Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Error in Blockly bei setstate()??

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Error in Blockly bei setstate()??

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

      SUPER!

      Danke!

      EDIT:

      javascript.0 script.js.Pool.Poolsteuerung: Die Sonne steht bei 275°, die Lufttemperatur beträgt 29.9°C, die Wassertemperatur beträgt 26.3°C, kein Regen und die Pumpe ist aus
      

      Jetzt kommt das Feintuning - Laufzeitüberwachung, Temperaturgewinn am Absorber....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Ich habe leider immer noch Fehler.
        Dabei weiß ich nicht ob diese zusammenhängen.

        Die Debug-Bausteine habe ich jetzt umgewandelt in Text, der in einen Datenpunkt vom Typ Zeichenkette geschrieben wird.
        Das passiert seit kurzem nicht mehr.

        Pool-Log.png

        ich dachte erst es läge daran, dass in einem anderen (Sub) Programm auf die Änderung des Pumpenstatus ebenfalls etwas in den State geschrieben wird und habe den Eintrag um 1 Sekunde verzögert. Hat aber nicht geholfen.

        Poolblockly03.png

        on({id: new RegExp('hm-rpc\\.0\\.KEQ0963583\\.4\\.TEMPERATURE' + "|" + 'javascript\\.0\\.Sonnenstand\\.Azimut' + "|" + 'hm-rpc\\.0\\.KEQ1022589\\.1\\.STATE' + "|" + 'hm-rpc\\.0\\.JEQ0140901\\.1\\.TEMPERATURE' + "|" + 'Messwerte\\.0\\.Pool\\.Not-Aus'), change: "ne"}, function (obj) {
           if (getState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut").val > 120 && getState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut").val < 300 && getState("hm-rpc.0.KEQ0963583.4.TEMPERATURE").val > 8 && getState("hm-rpc.0.JEQ0140901.1.TEMPERATURE").val > 20 && getState("Messwerte.0.Pool.Not-Aus").val == false && getState("hm-rpc.0.JEQ0646431.1.STATE").val == false) {
           setStateDelayed("Messwerte.0.Pool.Logdaten"/*Logdaten*/, (['Automatischer Start!','\r\n','Die Sonne steht bei ',getState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut").val,'°, die Lufttemperatur beträgt ',getState("hm-rpc.0.JEQ0140901.1.TEMPERATURE").val,'°C, die Wassertemperatur beträgt ',getState("hm-rpc.0.LEQ0773306.2.TEMPERATURE").val,getState("hm-rpc.0.KEQ1022589.1.STATE").val ? '°C, es regnet ' : '°C, kein Regen ',getState("hm-rpc.0.JEQ0646431.1.STATE").val ? ' und die Pumpe läuft.' : ' und die Pumpe ist aus.'].join('')), true, 200, false);
           setStateDelayed("hm-rpc.0.JEQ0646431.1.STATE"/*Poolpumpe.STATE*/, true, 1000, false);
         } else if ((getState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut").val < 100 || getState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut").val > 300 || getState("hm-rpc.0.KEQ0963583.4.TEMPERATURE").val < 3 && getState("hm-rpc.0.KEQ0963067.4.TEMPERATURE").val < 3 || getState("hm-rpc.0.KEQ1022589.1.STATE").val == 1 || getState("hm-rpc.0.NEQ0532193.4.TEMPERATURE").val < -0.5 && getState("Messwerte.0.Pool.Pumpenlaufzeit").val > 180 || getState("hm-rpc.0.JEQ0140901.1.TEMPERATURE").val < 18 || getState("hm-rpc.0.LEQ0773306.2.TEMPERATURE").val > 28) && getState("hm-rpc.0.JEQ0646431.1.STATE").val == true) {
           setStateDelayed("Messwerte.0.Pool.Logdaten"/*Logdaten*/, (['Automatischer Stop!!','\r\n','Die Sonne steht bei ',getState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut").val,'°, die Lufttemperatur beträgt ',getState("hm-rpc.0.JEQ0140901.1.TEMPERATURE").val,'°C, die Wassertemperatur beträgt ',getState("hm-rpc.0.LEQ0773306.2.TEMPERATURE").val,getState("hm-rpc.0.KEQ1022589.1.STATE").val ? '°C, es regnet ' : '°C, kein Regen ',getState("hm-rpc.0.JEQ0646431.1.STATE").val ? ' und die Pumpe läuft.' : ' und die Pumpe ist aus.','\r\n','Die Pumpe lief bisher ',getState("Messwerte.0.Pool.Pumpenlaufzeit").val,' Minuten.'].join('')), true, 200, false);
           setStateDelayed("hm-rpc.0.JEQ0646431.1.STATE"/*Poolpumpe.STATE*/, false, 1000, false);
         }
        });
        

        Es erscheint aber zeitgleich im ioBroker-log

        hm-rpc.0	2019-08-28 18:14:27.416	error	Error: XML-RPC fault: Failure
        hm-rpc.0	2019-08-28 18:14:27.416	error	xmlrpc -> setValue ["1","STATE",false] BOOL
        

        wie kann ich herausfinden welcher Befehl dahintersteckt - und wenn ich den habe, was ist da falsch?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Homoran last edited by paul53

          @Homoran sagte:

          welcher Befehl dahintersteckt

          Das kann nur der letzte sein (steuere Poolpumpe mit falsch), wenn es aus diesem Skript kommt.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

            @paul53
            Das habe ich auch gedacht - aber daran ist doch nichts falsch, oder muss da doch 0/1 drin stehen?

            EDIT:
            Muss doch was dran sein, aber was?
            der Zustand im Objekt ist rot, die Pumpe ist aber aus.
            poolpumpe_object.png

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Homoran last edited by paul53

              @Homoran sagte:

              der Zustand im Objekt ist rot, die Pumpe ist aber aus.

              Fehlende Rückmeldung von der CCU ? Am Skript liegt es sicherlich nicht.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                @paul53
                Danke, dann ist es wohl ein Fall für @foxriver76

                Hast du eine Ahnung warum der Eintrag nicht in den log-Datenpunkt geschrieben wird.
                Am "Erstelle Text-Aus" Block liegt es nicht, der läuft in einem separaten Skript problemlos, dann sieht es auch aus wie gewünscht:
                Pool-Log02.png

                Außerdem bekomme ich den erzwungenen Zeilenumbruch mit nichts hin

                paul53 foxriver76 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Homoran last edited by

                  @Homoran sagte:

                  Hast du eine Ahnung warum der Eintrag nicht in den log-Datenpunkt geschrieben wird.

                  Nein.

                  @Homoran sagte in [gelöst] Error in Blockly bei setstate()??:

                  Außerdem bekomme ich den erzwungenen Zeilenumbruch mit nichts hin

                  Wo wird der Datenpunkt angezeigt ? Hast Du es mal mit <br> versucht ?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                    @paul53 sagte in [gelöst] Error in Blockly bei setstate()??:

                    Wo wird der Datenpunkt angezeigt ?

                    in einem eventlist widget (s.o. im Screenshot)
                    "Automatischer Stop!" und "Die Pumpe lief..." sollten je in einer eigenen Zeile sein

                    @paul53 sagte in [gelöst] Error in Blockly bei setstate()??:

                    Hast Du es mal mit <br> versucht ?

                    nein, es gibt dafür extra einen Block in dem du \n, \r\n und \r auswählen kannst.

                    EDIT:
                    <br> klappt

                    und schon wieder: DANKE!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • foxriver76
                      foxriver76 Developer @Homoran last edited by foxriver76

                      @Homoran kommt der Fehler auch wenn du über Objekte schaltest und kommt er bei jedem Versuch? Was ist das für ein Aktor, den du dort schaltest?

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @foxriver76 last edited by

                        @foxriver76
                        Ich hoffe ich kann Entwarnung geben.

                        Es ist ein 4fach schaltaktor hutschiene.

                        Der hängt in der Werkstatt im Installationskanal.
                        Die Werkstatt ist im Keller durch zwei Wände getrennt.

                        Daher war der Aktor mal wieder in Kommunikation ist gestört Modus.

                        Habe jetzt ein rf Gateway direkt an die Wand platziert.
                        Danach war die Kommunikation wieder ok, der Wert unter Objekte schwarz, und die Meldung tauchte anscheinend seit dem nicht mehr auf.

                        Sorry für den Wind!

                        foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • foxriver76
                          foxriver76 Developer @Homoran last edited by

                          @Homoran kein Ding, die Fehlermeldung könnte man trotzdem mal aussagekräftiger gestalten. 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          778
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          19
                          1022
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo