NEWS
Shelly, ioBroker, Homematic, Hue
-
Hallo zusammen,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und erhoffe mir hier Hilfe.Ich habe in ioBroker meine Homematic Geräte sowie Alexa und Hue.
Über ein Skript, dass ausgelöst wird wenn mein Präsenzmelder HmIP-SPI triggert wird das Licht in der Küche eingeschaltet.on({id: 'hm-rpc.xxxx.1.PRESENCE_DETECTION_STATE', change: "ne"}, function (obj) { if (getState("hm-rpc.xxxx.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val == true && getState("hm-rpc.xxxx.1.ILLUMINATION").val < 120 ) { setState("hue.0.Philips_hue.Licht_Küche.on", true); log("An"); } else if (getState("hm-rpc.xxxx.1.PRESENCE_DETECTION_STATE").val == false && getState("hue.0.Philips_hue.Licht_Küche.level").val != 0) { setState("hue.0.Philips_hue.Licht_Küche.on", false); log("Aus") } });
Nun passiert es schon mal, dass ich aus Reflex den Lichtschalter betätige.
Die Folge: Strom ist weg und Licht kann nicht mehr über HmIP-SPI getriggert werden. -> Logisch, da die Lampe direkt angesprochen wird.Jetzt dachte ich daran hinter den Lichtschalter einen Shelly 1.0 zu installieren.
Hat jemand eine Idee wie ich das dann in ioBroker abbilden kann?
HmIP-SPI triggert -> Licht an bzw. keine Änderung wenn Lampe an.
Schalter wird betätigt -> Je nach Status der Lampe. Wenn an dann aus, wenn aus dann an.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
LG Micha