Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Webseite mit ioBroker und Homematic steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Webseite mit ioBroker und Homematic steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      Hallo, bin noch ganz neu hier und versuche einfach mal mein Glück, da ich schon seit 3 Tagen recherchiere und nicht richtig weiter komme.

      Ich habe eine Webseite, auf der ein Countdown läuft und einige Event-Steuerungs-Buttons integriert sind.

      Bei bestimmten Ereignissen (z.B. Druck auf Homematic-Fernbedienung) soll diese Seite bestimmte Events ausführen wie etwa: Ein bestimmtes MP3 Abspielen. Oder auch neu starten.

      Aktoren und Fernbedienungen laufen bei mir über eine Homematic CCU2.

      Ist ioBroker ein Mittel, um mein Ziel zu erreichen?

      Und wenn ja: Wie? Ich bräuchte möglichst konkrete Codeschnipsel oder Beispiele, über die ich meine Countdown-Seite erweitern kann.

      Hintergrund:

      Ich bin sowohl in HTML als auch Javascript als auch PHP und mySQL absoluter Anfänger. Kann aber von früher irgendwie noch ein bisschen grundsätzlich programmieren und habe es so geschafft, mir eine komplexe Countdownseite und sogar einen kompletten Webauftritt für eine Firma inklusive PHP und Javascript zusammenzubasteln. Stackoverflow und Bootstrap sei Dank.

      Gestern habe ich noch einen XAMPP Server installiert, um zu versuchen, mein Ziel mit HCS zu erreichen. Damit habe ich es immerhin geschafft, auf meine Countdownseite Buttons zu integrieren, mit denen ich das Licht an und ausschalten kann. Das hilft mir aber leider nicht weiter, da ich darauf kaum Einfluss habe und ich die andere Richtung brauche.

      Außerdem habe ich heute morgen festgestellt, dass CCU.IO bzw. jetzt ioBroker sowieso die moderneren und flexibleren Varianten sind und ich wohl das benutzen sollte.

      Das Ganze ist übrigens für ein live Escape-Room-Spiel, das ich über die Webseite und Homematic steuere. Es wäre jedenfalls ein Traum, wenn ich endlich alles integriert hätte und sowohl Webseite >>> Aktoren steuern könnte, als eben auch andersrum Aktoren >>> Webseite. Über die Adapter könnte ich später sicher sogar Pis anbinden (oder auch Arduino?). Muss ich mich aber noch reinarbeiten, das sind wieder ganz neue Zukunftsprojekte.

      Es wäre jedenfalls toll, da ich so komplett interaktive Räume mit vielen verschiedenen Sensoren und Aktoren aller Art bauen könnte, die ich über eine zentrale Webseite steuern könnte.

      Noch mal ganz konkret:

      Wenn ich Homematic Wandschalter 1 drücke: Welche Scripte/Befehle lassen meine Webseite mittels ioBroker möglichst kurzfristig wissen, dass der Schalter gedrückt wurde? Ist das überhaupt möglich? Was muss ich dazu einbinden? Und brauche ich dafür noch andere Adapter als die, die ioBroker zum Steuern der Homematic benötigt?

      Würde mich sehr über möglichst konkrete Hilfe freuen. Vielen Tausend Dank!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        @meome:

        Hallo, bin noch ganz neu hier und versuche einfach mal mein Glück, da ich schon seit 3 Tagen recherchiere und nicht richtig weiter komme.

        Ich habe eine Webseite, auf der ein Countdown läuft und einige Event-Steuerungs-Buttons integriert sind.

        Bei bestimmten Ereignissen (z.B. Druck auf Homematic-Fernbedienung) soll diese Seite bestimmte Events ausführen wie etwa: Ein bestimmtes MP3 Abspielen. Oder auch neu starten.

        Aktoren und Fernbedienungen laufen bei mir über eine Homematic CCU2.

        Ist ioBroker ein Mittel, um mein Ziel zu erreichen?

        Und wenn ja: Wie? Ich bräuchte möglichst konkrete Codeschnipsel oder Beispiele, über die ich meine Countdown-Seite erweitern kann.

        Hintergrund:

        Ich bin sowohl in HTML als auch Javascript als auch PHP und mySQL absoluter Anfänger. Kann aber von früher irgendwie noch ein bisschen grundsätzlich programmieren und habe es so geschafft, mir eine komplexe Countdownseite und sogar einen kompletten Webauftritt für eine Firma inklusive PHP und Javascript zusammenzubasteln. Stackoverflow und Bootstrap sei Dank.

        Gestern habe ich noch einen XAMPP Server installiert, um zu versuchen, mein Ziel mit HCS zu erreichen. Damit habe ich es immerhin geschafft, auf meine Countdownseite Buttons zu integrieren, mit denen ich das Licht an und ausschalten kann. Das hilft mir aber leider nicht weiter, da ich darauf kaum Einfluss habe und ich die andere Richtung brauche.

        Außerdem habe ich heute morgen festgestellt, dass CCU.IO bzw. jetzt ioBroker sowieso die moderneren und flexibleren Varianten sind und ich wohl das benutzen sollte.

        Das Ganze ist übrigens für ein live Escape-Room-Spiel, das ich über die Webseite und Homematic steuere. Es wäre jedenfalls ein Traum, wenn ich endlich alles integriert hätte und sowohl Webseite >>> Aktoren steuern könnte, als eben auch andersrum Aktoren >>> Webseite. Über die Adapter könnte ich später sicher sogar Pis anbinden (oder auch Arduino?). Muss ich mich aber noch reinarbeiten, das sind wieder ganz neue Zukunftsprojekte.

        Es wäre jedenfalls toll, da ich so komplett interaktive Räume mit vielen verschiedenen Sensoren und Aktoren aller Art bauen könnte, die ich über eine zentrale Webseite steuern könnte.

        Noch mal ganz konkret:

        Wenn ich Homematic Wandschalter 1 drücke: Welche Scripte/Befehle lassen meine Webseite mittels ioBroker möglichst kurzfristig wissen, dass der Schalter gedrückt wurde? Ist das überhaupt möglich? Was muss ich dazu einbinden? Und brauche ich dafür noch andere Adapter als die, die ioBroker zum Steuern der Homematic benötigt?

        Würde mich sehr über möglichst konkrete Hilfe freuen. Vielen Tausend Dank! `

        Ich weiss echt nicht, wozu das gut ist, aber ja es geht. ioBroker kann natürlich auch Befehle via URL aufrufen. Genauso, wie man mit dem simpleAPI Adapter auch ioBroker via URL schalten kann.

        Gruß

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by

          Danke, genau so weit bin ich auch shcon.

          Ich kann per simplem URL-Aufruf die Homematic bzw. deren Aktoren von der Webseite steuern.

          Dazu brauche ich nicht mal ioBroker, da sgeht einfach per xmlapi_addon in der CCU.

          Das ist aber NICHT, was ich möchte.

          Das ist die falsche Richtung.

          Ich möchte, dass ein Sensor bzw. Schalter oder Fernbedienungsdruck auf einer der Homematic-Komponenten ein Ereignis in der Webseite startet (MP3 abspielen, Reload der Seite, Video abspielen, etc.)

          SENSOR >>> HOMEMATIC >>> ioBroker??? >>> (evtl. mySQL-Server, socket.io, ???) >>>Webseite reagiert.

          Ich habe die Vermutung, dass es irgendwie mit socket.io gehen könnte. Davon habe ich aber leider noch gar keinen Plan.

          Obwohl es auch so gehen müsste, denn:

          Wenn ich mit vis eine Seite zur Steuerung der homematic/wasauchimmer erstelle, kriegen die An/Aus-Knöpfe und Temperaturanzeiger usw. dort ja auch immer alles direkt mit.

          Statt MP3s aufzurufen, verändern sie nur das Aussehen der Icons (z.B. an/aus) oder schreiben neue Temperaturwerte.

          Ich möchte eben wissen, ob und wie ich das auch auf meiner eigenen Seite einbauen kann.

          Wenn zum Beispiel jemand die Kiste der Pandora öffnet (mit Magnetsensor), möchte ich, dass aus einem Lautsprecher Jammern und Geschrei ertönt.

          Wenn jemand eine Puppe hochhebt (zum Beispiel Erschütterungssensor), soll die Seite Kinderlachen abspielen.

          Wenn die Eingangstür zum Raum geöffnet wird, soll die Webseite neu starten und der Countdown runterzählen.

          Die Webseite läuft auf einem Monitor im Raum, so dass alle den Countdown sehen - und von dort auch immer passende Atmomusik oder Videos abgespielt werden.

          Dazu wäre das gut - und würde irre Spaß machen, wenn's funktioniert 🙂
          997_kamera_iobroker.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            Hast du das gesehen?

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.vi … -interface

            Du musst mit dem Datei Manager die Sounds hochladen und dann im Script:

            on('hm-rpc.0.DEINSENSOR.1.STATE', function (obj) {
                setState('vis.0.control.command', '{"instance": "FFFFFFFF", "command": "playSound", data: "/vis.0/main/sound.mp3"}');
            });
            
            

            Ausführen.

            Oder Szene erzeugen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Danke Bluefox, das hatte ich bisher nur kurz überflogen, ich glaube aber, das ein Teil der Antwort darin stecken könnte.

              Im Prinzip bedeutet diese Methode, dass ich mir meine Countdown-Seite über VIS neu zusammenbauen soll, oder? Und über den Javascript-Adapter eben vorher hochgeladene Sounds oder Videos abspiele.

              Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich alle Funktionen, die meine Countdown-Seite bisher hat, in vis nachbauen kann. Ich habe da diverse js-libraries eingebunden.

              Dürfte auf jeden Fall viel Experimentieren bedeuten. Könnte aber funktionieren, ich habe nicht soo komplexen Kram eingebaut. Und vielleicht ist die vis-Seite ja Anfängerfreundlich und ich kann einfach zusätzlichen html-javascript-Code reinpiddeln, ohne, dass sie sich groß beschwert.

              Angenehmer wäre es mir aber immer noch, wenn ich die ganz simplen Grundfunktionen wie getState() oder auch on() von vis-javascript/ioBroker irgendwie in meine bereits programmierte Countdownseite integrieren könnte.

              Ich hatte gehofft, ich muss nur ein paar .js-libraries aus vis/ioBroker einbinden (und vielleicht noch socket.io) - und schon geht es.

              Ich werde aber mal probieren, ob ich so weiterkomme.

              Vielen Dank nochmal.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                Vielleicht noch eine Frage zu SimpleAPI?

                Damit kann ich über HTTP-POST/GET-Requests Zustände aus der CCU auslesen, so weit ich das verstanden habe. Also doch die richtige Richtung.

                Mit welcher Frequenz kann ich das denn machen, ohne die CCU/mein Netz/den PC zu überlasten?

                Um wenigstens halbwegs in Echtzeit zu arbeiten, müsste ich ja ungefähr jede Sekunde abfragen.

                Ist das zu viel?

                Oder ist das in Ordnung, weil die Anfragen an ioBroker gehen und nicht an die CCU?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @meome:

                  Danke Bluefox, das hatte ich bisher nur kurz überflogen, ich glaube aber, das ein Teil der Antwort darin stecken könnte.

                  Im Prinzip bedeutet diese Methode, dass ich mir meine Countdown-Seite über VIS neu zusammenbauen soll, oder? Und über den Javascript-Adapter eben vorher hochgeladene Sounds oder Videos abspiele.

                  Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich alle Funktionen, die meine Countdown-Seite bisher hat, in vis nachbauen kann. Ich habe da diverse js-libraries eingebunden.

                  Dürfte auf jeden Fall viel Experimentieren bedeuten. Könnte aber funktionieren, ich habe nicht soo komplexen Kram eingebaut. Und vielleicht ist die vis-Seite ja Anfängerfreundlich und ich kann einfach zusätzlichen html-javascript-Code reinpiddeln, ohne, dass sie sich groß beschwert.

                  Angenehmer wäre es mir aber immer noch, wenn ich die ganz simplen Grundfunktionen wie getState() oder auch on() von vis-javascript/ioBroker irgendwie in meine bereits programmierte Countdownseite integrieren könnte.

                  Ich hatte gehofft, ich muss nur ein paar .js-libraries aus vis/ioBroker einbinden (und vielleicht noch socket.io) - und schon geht es.

                  Ich werde aber mal probieren, ob ich so weiterkomme.

                  Vielen Dank nochmal. `
                  Jetzt verstehe ich was du willst.

                  Du kannst "request" in Script zusammen mit MediaPlayer Home24 benutzen. Allerdings, die Sounds musst du selbst auf das Tablet laden.

                  http://www.home-24.net/index.php?app=media

                  var request = require("request");
                  on('button', function (obj) {
                      request('http://192.168.1.1:50000/track=Alarm.mp3');
                  });
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by

                    Das verstehe ich nicht ganz.

                    Muss aber nichts heißen.

                    Wo baue ich diesen Code ein?

                    Und Home24 ist eine App für ein Tablet?

                    Ich nutze einen Windows Rechner.

                    Meine Countdown-Seite läuft in Chrome.

                    Das hier ist, wie weit ich inzwischen gekommen bin:

                    Dieses kleine Skript auf meiner Countdown.html-Seite zeigt mir dank simpleAPI+ioBroker und jQuery an, wenn sich der Zustand des Deckenlichtschalters ändert (in 1 Sekunden Takten).

                    Das wäre so weit schon ok.

                    Leider funktioniert das ganze nur so ca. 10-20 Sekunden lang, bevor localhost von den Anfragen überfordert ist, hängt und damit die ganze Seite abschmiert.

                    Außerdem kann ich so kurze Drücke auf Funkfernbedienungen auch nicht abfragen. Da müsste man dann schon länger als eine Sekunde drücken.

                    Wie gesagt: Ich habe wenig Ahnung von der Materie und gehe das ganze vielleicht viel zu kompliziert an. Oder es ist etwas, was nur absolute Vollprofis hinbekommen. Vielleicht ist ioBroker auch das falsche System und ich sollte auf das alte HCS gehen, das hat alle aktuellen Veränderungen in eine SQL-Datenbank geschrieben, die ich dann von meiner Seite irgendwie auslesen könnte (vermute ich zumindest. Keine Ahnung, obs wirklich klappen würde).

                    Ich denke nur immer, eine vis-html-Steuerungsseite bekommt das doch auch problemlos hin. Wie kriegen die Widgets dort (also zum Beispiel eine einfache Ein-Aus-Anzeige für eine Lampe) immer sofort mit, dass ihr Zustand von außen zum Beispiel durch Druck auf eine Funkfernbedienung geändert wurde und ändern dann das Anzeigebild?

                    Mir dreht sich der Kopf. Warum ist das nur so schwierig? 🙂
                    6334_beispiel.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Ich verstehe noch immer nicht ganz, was du willst. Das mag daran liegen, dass meine programmierkenntnisse nicht die besten sind. Meine erste Lösung wäre auch die von Bluefox genannte mit home24mediaplayer gewesen.

                      Ich denke, dass es hier wahrscheinlich mehrere Missverständnisse gibt.

                      Iobroker dient u.a. zur Bedienung und Visualisierung von homematic Geräten.

                      Http befehle kann man auch direkt über Skripte von der ccu schicken.

                      Die Frage, die bei mir über allem schwebt:

                      Was hat deine Installation überhaupt mit homematic und iobroker zu tun?

                      Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Hi Homoran,

                        ok, auch wenn ich jetzt eigentlich ein paar "Geschäftsgeheimnisse" verrate:

                        Wir sind ein kleines und noch junges Escape-Spiel in Köln. Wenn ich darf, sag ich auch gerne, wer wir sind. Im Moment nur so viel: Wir wollen uns gern dadurch hervorheben, dass wir Leute nicht einfach einspeeren, sondern richtige Geschichten erzählen und Missionsziele haben. Unsere Räume sind auch nicht einfach nur Keller mit Sperrmüllmöbeln und irgendwelchen Rätseln, sondern ein bisschen "atmosphärischer" ausgestattet und alles passt zusammen.

                        Auf meinem Windows-Rechner im "Kontrollraum" läuft nun eine Countdown-Webseite.

                        Diese Seite wird auch noch auf einen 2. Monitor im Spielraum übertragen, so dass auch dort der Countdown sichtbar und die Musik hörbar ist, die von der Webseite abgespielt wird.

                        Die Seite zeigt nicht nur den Countdown, sondern die Spielleiter können dort Beispielsweise Hilfstexte tippen, die die Spieler sehen, oder auch manuell Musik oder Videos abspielen, die die Spieler dann drinnen hören (z.B. Atmo-Musik oder Siegesmusik oder Zeitwarnungen oder einfach Klingeln, wenn ein neuer Hinweis erscheint).

                        Das hat mit Homematic erstmal noch gar nichts zu tun.

                        Das kommt erst ins Spiel, wenn man weiß, dass ich sämtliche Lichter und andere Effektgeräte in den Räumen über Homematic-Funk-Schalter, Sensoren und Fernbedienungen steuere.

                        Wenn zum Beispiel die Tür zum Wächter in der magischen Bibliothek aufgeht, schalten sich alle Raumleuchten ab - und ein paar Effektgeräte und MP3 Player schalten sich an, so dass sich die Stimmung im Raum komplett ändert. Im Zombie-Labor gehen Sirenen und Blaulicher an. Etc. etc.

                        All das existiert bereits und läuft mehr oder weniger reibungslos.

                        Leider aber völlig getrennt voneinander.

                        Ich möchte beide Welten nun wahnsinnig gern miteinander verbinden.

                        Ich möchte die MP3s und Videos nicht nur manuell aktivieren, sondern auch automatisch. Beispielsweise, wenn ein Spieler eine Tür öffnet und ein Magnetsensor das registriert. Dann soll nicht nur Homematic ein paar Lampen ein oder ausschalten, sondern die Webseite soll Musik abspielen, oder der Countdown soll seine Farbe ändern.

                        Oder ich möchte, dass ein Alarm auf meiner Countdown-Seite abgespielt wird, wenn jemand eine Lichtschranke unterbricht. Zusätzlich soll dann noch ein Video abgespielt werden, dass die Spieler dann statt des COuntdowns sehen.

                        Genauso, wie ich möchte, dass am EIngang der Räume Funkschalter angebracht werden - und wenn ich die drücke, soll meine Countdown-Seite das registrieren - und den Countdown neu starten + die MP3s abspielen, die kommen, wenn das Portal geöffnet wird und neue Spieler den Raum betreten. Die bisherige Lösung, wie wir das machen, ist im Moment noch sehr piddelig und fehleranfällig.

                        Das alles wäre eigentlich selbst für einen Anfänger wie mich recht einfach zu machen, WENN ich wüsste, wie meine Countdown-Webseite genau wie die vis-widgets quasi in Echtzeit mitkriegt, wenn sich bei den Sensoren/Aktoren/Fernbedienungen etwas ändert.

                        Genau DAS ist das Problem. Einmalig oder jede Minute mal mal einen Aktor abfragen reicht nicht. Die Countdown-Seite muss am Besten über alle Veränderungen informiert werden.

                        Ich möchte später auch noch Arduino und RaspPi und ähnliches nutzen, so dass ich am Ende sehr komplex interaktive Spielräume mit vielen Systemen gestalten kann.

                        Deshalb kam mir ioBroker ideal vor, da ihr damit unheimlich viele Systeme einbezieht. Als ich das gesehen hab, dahcte ich erstmal: Absolut genial und genau das richtige für mich!

                        Außerdem scheint mir, dass ioBroker alle wichtigen Informationen in Echtzeit irgendwo sammelt - und zum Beispiel vis-Steuerungsseiten dann problemlos darauf zugreifen können.

                        Ob es nun wirklich das richtige ist, weiß ich aber letztlich nicht. Es ist so komplex, dass ich nicht auf Anhieb den Überblick habe. Und es gibt noch so viele andere Möglichkeiten wie HCS, CCU.io oder.. irgendwas war auch mal mit einem XAMPP-Server und PHP. Ich suche schon seit Tagen nach einer Lösung.

                        Deshalb dachte ich, ich wende mich direkt an euch. Vielleicht weiß es ja jemand.

                        Im Moment geht es eben erst mal ganz einfach um Homematic, weil ich nur dieses System habe.

                        Deshalb vielleicht noch mal: Wie kriegt meine Countdown-Seite (oder auch eine beliebige vis-Steuerungsseite/widget) in Echtzeit mit, dass sich etwas ändert - so dass sie darauf reagieren kann? Wie genau sieht der Code aus? Und was brauche ich alles dazu?

                        Ach und übrigens: Danke schon allein fürs Lesen dieser doch recht langen Einträge 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          @meome:

                          Hi Homoran,

                          ok, auch wenn ich jetzt eigentlich ein paar "Geschäftsgeheimnisse" verrate:

                          Wir sind ein kleines und noch junges Escape-Spiel in Köln. Wenn ich darf, sag ich auch gerne, wer wir sind. Im Moment nur so viel: Wir wollen uns gern dadurch hervorheben, dass wir Leute nicht einfach einspeeren, sondern richtige Geschichten erzählen und Missionsziele haben. Unsere Räume sind auch nicht einfach nur Keller mit Sperrmüllmöbeln und irgendwelchen Rätseln, sondern ein bisschen "atmosphärischer" ausgestattet und alles passt zusammen.

                          Auf meinem Windows-Rechner im "Kontrollraum" läuft nun eine Countdown-Webseite.

                          Diese Seite wird auch noch auf einen 2. Monitor im Spielraum übertragen, so dass auch dort der Countdown sichtbar und die Musik hörbar ist, die von der Webseite abgespielt wird.

                          Die Seite zeigt nicht nur den Countdown, sondern die Spielleiter können dort Beispielsweise Hilfstexte tippen, die die Spieler sehen, oder auch manuell Musik oder Videos abspielen, die die Spieler dann drinnen hören (z.B. Atmo-Musik oder Siegesmusik oder Zeitwarnungen oder einfach Klingeln, wenn ein neuer Hinweis erscheint).

                          Das hat mit Homematic erstmal noch gar nichts zu tun.

                          Das kommt erst ins Spiel, wenn man weiß, dass ich sämtliche Lichter und andere Effektgeräte in den Räumen über Homematic-Funk-Schalter, Sensoren und Fernbedienungen steuere.

                          Wenn zum Beispiel die Tür zum Wächter in der magischen Bibliothek aufgeht, schalten sich alle Raumleuchten ab - und ein paar Effektgeräte und MP3 Player schalten sich an, so dass sich die Stimmung im Raum komplett ändert. Im Zombie-Labor gehen Sirenen und Blaulicher an. Etc. etc.

                          All das existiert bereits und läuft mehr oder weniger reibungslos.

                          Leider aber völlig getrennt voneinander.

                          Ich möchte beide Welten nun wahnsinnig gern miteinander verbinden.

                          Ich möchte die MP3s und Videos nicht nur manuell aktivieren, sondern auch automatisch. Beispielsweise, wenn ein Spieler eine Tür öffnet und ein Magnetsensor das registriert. Dann soll nicht nur Homematic ein paar Lampen ein oder ausschalten, sondern die Webseite soll Musik abspielen, oder der Countdown soll seine Farbe ändern.

                          Oder ich möchte, dass ein Alarm auf meiner Countdown-Seite abgespielt wird, wenn jemand eine Lichtschranke unterbricht. Zusätzlich soll dann noch ein Video abgespielt werden, dass die Spieler dann statt des COuntdowns sehen.

                          Genauso, wie ich möchte, dass am EIngang der Räume Funkschalter angebracht werden - und wenn ich die drücke, soll meine Countdown-Seite das registrieren - und den Countdown neu starten + die MP3s abspielen, die kommen, wenn das Portal geöffnet wird und neue Spieler den Raum betreten. Die bisherige Lösung, wie wir das machen, ist im Moment noch sehr piddelig und fehleranfällig.

                          Das alles wäre eigentlich selbst für einen Anfänger wie mich recht einfach zu machen, WENN ich wüsste, wie meine Countdown-Webseite genau wie die vis-widgets quasi in Echtzeit mitkriegt, wenn sich bei den Sensoren/Aktoren/Fernbedienungen etwas ändert.

                          Genau DAS ist das Problem. Einmalig oder jede Minute mal mal einen Aktor abfragen reicht nicht. Die Countdown-Seite muss am Besten über alle Veränderungen informiert werden.

                          Ich möchte später auch noch Arduino und RaspPi und ähnliches nutzen, so dass ich am Ende sehr komplex interaktive Spielräume mit vielen Systemen gestalten kann.

                          Deshalb kam mir ioBroker ideal vor, da ihr damit unheimlich viele Systeme einbezieht. Als ich das gesehen hab, dahcte ich erstmal: Absolut genial und genau das richtige für mich!

                          Außerdem scheint mir, dass ioBroker alle wichtigen Informationen in Echtzeit irgendwo sammelt - und zum Beispiel vis-Steuerungsseiten dann problemlos darauf zugreifen können.

                          Ob es nun wirklich das richtige ist, weiß ich aber letztlich nicht. Es ist so komplex, dass ich nicht auf Anhieb den Überblick habe. Und es gibt noch so viele andere Möglichkeiten wie HCS, CCU.io oder.. irgendwas war auch mal mit einem XAMPP-Server und PHP. Ich suche schon seit Tagen nach einer Lösung.

                          Deshalb dachte ich, ich wende mich direkt an euch. Vielleicht weiß es ja jemand.

                          Im Moment geht es eben erst mal ganz einfach um Homematic, weil ich nur dieses System habe.

                          Deshalb vielleicht noch mal: Wie kriegt meine Countdown-Seite (oder auch eine beliebige vis-Steuerungsseite/widget) in Echtzeit mit, dass sich etwas ändert - so dass sie darauf reagieren kann? Wie genau sieht der Code aus? Und was brauche ich alles dazu?

                          Ach und übrigens: Danke schon allein fürs Lesen dieser doch recht langen Einträge 🙂 `
                          Wenn das ein Windows Rechner ist, dann kannst du direkt SayIt Benutzen um auf dem Rechner Sounds Abspielen. Mit video wird es schwieriger.

                          Klar geht es einfach über die Änderungen Bescheid zu bekommen. (Wenn man weißt wie).

                          Ich habe socket.io Adapter um zwei Dateien erwietert:

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.so … index.html

                          Wenn du jetzt index.html irgendwo anders startest, dann wirst du in der Console Ereignisse seien:
                          48_img_002.png
                          3449_2018-04-03_12_09_47-iobroker.admin.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User last edited by

                            Wow! Hast Du das jetzt extra geschrieben?

                            Das ist ja wahnsinnig nett! Daaaaanke!

                            Leider bin ich grad zuhause und kann nicht prüfen, weil hier keine CCU rumsteht.

                            Und ich bin mir noch nicht ganz sicher, welche Datei in welchen Ordner gehört (es gibt so viele iosocket.js).

                            Aber ich werd morgen, spätestens übermorgen ausprobieren und wenn's funktioniert, dann …

                            Dann viiiielen Tausend Dank!

                            Das wär echt genial!

                            🙂 🙂 🙂

                            Ich geb dann nochmal Rückmeldung!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              Alles klar, es läuft! WOW!!!

                              Hatte mich wegen der Ordner nur vertan. Alles einfach in den Hauptordner und los!

                              Danke! Werde dann in der Agentur nochmal mit Homematic probieren und schauen, was ich damit alles zusammenbasteln kann!

                              Dankedankedanke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              934
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              13
                              3298
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo