Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst) Adapter Wolf Heizung - CWL ansteuern mit IoBroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    (gelöst) Adapter Wolf Heizung - CWL ansteuern mit IoBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Einklaus last edited by Einklaus

      Müsste beim Adapter alles sein, jetzt zu IoBroker
      Objekte:

      Bei den Objekten muss bei 149,153 und 158 die Art noch auf Zahl geändert werden.
      5.jpg

      Ansteuerung:
      Stufe 0 (25%) = Parameter 153 = 0 und 158 = 1 - Feuchteschutz
      Stufe 1 (50%) = Parameter 153 und 158 = 0, 149 = 3 - reduzierte Lüftung
      Stufe 2 (75%) = Parameter 153 und 158 = 0, 149 = 1 - Nennlüftung
      Stufe 3 (100%) = Parameter 153 = 1 und 158 = 0 - Intensivlüftung

      Hier ein Bild meiner Objekte (CWL)
      4.jpg

      Hier kann man sehen das der Parameter 158 True(=1) ist und die Leistung auf 25%.
      Sobald 153 oder 158 aktiv sind ist der Parameter 149 egal.
      Wenn beide auf 1 sind hat 153 Vorrang.

      Hier ein Beispiel meines Blockly Scripts
      6.jpg

      So, dass sollte es auch gewesen sein.

      Gerne Rückmeldung, falls ich etwas vergessen habe oder wenn jemand einen besseren Weg gefunden hat.

      Gruß
      Ein-Klaus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Einklaus last edited by Einklaus

        Einen hab ich noch .........

        leider bin ich unwissend, was das richtige Programmieren angeht.
        Habe auf einer KNX Seite einen Code gefunden in PhP, leider war ich nicht in der Lage diesen so zu ändern das ich den Adapter wirklich vervollständigen konnte.
        Vielleicht hat ja einer von euch entsprechende Möglichkeiten.
        Konnte nur feststellen, dass es etwas mit Decoder/Encoder zu tun hat
        (dec.decodeDPT10(data) und dec.decodeDPT11(data) - einen Encoder für die beiden gibt es erst gar nicht).
        Somit ist es nicht möglich per Iobroker die Zeiten vorzugeben.
        Muss also 2032 dran denken wieder die Zeit hochzusetzen 😉

        KNX-Forum über einen Wolf Adapter auf PHP basis

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          killroy2 last edited by

          Deine Lösung funktionert bei mir nicht. Ich habe eine CWL300 Lüftungsanlage mit dem BM-2 Bedienteil. Dort kann ich aber keine Start und Enddaten eingeben. Eine Fachmannebene gibt es bei mir nicht. Ich bin also angewiesen die Zeiten ans ISM8 zu schicken. Dafür habe ich das Script repariert und erweitert.
          Bisher wurden Werte vom Typ DPT_TimeOfDay und DPT_Date nicht richtig ausgewertet. Das Byte Feld ist 3 Byte encodiert, Iobroker erwartet einen Dezimalwert.
          65881 als Enddatum ist 0x010159 - interpretiert als 1.1.2089.
          Startdatum ist 65882 0x01015a - 1.1.1990.
          Als Zeit nehme ich 1.

          Das sind die Werte die über Ethernet geschickt werden, z.B.:
          //kommando hvac normal
          0620f080 0015 04000000f0 c1 0095 0001 0095 00 01 02
          //feuchteschutz end date 65881 - 1.1.2089
          0620f080 0017 04000000f0 c1 00a0 0001 00a0 00 03 010159
          //intensiv end zeit 1
          0620f080 0017 04000000f0 c1 009d 0001 009d 00 03 000001

          Problem ist momentan, dass es keine Reaktion beim Lüftungsgerät gibt, egal was ich an Parametern alles verstelle.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            killroy2 last edited by

            Hier noch meine Version vom Script

            wolf.js

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Einklaus last edited by Einklaus

              Hast du nur die CWL ?
              Habe selber Heizung + Lüftung daher kann es natürlich anders sein.
              Werde deine Wolf.js mal testen, sind ja doch einige Änderungen drinne...

              Irgendetwas stimmt nicht
              Kommen aktuell viele "m bufVal: 0620f080001604000000f0c100a0000100a000022019"
              Muss schauen wann ich die Zeit finde in Ruhe zu schauen, nachteil sind meine nicht vorhanden js Kenntnisse.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                killroy2 last edited by

                Ich habe nur die CWL.
                Da passt was nicht bei dir,
                0a0 ^= 160 Zeitweiser Feuchteschutz Enddatum
                das hat 3 Byte Stellwerte, bei dir kommen nur 2 drüber: 02 2019

                Irgendwie auch schwer zu debuggen, über Ethernet kommt nicht zurück, lt. Manual ist auf DatapointValue.Ind keine Antwort definiert.

                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Einklaus @Einklaus last edited by

                  Ich schätze das zu viele Daten übertragen/ausgelesen werden "Wed Sep 18 2019 00:00:00 GMT+0200 (GMT+02:00) ". Bei DPT_Date nur das Datum dd:mm:yyyy und bei DPT_TimeofDay hh:mm:ss.
                  Bei meiner Heizungsanlage haben die Datensätze dafür gesorgt, dass bei den Zeiten und Datum nur noch --:--:-- stand.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    uschi08 @killroy2 last edited by uschi08

                    @killroy2 said in (gelöst) Adapter Wolf Heizung - CWL ansteuern mit IoBroker:

                    llwerte, bei dir kommen nur 2 drüber: 02 2019

                    Hi,

                    bist du eigentlich weiter gekommen?
                    Ich habe auch die Kombi aus CWL (derzeit an einem BM-2 Bedienteil) und dem ism8i - gerade eingetroffen;-).

                    Erste Herausforderung ist mal die HW-Installation, wo bringe ich das Teil denn an? Die Anleitung ist für den Einbau in Heizungen.

                    Danke Ole

                    Thomas W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AFi
                      AFi last edited by

                      Hi,

                      eventuell könnt Ihr mir helfen, seit kurzem habe ich eine Wolfanlage (CGB2, BM2, MM2 und SM2) mit ism8i verbaut.

                      Über den Wolf-Adapter kann ich alle Werte auslesen, jedoch keine setzen.

                      Von Interesse wären folgende:

                      • 56 Warmwassersolltemperatur
                      • 57 Programmwahl Heizkreis
                      • 58 Programmwahl Warmwasser
                      • 65 Sollwertkorrektur

                      Leider fehlt mir die Fertigkeit so tief in die Programmierung des Adapters einzusteigen.

                      Eventuell kann mit jemand schildern, wo ich Änderungen im Adapter ausführen kann oder
                      ob es einen anderen Weg gibt diese Parameter zu setzen.

                      VG
                      Axel

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas W
                        Thomas W last edited by Thomas W

                        Hallo, gibt es mittlerweile schon Erfahrungen mit dem Einbau des ism8i in eine
                        CWL (ohne Heizung)?

                        Läuft der Adapter für die CWL nun einwandfrei und lassen sich alle Funktionen nutzen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas W
                          Thomas W @uschi08 last edited by

                          @uschi08 said in (gelöst) Adapter Wolf Heizung - CWL ansteuern mit IoBroker:

                          @killroy2 said in (gelöst) Adapter Wolf Heizung - CWL ansteuern mit IoBroker:

                          llwerte, bei dir kommen nur 2 drüber: 02 2019

                          Hi,

                          bist du eigentlich weiter gekommen?
                          Ich habe auch die Kombi aus CWL (derzeit an einem BM-2 Bedienteil) und dem ism8i - gerade eingetroffen;-).

                          Erste Herausforderung ist mal die HW-Installation, wo bringe ich das Teil denn an? Die Anleitung ist für den Einbau in Heizungen.

                          Danke Ole

                          hast du eine lösung gefunden?

                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            uschi08 @Thomas W last edited by

                            @Thomas-W

                            Hi, nein leider nicht habs wieder zurückgeschickt und werde mal versuchen es mit einer RJ12 Leitung und einem via Channel-Aktor über den Drehschalter eingang zu steuern...

                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              uschi08 @uschi08 last edited by uschi08

                              Moin,

                              falls noch jemand mit ner CWL 300 auf der Suche ist, diese via ioBroker zusteuern.
                              Mein Weg KIS:

                              • sonoff 4ch und RJ6 Kabel reichen vollkommen aus, um die Stufen zu schalten, so kann ich
                                • (0) Aus - geschaltet mit Leitung 4+5
                                • (2) Nennlüftung - geschaltet mit Leitung 3+5
                                • (3) Intensiv - geschaltet mit Leitung 2+5
                                  ...schalten.

                              Das ganze "übersteuert" dann den eingestellten Basisbetrieb, der im Feuchteschutz-/ bzw. auf reduzierter Lüftung läuft.

                              So kann ich Logik / Intelligenz via ioBorker und den Sonoff reinbringen:

                              • Nachts wird der Basisbetrieb dann übersteuert und für 2-3 Stunden die Nennleistung geschaltet, um kühle Luft ins Haus zu kriegen,
                              • oder eben in Abhängigkeit zur Innen- und Außenluftfeuchtigkeit die Luftzufuhr anstoßen, wenn‘s sein muss..

                              Wie gesagt, einfach nen RJ6 Kabel an die CWL anschließen, via Schalter in den IoBroker bringen und die Magie kann starten....das ganze läuft potentialfrei über die Leitungen 2 - 4 Masse ist 5. D.h. man kann auch direkt mit dem Kabel testen, indem man die Leitungen zusammenhält...

                              Weitere Infos zur Steuerung über externe Software / Gateways...
                              http://otgw.tclcode.com
                              oder OpenTherm Gateway
                              https://arduino-projekte.info/lueftersteuerung-fuer-wolf-cwl-300400-mit-arduino/
                              Näheres zum Schaltungplan hier https://www.haustechnikdialog.de/forum/t/121882/Wolf-CWL-300-B?page=2

                              Oder eben wie oben: digital, einfach und effizient…

                              Grüße
                              Olli!

                              20200218_194518.jpg

                              Thomas W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas W
                                Thomas W @uschi08 last edited by

                                @uschi08 said in (gelöst) Adapter Wolf Heizung - CWL ansteuern mit IoBroker:

                                Moin,

                                falls noch jemand mit ner CWL 300 auf der Suche ist, diese via ioBroker zusteuern.
                                Mein Weg KIS:

                                • sonoff 4ch und RJ6 Kabel reichen vollkommen aus, um die Stufen zu schalten, so kann ich
                                  • (0) Aus - geschaltet mit Leitung 4+5
                                  • (2) Nennlüftung - geschaltet mit Leitung 3+5
                                  • (3) Intensiv - geschaltet mit Leitung 2+5
                                    ...schalten.

                                Das ganze "übersteuert" dann den eingestellten Basisbetrieb, der im Feuchteschutz-/ bzw. auf reduzierter Lüftung läuft.

                                So kann ich Logik / Intelligenz via ioBorker und den Sonoff reinbringen:

                                • Nachts wird der Basisbetrieb dann übersteuert und für 2-3 Stunden die Nennleistung geschaltet, um kühle Luft ins Haus zu kriegen,
                                • oder eben in Abhängigkeit zur Innen- und Außenluftfeuchtigkeit die Luftzufuhr anstoßen, wenn‘s sein muss..

                                Wie gesagt, einfach nen RJ6 Kabel an die CWL anschließen, via Schalter in den IoBroker bringen und die Magie kann starten....das ganze läuft potentialfrei über die Leitungen 2 - 4 Masse ist 5. D.h. man kann auch direkt mit dem Kabel testen, indem man die Leitungen zusammenhält...

                                Weitere Infos zur Steuerung über externe Software / Gateways...
                                http://otgw.tclcode.com
                                oder OpenTherm Gateway
                                https://arduino-projekte.info/lueftersteuerung-fuer-wolf-cwl-300400-mit-arduino/
                                Näheres zum Schaltungplan hier https://www.haustechnikdialog.de/forum/t/121882/Wolf-CWL-300-B?page=2

                                Oder eben wie oben: digital, einfach und effizient…

                                Grüße
                                Olli

                                Moin und danke für deine Erklärung. Kannst du mir eigentlich sagen, wie ich die Lüftungsanlage am besten betreiben soll - soll heißen, wann sollte die Anlage auf welcher Stufe laufen? (Sommer, Winter, Tag, Nacht, anwesend, abwesend,...)

                                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  uschi08 @Thomas W last edited by

                                  @Thomas-W

                                  Hi,

                                  da frag mal lieber den Lüftungsbauer deines Vertrauens. Ich steuere so, wie ich es als sinnvoll erachte: möglichst wenig und immer dann wenn die Luftfeuchtigkeit hoch wird auch mal intensiver - falls die draußen niedriger ist. Oder ich kühle Luft rein bringen möchte.

                                  Ansonsten hat der Heizungsbauer das ja mal berechnet, als Nennleistung. Die nutze ich aber nicht, sondern immer nur reduziert, als Grundlage für die oben beschriebenen Anwendungsfälle.

                                  Viele Grüße
                                  Olli

                                  Thomas W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas W
                                    Thomas W @uschi08 last edited by

                                    @uschi08 Hi, ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen.

                                    Have bisher eine CWL 400 Lüftubgsanlage und möchte diese gerne an mein iobroker anbinden. Habe weiterhin ein Zigbee Netz (Conbee 2) sowie ein Rademacher Himepilot.

                                    Vist du mit deiner Lösung immer noch zufrieden und würdest es wieder so machen? Ist es die einfachste Möglichkeit, die CWL anzubinden?

                                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      Unbeliveable89 @Thomas W last edited by

                                      @thomas-w Ich habe seit kurzem einen Brink Flair 400 (Baugleich Wolf CWL 400; bzw. das Original) und wäre hier auch sehr interessiert. @uschi08 kannst du uns hier bitte nochmal berichten? Wäre so auch der Bypass zu/abschaltbar?

                                      VG Alex

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        PrivateDemon last edited by

                                        Grüß euch,

                                        nur um vielleicht weiteren Menschen die sich mit dem Thema beschäftigen einen Hinweis zu geben, bevor sie wie ich tagelang rumprobieren:

                                        Scheinbar hat Wolf bei den späteren Modellen der CWL die Modbus-Schnittstelle massiv eingeschränkt um den Verkauf des ISM8 Moduls anzutreiben.

                                        Ich bekomme inzwischen nur einen Bruchteil der Daten, die laut der alten Beschreibung von Brink Flair / den alten Handbüchern der CWL-2-235 noch gingen.

                                        Antwort vom Wolf-Support:
                                        "Für unsere Anlagen wird eine Steuerung über Modbus nicht mehr supported, daher gibt es auch keine vollständige Beschreibung zu den Registern. Eine Steuerung der Anlagen kann über Bedienmodule (BM-2 oder RM-2) oder Schnittstellenmodule (ISM8, Link home oder Link pro) erfolgen. Mit dem ISM8 kann über Datenpunkte die Lüftungsanlage gesteuert werden, die entsprechenden Datenpunkte werden auch in der Anleitung beschrieben. Bei den Modulen Link home und Link pro ist eine Steuerung nur über App möglich."

                                        Immerhin der Filteralarm und die Zuluft-Temperatur lassen sich nach wie vor auslesen. Steuerung mache ich jetzt über ein Relaismodul, dass ich an den Drehschalter von Wolf angeschlossen habe.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        798
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        wolf cwl
                                        7
                                        21
                                        3342
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo