Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erste Schritte in ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erste Schritte in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wortmann30 last edited by

      Hi Rainer

      du hast recht… Hm vielleicht bau ich mal um auf ne SD platte...

      So habe nun das so hinbekommen weis jetzt nur nicht welches widget ich nehmen soll, habe jetzt schon einige probiert aber ohne Erfolg.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @[url=http://www.iobroker.net/?page_id=198⟨=de:

        ~~Doku"]~~Wenn man diese Seite bookmarked kann man jederzeit diese Darstellung mit aktuellen Daten aufrufen. Diese Adresszeile kann auch in vis z.B. in einem static iFrame-Widget dargestellt werden. `

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wortmann30 last edited by

          Ahhhhhh

          danke für deine Geduld.

          Und wie geht das mit dem Darstellen von Variablen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Dito

            @[url=http://www.iobroker.net/?page_id=1878⟨=de:

            Doku"]<size size="150">Einstieg in ioBroker mit homematic</size>

            Übersicht

            Nachdem die grundsätzliche Installation von ioBroker fertiggestellt ist, muss auf jeden Fall ein hm-rega Adapter für die Klarnamen der Geräte, die Programme und die Systemvariablen. Eine Instanz des rpc-Adapters für die Werte der Datenpunkte wird automatisch mit einer Instanz des hm-rega Adapters angelegt. Für jede weitere verwendete Datenquelle (Funk, Wired, CuxD) muss auch eine weitere Instanz des rpc-Adapters angelegt werden.

            Je nachdem, was mit diesen Daten geschehen soll (Visualisierung/Bedienung; Programme auslösen, Historie der Datenpunkte) benötigt man außerdem je eine Instanz von den entsprechenden Adapter. `

            UND

            @[url=http://www.iobroker.net/?page_id=1878⟨=de:

            ~~Doku"]~~Unter dem Reiter Objekte befinden sich jetzt die aus der CCU ausgelesenen Daten. Datenpunkte befinden sich im Ordner hm-rpc.0, Systemvariable im Ordner hm-rega.0. `

            Also rpc für "Live-Daten" und rega für Variable

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wortmann30 last edited by

              Ah super geschnallt.

              Gibst ne Möglichkeit die Spalten-Größe zu verändern damit man den vollen Namen lesen kann? hab nichts gefunden.
              682_unbenannt.png

              Dann noch ne Frage

              Bei diesen Lampen.
              682_unbenan_nt.png
              Ist die Farbgebung etwas unglücklich, man kann kaum den Unterschied zwischen an und aus sehen. Kann man den Hintergrund ändern? Habe da nix gefunden.

              Schön sind auch diese:
              682_unbencscdannt.png
              aber bei der Kontroll variante ändern das Symbol nicht auf leuchten, das haben wir ja schon mal festgestellt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                hqWidgets on/Off sind auch nicht schlecht.

                in basic -Bulb Ctrl On/Off war Fehler drin.

                Wird demnächst gefixt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wortmann30 last edited by

                  Hallo zusammen

                  ich habe da noch mal ein paar Fragen.

                  1. Woran liegt es das verschiedene Widgets auf verschiedenen Oberflächen (Geräten) unterschiedlich angezeigt wird?

                  Z.B. die Pumpe, die ist zwar Beta aber wenn ich diese Skaliere und dann auf dem PC ansehe ist sie kleingeschrumpft und schaue ich auf dem Tablet sehe ich die gleiche Grösse wie am PC vom Feld aber nur einen Bildausschnitt aus der Pumpe darin.

                  2. Auf http://www.iobroker.net/?page_id=44&lang=de wird beschreiben wie man die Installation auf einer Hard Disk macht. Geht das auch im Nachhinein noch? Oder muss man alles neu aufsetzen? Oder kann man nur das Log File was ja wahrscheinlich am meisten Schreibzugriffe macht auf die Disk auslagern? Und ich habe einen Raspberry Pi 2 da kann man nur eine Festplatte per USB anhängen, oder? Geht das da auch? Ich hätte da eine 64GB platte mit USB 3.0 im Auge auch wenn der Rasperry nur USB 2.0 hat.

                  3. Und dann noch die Fragen von meinem Tread vom 10.09. mit der Spaltengrösse, derzeit ist es aufwendig über die Serien Nummer bei Geräten und bei Variablen zu raten was, was ist. Ich kann die Spaltengrösse nicht verschieben, ist das so? Oder gibt’s da ne Abhilfe? Oder übersehe ich was? (siehe auch Bild oben)

                  4. Auch vom alten tread wenn ich was habe wie z.B. "ligth;ctrl / Ctrl - Ligth" Widget es lässt sich der Hintergrund nicht verändern auch wenn ich dort ne neue Farbe wähle. Die Farbgebung finde ich da leider etwas unglücklich sie ist auf dem Tablet kaum zu erkennen.

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @wortmann30:

                    1. Woran liegt es das verschiedene Widgets auf verschiedenen Oberflächen (Geräten) unterschiedlich angezeigt wird? `
                    Wahrscheinlich am Browser - ich habe damit keine Probleme.

                    @wortmann30:

                    Auf http://www.iobroker.net/docu/?page_id=44&lang=de wird beschreiben wie man die Installation auf einer Hard Disk macht. Geht das auch im Nachhinein noch? `
                    Auch das geht, wird wahrscheinlich sehr kompliziert. Da fehlen mir auch die Linuxkenntnisse dazu.

                    Ob das einfach mit dem selben Befehl funktioniert - ????

                    @wortmann30:

                    Ich kann die Spaltengrösse nicht verschieben, ist das so? Oder gibt’s da ne Abhilfe? `
                    Ist komisch, ist aber so.. Hab's jetzt nicht getestet, aber wird beim Maus_over nicht der gesamte Name in einer bubble-help angezeigt?

                    @wortmann30:

                    Auch vom alten tread wenn ich was habe wie z.B. "ligth;ctrl / Ctrl - Ligth" Widget es lässt sich der Hintergrund nicht verändern auch wenn ich dort ne neue Farbe wähle. `
                    ??? ist mir wohl entgangen - bitte Link!

                    Viel geratenes dabei.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      wortmann30 last edited by

                      @Homoran:

                      @wortmann30:

                      Auf http://www.iobroker.net/docu/?page_id=44&lang=de wird beschreiben wie man die Installation auf einer Hard Disk macht. Geht das auch im Nachhinein noch? `
                      Auch das geht, wird wahrscheinlich sehr kompliziert. Da fehlen mir auch die Linuxkenntnisse dazu.

                      Ob das einfach mit dem selben Befehl funktioniert - ???? `

                      Vielleicht weiß da sonst jemand was.

                      @Homoran:

                      @wortmann30:

                      Ich kann die Spaltengrösse nicht verschieben, ist das so? Oder gibt’s da ne Abhilfe? Ist komisch, ist aber so.. Hab's jetzt nicht getestet, aber wird beim Maus_over nicht der gesamte Name in einer bubble-help angezeigt?
                      Ja das mit dem Mouse over geht aber ist natürlich lange nicht so komfortabel wie wenn man die Spalten Größe ziehen kann… Aber immer noch besser wie parallel in Web UI zu suchen...

                      @Homoran:

                      @wortmann30:

                      Auch vom alten tread wenn ich was habe wie z.B. "ligth;ctrl / Ctrl - Ligth" Widget es lässt sich der Hintergrund nicht verändern auch wenn ich dort ne neue Farbe wähle. ??? ist mir wohl entgangen - bitte Link!

                      Das ist hier.
                      @wortmann30:

                      Bei diesen Lampen.
                      682_unbenan_nt.png
                      Ist die Farbgebung etwas unglücklich, man kann kaum den Unterschied zwischen an und aus sehen. Kann man den Hintergrund ändern? Habe da nix gefunden. `

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Wäre es so recht?
                        144_background-light.jpg

                        oder so:
                        144_background_gradient-light.jpg

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          wortmann30 last edited by

                          Hi Rainer

                          das wäre Super wo steht das wie man das macht?

                          Und rund habe ich es ja bekommen aber die Farbe wechselt nicht????
                          682_unbenannt.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            Zum Thema hard disk:

                            Ich habe ebenfalls einen pi2 und eine SSD angeschlossen. Dazu gibt es im netz Anleitungen, die sehr einfach nachzuvollziehen aind.

                            Dabei wird dann die SD nur noch zum booten genutzt. Dee Rest wird auf die platte kopiert. Damit kann ein vorhandenes System nahtlos weiterlaufen. Bin gerade unterwegs und habe den link nicht griffbereit. Kann ich aber nachtragen, falls gewuenscht

                            Vg l

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @wortmann30:

                              wo steht das wie man das macht? `
                              noch nirgends! Probieren, probieren und nochmal probieren.

                              Wie du an meinem 2. Screenshot siehst, wird die Farbe NICHT unter -color sondern in Background eingetragen (@ Bluefox: ist vielleicht ein bug!)

                              Die Farbe kannst du mit dem Colorpicker im Feld -color auswählen, musst sie dann aber in das Feld darüber verschieben. (Strg-X -> Strg-V)

                              Oder du gehst auf http://css3generator.de/gradients/ und bastelst dir einen Gradienten.

                              Die erste Zeile (ohne abschließendes Semikolon) in dem Kasten unter dem Gradienten kopierst du dann in die erste Zeile von Background

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wortmann30 last edited by

                                @looxer01:

                                Zum Thema hard disk:

                                Ich habe ebenfalls einen pi2 und eine SSD angeschlossen. Dazu gibt es im netz Anleitungen, die sehr einfach nachzuvollziehen aind.

                                Dabei wird dann die SD nur noch zum booten genutzt. Dee Rest wird auf die platte kopiert. Damit kann ein vorhandenes System nahtlos weiterlaufen. Bin gerade unterwegs und habe den link nicht griffbereit. Kann ich aber nachtragen, falls gewuenscht

                                Vg l `
                                Ja sehr gerne hätte ich den link. Und kann ich eine vorhandene Installation einfach rüber kopieren? Oder muss ich alles neu aufsetzen? das habe ich nicht verstanden.

                                @ Rainer

                                ja jetzt hat es geklappt danke.

                                Sag mal wer entwickelt eigentlich dieses Projekt, Du?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @wortmann30:

                                  Sag mal wer entwickelt eigentlich diese Projekt, Du? `
                                  Nein, ich mache nur die Doku

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    wortmann30 last edited by

                                    Na dann mal Hut ab Respekt!!

                                    Weiter so.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 last edited by

                                      Du must die Installation nicht neu aufsetzen, einfach kopieren

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        wortmann30 last edited by

                                        @looxer01:

                                        Du must die Installation nicht neu aufsetzen, einfach kopieren `

                                        Hi dann wäre ich sehr dankbar für den Link!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Aber was für eine HD ist denn am RasPi2? der hat doch kein S-ATA.

                                          Dann kann das ja nur eine USB 2.0-Platte mit entsprechendem Tempo sein, oder?

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            Na ja, ich habe einen adapter sata auf usb und ja, der raspi kann ja nur usb 2.0. da 3.0 abwaertskompatibel ist sollte das mit der hd ganz genauso gehen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            969
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            138
                                            19967
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo