Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter-Anfrage Sony Bravia TV

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter-Anfrage Sony Bravia TV

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dornkaat last edited by

      Hi! Genau das habe ich auch alles vor , nur wie gwht das ? Etwas für jeden aufgezeigten punkt unter objekte vom Adapter eine zeile im Cloudadapter einrichten und das bei 3000 sendern (habe 4 lncs an der schüssel) uffff

      lg dornkaat

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jum last edited by

        @zyklop:

        @screnshedder:

        Hallo, kurze Frage, ich habe seit gut 2 Stunden iobroker auf meinem Pi und direkt den Adapter für Sony Bravia Fernseher installiert. Leider kann ich nicht Alexa mit den Objekten verknüpfen. Wenn ich die Objekte manuell in der UI aktiviere, klappt alles (außer den Fernseher einschalten, aber das habe ich mit WakeOnLan gelöst). Ich habe meinen Account mit ioBroker und dem Alexa Skill gekoppelt. Hat einer das Gleiche Problem?

        LG `

        Es gibt keine Probleme, nur Lösungen !!!!

        Habe auch mal damit angefangen und mich schwer getan.

        Du musst nur den IOBroker Cloud Adapter installieren, Java script Adapter und dann dort die scripte mit Blocky anlegen (kannste dort vorher testen) und in die "Geräte" im cloud Adapter anlegen. Danach –> Alexa, suche Geräte !!!

        Klingt einfach, ist es auch....... 🙂

        😮

        Bei Fragen, ----> fragen......dafür ist ein Forum da !!!

        Grüße

        zyklop

        Hier ein kleines Beispiel für "Blocky" Java script "Alexa, Netflix AN".... `

        Hallo zyklop,

        Der Blockly Screenshot mit Netflix bringt mich so nicht weiter, solange es nur um eine Funktion geht brauch ich ja kein neues Objekt erstellen sondern kann ja gleich das Objekt aus dem Bravia Adapter in den Cloud Adapter laden.

        Bisher hat es bei mir noch nicht Klick gemacht wie ich mehrere entgegengesetzte Funktionen in ein Skript/Szene bekomme. Also an/aus, laut/leise.

        Einzelne Objekte bringen mich nicht weiter, d.h. die Ansagen für Alexa klingen dann z.B.: "Alexa, schalte 'Fernseher ein' ein", "schalte 'Fernseher aus' ein", schalte 'Fernseher lauter' ein, u.s.w.

        Ein Skript für die 4 Grundfunktionen (meinetwegen auch 2) wäre super. Ich denke, darauf könnte ich dann ggf. aufbauen wenn noch weitere Fuktionen mit dem Begriff "Fernseher" dazu kommen..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mischa last edited by

          > Ich kann meinen TV mit dem Adapter an und ausschalten (über Homekit). Wenn ich den TV aber über die Fernbedienung anschalte, dann wird der TV in Homekit weiter im Status Aus gezeigt. Was muss ich tun, damit der Status des TV angezeigt wird?

          Das Problem (so denke ich) ist, dass du wahrscheinlich einen extra Datenpunkt für diese FUnktion angelegt hast, richtig?

          Also "Siri, Fernseher an" führt dazu, dass ein Datenpunkt auf "ein" geschaltet wird und durhc ein Skript wiederum der PowerOn Button gedrückt wird.

          Wenn du jetzt aber mit der Fernbedienung an machst sendet der TV keine Information dazu an den iobroker, folglich bleibt der Status im Homekit nicht auf "an" gesetzt.

          > Ein Skript für die 4 Grundfunktionen (meinetwegen auch 2) wäre super. Ich denke, darauf könnte ich dann ggf. aufbauen wenn noch weitere Fuktionen mit dem Begriff "Fernseher" dazu kommen..
          Ich bin zwar kein Expert, aber ich würde es so lösen:

          1. Neuer Datenpunkt manuell anlegen

          2. Datenpunkt mit Alexa/Cloud/IOT-Adapter verbinden

          3. Blockly erstellen: "Wenn Datenpunkt aktualisiert wurde und wahr, drücke Power ON button", "Wenn Datenpunkt aktualisiert wurde und unwahr, drücke Power OFF button"

          Problem bei der Sache ist auch der Grund meiner Nachfrage zu der Funktion zu sehen ob TV an oder aus ist.

          Es ist wie auch bei Siri eine Einbahnstraße:

          Machst du den TV über Alexa an bleibt der Datenpunkt auch auf "true" wenn du ihn mit der Fernbeienung ausschaltest. Das könnt ggf. zu Problemen führen.

          EDIT:

          Und hier noch der Code zu dem vorgeschlagenen Skript

          on({id: 'admin.0.Fernseher', change: "any"}, function (obj) {
            var value = obj.state.val;
            var oldValue = obj.oldState.val;
            if (getState("admin.0.Fernseher").val == true) {
              setState("sony-bravia.0.function.AAAAAQAAAAEAAAAuAw=="/*Power on*/, false);
            } else {
              setState("sony-bravia.0.function.AAAAAQAAAAEAAAAvAw=="/*PowerOff*/, true);
            }
          });
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jum last edited by

            Danke für die Antwort und das Skript. In Blockly hab ich versucht es darzustellen, Trigger habe ich gefunden. Bei den Antworten wahr/ falsch bin ich allerdings schon gescheitert, hab da nicht die richtigen "Puzzleteile" gefunden. War auch erst mein zweiter Versuch.

            Jedenfalls bin ich nach den Punkten vorgegangen und hab dann das fertige Skript in die Datei eingefügt. Läuft auch, also vielen Dank dafür.

            Denke das es hier durchaus Sinn macht die Zustände zu berücksichtigen.

            Für alle anderen mir persönlich wichtigen Objekte habe ich dann den leichten wenn auch zuerst umständlichen Weg gewählt und einfach jedes Objekt in den Cloud Adapter geladen. (Vorher noch in den Objekten die Rolle von button auf switch geändert, nimmt der Cloud Adapter wohl ab bestimmter Version sonst nicht).

            Danach: Alexa, suche Geräte!

            Die umständlichen Formulierungen habe ich dann durch Routinen in der Alexa App entschärft, z.B. also :"Alexa, Sender rauf" wird Gerät (Objekt) Channelup an(geschaltet). So kann man auch mehrere Routinen auf das selbe Gerät legen, also auch "Alexa, Sender hoch", "Alexa, nächster Sender". Ist erst mal zusätzliche Arbeit, macht im täglichen Sprachgebrauch aber manches leichter.

            War jetzt mal ein kleiner Ausflug in den Urschleim, da dies aber tatsächlich die Probleme waren die mich als Anfänger in dieser Richtung beschäftigt haben (hatte mir den Raspi dafür am 18.12.bestellt) wollte ich anderen hiermit etwas Hilfestellung geben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fated last edited by

              Hallo,

              bin ebenso Neuling in iobroker und dem ganzen Thema SmartHome. Ich habe es soweit hinbekommen mit Alexa den TV auszuschalten indem ich das entsprechende Objekt als Switch definiert und im CloudAdapter eingebunden habe. Anschließend per Alexa das Gerät gesucht und hinzugefügt.

              Geht das derzeit nicht einfacher bzw. könnte jemand seine Objektliste/Script zur Verfügung stellen? Das wäre fantastisch!

              Vielen Dank Leute! 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                McBody81 last edited by

                Hallo an alle,
                ich weiß das Thema hier ist schon recht alt aber ich probier es trotzdem mal,
                Ich hab das Skript von Soulforged für Iobroker versucht zum laufen zu bekommen

                ! ```
                `//################### Script Configuration ####################################################
                const bravia_ip = "192.168.1.65"; //Hier die IP des TV einsetzen.
                const psk = "geheim"; //Hier PSK einetzen (PIN der in TV Konfiguration gewählt wurde)
                const poll_intervall = 30; //Abfrageintervall für den Status in Sekunden
                //#############################################################################################
                ! const request = require('request');
                //const util = require('util');
                var message_id = 0;
                ! //Alle Konstanten und States erstellen, die abgefragt werden sollen
                const s_powerstate = 'javascript.0.Bravia.powerstate'; //An/Aus Status
                const s_nowplaying = 'javascript.0.Bravia.nowPlaying'; //aktueller Titel
                const s_volume = 'javascript.0.Bravia.actVolume'; //aktuelle Lautstärke
                ! createState(s_powerstate, "unknown", {type: "string", role: "State"});
                createState(s_nowplaying, "unknown", {type: "string", role: "State"});
                createState(s_volume, "unknown", {type: "string", role: "State"});
                ! function getTVStatus(){ //Funktion führt nacheinander alle ABfragen durch. Wirde als schedule alle x Sekunden ausgeführt.
                bravia('/sony/system','getPowerStatus', [], s_powerstate);
                bravia('/sony/audio', 'getVolumeInformation', [], s_volume);
                bravia('/sony/avContent', 'getPlayingContentInfo', [], s_nowplaying);
                }
                schedule("*/"+poll_intervall+" * * * *", getTVStatus);
                ! function bravia(tv_urlextension, tv_method, tv_params, tv_stateID){ //Funktion fragt einzelnen Stat ab
                //tv_urlextension = in welchem "ordner" liegt die Methode
                //tv_method = wie heißt die Methode (zB. getPowerStatus)
                //tv_params = welche Parameter müssen an die Methode übergeben werden (bei PowerStatus leer []
                //tv_stateID = wo soll das Ergebnis gespeichert werden

                if (message_id > 5000){ //fortlaufende id um Nachrichten identifizieren zu können. Läuft zwischen 5000 und 1.
                message_id=1;
                }else{
                message_id +=1;
                }

                request({ //TV Anfragen
                url: 'http://' + bravia_ip + tv_urlextension,
                method: "POST",
                json: true,
                headers: {
                'X-Auth-PSK': psk,
                'connection' : 'close'
                },
                body: {
                'method': tv_method,
                'params': tv_params,
                'id' : message_id,
                'version' : '1.0'
                }
                }, function (error, response, body) {
                //log(response.statusCode);
                //log(util.inspect(body, false, null)); //Komplette ANtwort im Log wegen Debugging
                if (!error && response.statusCode == 200) {
                if (tv_stateID !== undefined) { //nur wenn State für Update angegeben, sonst handelt es sich um einen BEfehl und keine Statusabfrage
                //Je nach abgefragtem Status sieht die Antwort anders aus --> Switch unterscheidet
                var wert = ''; //wenn nichts gefunden wird, nehmen wir an, der TV wäre aus.
                if(!body.hasOwnProperty('error')) { //Wenn ein Fehler zurück kommt, (zB TV ist aus und Lautstärke wird abgefragt) --> tue nichts

                                switch(tv_method){ //je nach ABfrage versteckt sich der wert an einer anderen stelle im result
                                    case 'getPowerStatus':
                                        wert = body.result[0].status;
                                        break;
                                    case 'getVolumeInformation': //Bei Volume muss nach dem key volume gesucht werden bei dem target : speaker 
                                        for (var i =0; i<=body.result[0].length; i++)
                                        {
                                             if (body.result[0][i].target =="speaker") {wert=body.result[0][i].volume.toString(); break;}
                                        }
                                        break;
                                     case 'getPlayingContentInfo': //Bei bei playing content ziehen wir uns den wert "title"
                                        wert = body.result[0].title;
                                        break;    
                                    default: 
                                        return false;
                                }
                            }
                            //log(tv_method+": "+wert);
                            setState(tv_stateID, wert, true); //State schreiben mit Ack flag --> wert aktualisiert
                        }
                    }
                }
                

                );
                }

                ! //Subscription auf alle Funktionen aus Adapter (=Befehle an TV). ~1 Sekunden nach Befehl an TV Status abfragen
                subscribe({id: /^sony-bravia.0.*/}, function (obj) {
                setTimeout(getTVStatus, 1000);
                }
                );
                ! //Lautstärke-Änderung über Schieberegler --> subscribe auf Läutstäre State. Bei Änderung Nachricht an TV mit neuer Lautstärke
                subscribe({id: s_volume, change: "ne"}, function (obj) {
                bravia('/sony/audio', 'setAudioVolume', [{"target": "speaker", "volume": obj.state.val.toString()}]);
                setTimeout(getTVStatus, 1000); //Sekunde später Werte lesen
                }
                );` [/i][/i]


                aber irgendwie bekomme ich es nicht hin. ist das Skript überhaupt für Javascript? da bekomme ich nämlich nur Fehlermeldungen wenn ich Ihn einfüge und starten will. Hat jemand das komplette Skript am laufen und kann mir helfen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinK.
                  MartinK. @Linedancer last edited by

                  @Linedancer sagte in Adapter-Anfrage Sony Bravia TV:

                  Na super, auf sowas hab ich schon lange gewartet.

                  Installation lief problemlos, Datenpunkte wurden angelegt, die Ampel ist grün.

                  Leider hat mein Bravia unter "Netzwerkeinstellungen" die notwendigen Menüs nicht :x

                  na Klasse, ich bin dann leider raus.

                  Also ich habe eine Sony Bravia kdl-55ex725... Auch bei mir fehlt dieser Menuepunkt im TV unter Netzwerk mit Pre Shared KEY.... Dann kann ich wohl auch diesen Adapter nicht nutzen oder ? 😞

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DerS last edited by

                    Ich klinke mich hier mal ein.
                    Mein TV habe ich 1a über den Adapter einbinden können. Hat jemand schon eine Lösung dafür dass der Adapter mitbekommt wenn der TV über die Fernbedienung eingeschaltet wird? Auch bei mir steht connection immer auf true.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mghomedev last edited by

                      @DerS said in Adapter-Anfrage Sony Bravia TV:

                      Mein TV habe ich 1a über den Adapter einbinden können. Hat jemand schon eine Lösung dafür dass der Adapter mitbekommt wenn der TV über die Fernbedienung eingeschaltet wird? Auch bei mir steht connection immer auf true.

                      Ich hatte das selbe Problem und deshalb habe ich jetzt den alten Adapter Sony-Bravia adpater geforked und einen neuen Status dafür eingebaut, siehe https://github.com/mghomedev/ioBroker.sony-bravia/commit/9bb3e1bbe273b0bb322245ff5d3a7aa830f13e30

                      Meine experimentell angepasste Variante des Adapters ist hier https://github.com/mghomedev/ioBroker.sony-bravia

                      Es gibt darin bei mir nun "info.powerstatus" und das ist "active" oder "standby" oder "error*" .

                      Es ist aber weiterhin nur polling, d.h. Abfrage aller X Sekunden.
                      Die X kann man jetzt aber bei mir im Admin-Menu konfigurieren, und ein "refresh" auch per Status triggern.

                      0 mghomedev committed to mghomedev/ioBroker.sony-bravia
                      introduce new state info.powerstatus to get the actual state from the TV using Sony Bravia JSON API when ping succeeds
                      introduce new state triggerUpdateStatus to allow easy trigger of the power status refresh
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mghomedev last edited by

                        Heute habe ich auch neue Stati für Volume/Lautstärke lesen und schreiben in meinen Sony-Bravia-Adapter-Fork eingebaut : https://github.com/mghomedev/ioBroker.sony-bravia

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          DuCz last edited by DuCz

                          Hat noch jemand das Problem das er nicht die Audio Sachen steuern kann? - Siehe Bild

                          2b22a68d-ca3b-44bf-8157-81549f775a9f-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Smart_Home
                            Smart_Home last edited by

                            Guten Abend,
                            hat zufällig noch jemand folgendes Problem?
                            Ich konnte den Adapter ohne Probleme einrichten und er funktioniert auch tadelos...bis man ihn längere Zeit mal nicht nutzt. bzw. der Fernseher längere Zeit aus ist. Dann wechselt der Adapter in den Status "Gelb" und bei "If connected to TV" steht false. Das hat zur Folge, dass man den Fernseher über ein Sprachkommando nicht mehr einschalten kann...ist der Fernsehr von Hand eingeschalten worden, dann wechselt der Adapter auch wieder auf Grün. Der Fernseher ist direkt über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
                            Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Problem lösen kann?

                            Danke euch!

                            MichMein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Chevalier last edited by

                              Ich war auch auf der Suche nach einem Sony TV Adapter.
                              Hatte noch nicht smit Github zu tun, habe aber den Adapter mit "npm install iobroker .sony-bravia" installiert.
                              Nun habe ich ein sony-bravia0 Object und Instanz.
                              In der Instanzist ist alles grün (Host, Lebenszeichen, sony-bravia).

                              Drücke ich aber Testweise irgendwas (ein..aus..etc) in den Objecten passiert nix....
                              Im Github finde ich von ldittmar81 die Vers 1.0.2, wie installiere ich das?
                              Wie überhaupt wenn es kein npm gäbe..

                              Bitte nicht hauen, sicher für euch ganz einfach, habe auch ewig gegoogelt aber nix gefunden.
                              Scheint was selbstverständliches zu sein..... 😕

                              Ziel soll sein das mein Raspi mit Hilfe von Blockly die Objekte nutzt um Aktionen auszuführen.

                              Bostil 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stephan Schleich
                                Stephan Schleich last edited by Stephan Schleich

                                Ist in der Version 1.0.2 der Objekt Punkt "audio" entfernt worden?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bostil
                                  Bostil @Chevalier last edited by Bostil

                                  @Chevalier @Claykey Hab dasselbe Problem mit dem Adapter bei einem XE9005 aus 2017 leider. Bist du schon weitergekommen ?

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jens1987 @Bostil last edited by

                                    @Bostil

                                    Du musst anstatt ein Button einen Switch wählen.

                                    Bostil mwx46 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • MichMein
                                      MichMein @Smart_Home last edited by

                                      @Smart_Home
                                      Wenn ich mich recht erinnere gibt es irgendwo in den Einstellungen des Fernsehers die Möglichkeit diesem mitzuteilen das er sich nicht komplett herunterfährt wenn er ne zeitlang ausgeschaltet ist. Das dürfte irgendwie ne Stromsparfunktion sein. Wenn ich heute Abend dran denke schauen mal bei meinem zu Hause nach.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bostil
                                        Bostil @jens1987 last edited by

                                        @jens1987 Hallo Jens, kannst du mir kurz erläutern, wie man dies umzustellen hat? Vielen Dank! 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mwx46
                                          mwx46 @jens1987 last edited by

                                          @jens1987 Das würde mich auch interessieren. Wäre klasse, wenn du das kurz erläutern könntest. Ich habe das selbe Problem. Kann mich mit meinem TV verbinden (alles grün) aber keine Aktion ausführen...

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jens1987 @mwx46 last edited by

                                            @mwx46 Morgen, also habe einfach unter Objekten bei der Sony Instanz die jeweiligen Datenpunkte von Button auf Switch umgestellt und die habe ich dann in Vis bzw per IOT Adapter in Alexa eingebunden.

                                            mwx46 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            739
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            64
                                            180
                                            31322
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo