Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. türklingel hilfe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    türklingel hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Basti97
      Basti97 Most Active last edited by

      Einfach ein 12V Relais von Songle. Aber bitte Messe vorher ob es Gleichspannung oder Wechselspannung an deiner Klingel anliegt.
      Eine Alternative were auch ein Widerstand aber nur wenn es Gleichspannung ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        exitus last edited by exitus

        danke das du geantwortet hast.
        habe es gemessen ich denke es ist Gleichspannung. Auf mein Trafo steht dc .
        ich habe es mit ein 1k ohm versucht aber der Signal kam nicht durch.
        ich denke die einfachste Lösung wäre ein relai was meinst du??
        Kannst du mir direkt den link posten welche relai und wie ich es anlöten muss.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fabian1 last edited by

          Ich hab das hier benutzt:
          Finder 40.52.8.012.0000 Steck/Printrelais 12 V AC 2 W 8 A https://www.amazon.de/dp/B00HPLOPQC/ref=cm_sw_r_cp_api_i_v25vDbR1WHFX8

          Funktioniert ohne Probleme

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            peterfido last edited by

            Moin,
            AC ist nicht DC. Bei Elektronik nutze ich oft Optokoppler. Arbeiten geräuschlos und sind bei dauerhaft anstehendem Signal brummfrei und energiesparender. Platz brauchen die auch nicht viel. Ach ja. Galvanisch getrennt wird auch....

            Der Vorwiderstand wird wie der einer LED berechnet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              exitus last edited by

              ich habe optokoppler mit und ohne wiederstand 1kohm dran gemacht wenn ich drücke passiert nichts ,aber wenn ich die 2 kabel von taster anschliesse passiert auch nichts nur das meine anlage in die schleife geht und abstürzt.
              optokopler https://www.ebay.de/itm/5-Stück-PC817-C-Optokoppler-DIP4-Optocoupler/283193965531?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

              https://www.ebay.de/itm/1K-Ohm-1000-Ohm-0-25-Watt-5-Kohleschichtwiderstand-10-STCK/112303437014?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

              hatte sie dran hat aber nicht funktioniert.
              auf dem optokopller ist eine makierung kommt da die strom zufuhr??

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                peterfido last edited by

                Hallo,
                ein Blick ins Datenblatt hilft da oft weiter.
                Auf der einen Seite (Eingang) wird er wie eine LED angeschlossen. Die andere Seite (Ausgang) wird niederohmig, wenn der Eingang mit Spannung über Vorwiderstand versorgt wird. Die Polarität ist auf beiden Seiten zu beachten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hans_999 last edited by

                  @exitus
                  Es könnte helfen, wenn du zunächst einmal den aktuellen Schaltplan hier zeigen würdest.
                  Ich habe bislang weder die Verdrahtung nachvollziehen können.
                  Ebenso ist unklar, welche Komponenten bislang getauscht worden und ob sichergestellt ist, dass die restlichen Komponenten noch funktionsfähig sind.

                  Für das Lesen hilft es mir ungemein, wenn du auch die Shift-Taste nutzen würdest.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    exitus last edited by exitus

                    Hi danke an euch alle die mir helfen wollen. Ich bin in Elektrik gar nicht gut ,gebe mir mühe euch zu verstehen.
                    Mit Otokoppler habe ich es gar nicht hinbekommen.
                    Ich habe es heute mit diesen Relai versucht https://www.conrad.de/de/p/finder-40-61-9-024-0000-printrelais-24-v-dc-16-a-1-wechsler-1-st-502934.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=CjwKCAjwkenqBRBgEiwA-bZVtgfpj40w4s8iEM_TSpMyHSBuLZRzMZbUXF-AVf5oMNSxNnVgo8y0-BoC2sYQAvD_BwE:G:s&gclid=CjwKCAjwkenqBRBgEiwA-bZVtgfpj40w4s8iEM_TSpMyHSBuLZRzMZbUXF-AVf5oMNSxNnVgo8y0-BoC2sYQAvD_BwE&hk=SEM&s_kwcid=AL!222!3!98230272297!!!g!!
                    Ich habe den Relai an v+ angeschlossen wenn ich schelle zieht der Relai an für die zeit wo die Anlage den video signal anhält , aber nach dem die Anlage wieder ausgeht bleib der Relai angezogen weil immer ein Rest von 5v da ist.Wenn ich vom Taster zu relai gehe funktioniert es auch aber das Problem ist das der Türöffner auch öffnet
                    Die einzigste Methode die gut funktioniert, ist direkt am Taster am d5 was aber nur 1-3 Wochen gut ging.
                    Ich müsste irgendwie die 12v die beim Taster drücken ankommt auf 3v bekommen aber wie?
                    könnte ich es damit reduzieren https://www.pollin.de/p/bausatz-step-down-wandler-v-1-2-810121

                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer @exitus last edited by Wal

                      @exitus
                      wenn du am Wemos nur ein Eingang schalten willst, genügt ein einfacher Spannungsregler.
                      Voraussetzung ist aber Gleichspannung 12V. Ich nutze im Auto schon seit Jahren Spannungsregler um auf 5V für Atmel-Microprozessor zu kommen.
                      Link Text

                      Klingeldraht an den Eingang vom Spannungsregler, Masse an die Masse vom Spannungsregler, Eingang vom Wemos an den Ausgang vom Spannungsregler. Da der Wemos nur µA zieht, wird der Spannungsregler auch nicht warm. Du brauchst auch keine anderen Bauteile, nur den Festpannungsregler.

                      Edit: Achso, die Masse vom Wemos und die Masse von der Sprechanlage müssen auch verbunden werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        exitus last edited by

                        danke
                        ich habe alles versucht, die einzige Möglichkeit die mir bleibt ist am Taster zu gehen .
                        Ich habe am Taster 2 Drähte dran gelötet wenn ich sie verbinde dann schellt es auch .
                        Auf den einen ist dauer 12v auf den andere dauer 5 volt wenn ich beiden an wemos anschließe dann geht gar nichts mehr, die Anlage geht in schleife und stürzt ab.Wenn ich den einen aus dem Taster wo die 5 volt dran gehe dann klappt alles wunderbar bis das wemos nur 1-2 Wochen hält , warum auch immer verträgt es die 5 volt auch nicht ??Daher möchte ich die eine Leitung aus dem Taster auf 3 Volt bringen oder reicht auch 1 Volt

                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wal
                          Wal Developer @exitus last edited by Wal

                          @exitus
                          deshalb, dort wo 5V drangeht an den Eingang vom Festpannungsregler und der Ausgang an den Wemos.
                          Du schießt den Wemos sonst ab, da du beim Klingeln 12V auf dem Wemos gibst.
                          edit: ich male dir ein Bild.

                          IMG_20190819_222735.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            peterfido last edited by

                            Moin,
                            Wenn da z.B. durch Induktion 5V "Rest" bleiben, wird der Optokoppler wohl ständig versorgt. Spannung gleichrichten, glätten, über zwei Widerstände / Poti teilen und dann weiter verarbeiten würde ich dann probieren.

                            Oder evtl. mit einem 12V AC Eltako probieren.

                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer @peterfido last edited by Wal

                              @peterfido sagte in türklingel hilfe:

                              Moin,
                              Wenn da z.B. durch Induktion 5V "Rest" bleiben, wird der Optokoppler wohl ständig versorgt. Spannung gleichrichten, glätten, über zwei Widerstände / Poti teilen und dann weiter verarbeiten würde ich dann probieren.

                              Oder evtl. mit einem 12V AC Eltako probieren.

                              Die 5V sind irgendein Potenzial von der Sprechstelle, die wird man aber nur mit einem hochohmigen Messgerät messen können. Er sagt ja das es funktioniert, wenn er direkt an die Klingel geht nur schaltet er ja 12V auf den Wemos 😞
                              Es wird mit dem Festpannungsregler dazwischen bestimmt funktionieren.

                              edit: Im Prinzip machen wir eh nur heiteres Beruferaten, wir wissen noch nicht einmal die Marke der Sprechstelle. :-))

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                exitus last edited by

                                danke an euch alle ich habe einfach ein Festspannungsregler zwischen geschaltet aber ohne masse jetzt läuft es zwar nicht so ganz wie ich möchte aber es läuft zu nächst mal schauen wie lange??

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  ReverZ last edited by ReverZ

                                  Ohne was? Warum das denn?
                                  Generell ist ein Spannungsregler für Versorgungsspannungen und nicht für Signale.

                                  Hattest du bei deinem Versuch mit dem Optokoppler auch an den Vorwiderstand gedacht? Der wird nämlich auf jeden Fall gebraucht um den Strom der Sende-LED zu begrenzen. Ansonsten ist der Optokoppler schnell hinüber.

                                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wal
                                    Wal Developer @ReverZ last edited by Wal

                                    @ReverZ sagte in türklingel hilfe:

                                    Ohne was? Warum das denn?
                                    Generell ist ein Spannungsregler für Versorgungsspannungen und nicht für Signale.

                                    Hattest du bei deinem Versuch mit dem Optokoppler auch an den Vorwiderstand gedacht? Der wird nämlich auf jeden Fall gebraucht um den Strom der Sende-LED zu begrenzen. Ansonsten ist der Optokoppler schnell hinüber.

                                    Wie ich schon sagte, funktioniert der Festspannungsregler auch sehr gut für Signale, wie er nur ohne Masse funktionieren kann, ist mir ein Rätsel. Es werden ja keine schnelle Signale benötigt.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      ReverZ @Wal last edited by

                                      @Wal
                                      Klar, du kannst auch einen Nagel mit einer Wassserpumpenzange in die Wand schlagen. Wir sind uns aber vermutlich darüber einig, dass es Werkzeuge gibt, die hierfür besser geeignet sind - besonders für Nichthandwerker.

                                      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Wal
                                        Wal Developer @ReverZ last edited by

                                        @ReverZ sagte in türklingel hilfe:

                                        @Wal
                                        Klar, du kannst auch einen Nagel mit einer Wassserpumpenzange in die Wand schlagen. Wir sind uns aber vermutlich darüber einig, dass es Werkzeuge gibt, die hierfür besser geeignet sind - besonders für Nichthandwerker.

                                        Genau, deshalb der Festpannungsregler, der ohne löten, Vorwiderstandsberechnung u.s.w. ganz einfach einzubauen ist.
                                        P.S. ich weiß was du meinst 🙂 der musste nur noch sein.;-)

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          exitus last edited by exitus

                                          hallo
                                          da bin ich wieder ich denke es ist wieder so weit wemos ist zwar erreichbar aber bekommt keine signale mehr. der spannungsregler hat auch nicht geholfen.woran kann es liegen wenn ich ein relai anschliesse das beim schellen der e-türöffner öffnet .
                                          irgendwie bekomme ich es nicht hin.
                                          Fehlalarm glaube es hatte ein hänger geht wieder nach aus und einbauen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            ReverZ @Wal last edited by

                                            @Wal

                                            Zitat: "der spannungsregler hat auch nicht geholfen"
                                            Sorry, der musste auch noch sein 😊

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            790
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            21
                                            1464
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo