NEWS
HM (Nachbau)Bewegungsmelder / Sonoff Basic
-
Hallo zusammen,
ich schalte im Moment mit einem Nachbau HM-BWM zwei Sonoff Basic mit einem Blockly Skript.So wie es ist, ist ja ungefähr so wie zu "FS20"-Zeiten. Der BWM erkennt eine Bewegung, und sendet über ioBroker den Befehl zu den Sonoff Basic, ohne das eine "Empfangskontrolle" stattfindet.
Jetzt passiert es aber hin und wieder, das die Sonoffs das nicht mitbekommen. Es bleibt also manchmal dunkel bzw. die ein oder andere Lampe geht nicht aus.
Wie kann ich das am sinnvollsten machen, das der Zustand nach dem Senden noch einmal abgefragt wird ob auch geschaltet wurde? Um dann noch einmal den Befehl zu senden.
Ein zusätzlichen "Problem" ist, das die Lampen auch über die normalen Lichtschaltet geschaltet werden können. Die Sonoffs sind so eingestellt, das nach "Stromverlußt" sie sich bei "Stromwiederkehr" automatisch einschalten.
Das hat natürlich zur Folge, das wenn sie manuell "Stromloß" gemacht wurden, sich der Zustand natürlich nicht ändert. Jetzt darf die Abfrage die weiter oben beschrieben wurde nicht immer wieder senden, und senden, und senden .....Ich bekomme diese vielen "Wenn - Dann Bedingungen" in Blockly nicht hin.
Wie/wo fange ich da am besten an?
Grüße
Manfred -
@Beowolf sagte in HM (Nachbau)Bewegungsmelder / Sonoff Basic:
Die Sonoffs sind so eingestellt, das nach "Stromverlußt" sie sich bei "Stromwiederkehr" automatisch einschalten.
Das kannst du in Tasmota ändern auf letzten Zustand behalten.
Ich bekomme diese vielen "Wenn - Dann Bedingungen" in Blockly nicht hin.
Du machst Trigger in Trigger, das macht die Probleme.
Die erste Abfrage nach der Bewegung mit dem Falls ist korrekt. Statt den weiteren Triggern musst du blaue Falls Bausteine aus Logik nehmen. Dort in der Falls Abfrage prüfst du ob dein BWM wahr wird und unter mache steuerst du die Sonoffs -
@Beowolf sagte:
den Befehl zu den Sonoff Basic, ohne das eine "Empfangskontrolle" stattfindet.
Dann schicke das Kommando nochmal verzögert hinterher.
Wert ist eine Eigenschaft des Triggerdatenpunktes (unter Trigger).
Keine Trigger im Trigger verwenden !!
-
So, danke für die schnelle Hilfe.
Habe es jetzt so geändert.
Geht nicht.
-
@Beowolf sagte:
Geht nicht.
HomeMatic BWM liefern keinen String, sondern einen Logikwert (in Blockly Logik wahr/falsch).
-
Ok, aber ich bekomme das "wahr/falsch" von den Logik-Bausteinen dort nicht eingefügt. Es springt immer wieder raus.
-
@Beowolf sagte:
ich bekomme das "wahr/falsch" von den Logik-Bausteinen dort nicht eingefügt.
Es muss der Wert des Datenpunktes verglichen werden.
-
Aha, jetzt wird es klarer. Es funktioniert. Vielen Dank.
Noch ein Frage. Wie bekomme ich da jetzt noch ein Bedingung rein?
Die Lampen sollen natürlich nur ab einer bestimmten Zeit bzw. Helligkeit schalten.
Grüße
Manfred -
@Beowolf hinter die fals noch ein UND Block und daran die Gewünschte Zeit
-
So, fertig.
So habe ich es jetzt gemacht. Kaum macht man es richtig - funktioniert es. Danke
-
@Beowolf
Dann noch ein kleiner Tipp, =wahr kannst weglassen weil das eh gemacht wird und rechts lick auf den UND Block, dann externe Eingänge.