" - ein beispiel für das lesen und senden von MQTT-daten an die IOBroker "Eindraht" -temperatursensoren "D18B20".
      • "dht_example" - ein beispiel für das ablesen von temperatur- und feuchtigkeitssensoren "DHT".
      • "dht_mqtt.py" - ein beispiel für das Lesen von daten von temperatur- und feuchtigkeitssensoren "DHT" über das skript "dht_example" und das senden von daten über MQTT an IOBroker.
      • "mcp23016_mqtt.py" - ein beispiel für die portverwaltung des I2C-сhips "MCP23016" über MQTT in IOBroker vis. konfiguriert: GPIO_1 - EINGANG, GPIO_0 - AUSGANG.
      • "can_mqtt.py" - ein beispiel für das lesen/schreiben des CAN-Busses. Das skript wird unter dem modul ZTX_RELAY_BOARD geschrieben.

      IOBroker wurde im system installiert, mit voreinstellung zumlesen der MQTT - sensoren DHT11, D18B20 und zum ausgeben von daten von den sensoren an den hauptbildschirm IOBrokervis. IOBroker vis zeigt den aktuellen status der ports des mcp23016-chips an, der in form von "Glühbirnen" angezeigt wird, und zeigt auch 8 an
      schalter zur steuerung der ports GPIO_0. Unter dem gerät ZTX_RELAY_BOARD in IOBroker vis control (8 buttons) wird der aktuelle zustand der ports in form von "leuchtmitteln" angezeigt.

      IOBrokerVIS

      Image link für Orange Pi Zero:

      https://drive.google.com/open?id=1VsjcYONh33YHjJgRBBUj8eQGVNDqsJXB

      Link zum board LODCONTROL (Altium Designer):

      https://drive.google.com/open?id=1eswctbBn8OdKM3PahSVlwfSGJnC4jD-w

      Link zu Gerber:

      https://drive.google.com/open?id=1-Glb6r7VXzynMiEbGvqNBCZyAI__i-gK

      Link zu zeichnungen und diagrammen:

      https://github.com/ztxdevelopers/Pictures

      Leiterplatte LODCONTROL:

      https://drive.google.com/open?id=19PAF_mo25jl-PgNo_hnNF6GmbJyG9jaO
      https://github.com/ztxdevelopers/ZTX-IP-CONTROLLER/blob/master/CIRCUIT_BOARD_LOADCONTROL.pdf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      678
      Online

      32.1k
      Users

      80.7k
      Topics

      1.3m
      Posts

      iobroker iobroker.vis ip controllers orange pi zero smart home
      1
      1
      255
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo