Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. HM Aktor für 1 Sek einschalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED HM Aktor für 1 Sek einschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Altersrentner @dslraser last edited by

      @dslraser
      Danke für Deine Nachricht. Du schaltest über eine Fernbedienung
      bzw. über einen Schalter. Ich möchte den Kanal über den vis Button
      grün/rot schalten. Geschaltet werden soll die Impulsspule eines Hunterventils.
      Dabei muss bei jedem Schaltimpuls für ca <1 sek. Spannung mit wechselnder Polarität anliegen.
      Gruß Michael

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Altersrentner last edited by

        @Altersrentner

        Vorschlag : Du kannst auch in der CCU den Wert für den Aktor festlegen

        1.JPG

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • A
          Altersrentner @Glasfaser last edited by

          @Glasfaser
          Hallo,
          Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber das geht nicht,
          C3.jpg
          da keine Einstellmöglichkeiten vorhanden.
          Gruß Michael

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

            @Altersrentner
            womit geschaltet wird ist doch egal, oder ich verstehe nicht was Du meinst ?
            Du könntest Dir doch auch einen eigenen Datenpunkt erstellen und den zum schalten benutzen. Ich schalte zum Beispiel Kanal 3 mit der Fernbedienung oder mit einen Schalter, diesen Kanal 3 könnte man ja auch mit einem eigenen DP schalten.
            Welche Datenpunkte stehen Dir denn in ioBroker zur Verfügung ?
            Sieht bei mir so aus:

            Screenshot_20191023-221103_Chrome.jpg

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Altersrentner @dslraser last edited by

              @dslraser
              Habe jetzt einen Datenpunkt Hunter Ventil angelegt.
              Der steht im Trigger, Bei steuere ist der state des Aktor Kanals eingetragen.
              Das Icon hat als ID den eigenen Datenpunkt Hunter Ventil bekommen.
              Nach dem Blockly sollte es funktionieren.
              HV.jpg
              Überprüfen werde ich es morgen.
              Gruß Michael

              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                @Altersrentner
                als was hast Du Deinen DP angelegt ?
                Als Button oder als Switch ?
                Ich frage nur wegen dem Trigger ?

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Altersrentner @dslraser last edited by

                  @dslraser
                  Guten Morgen,
                  der DP ist als Switch angelegt.
                  Spricht etwas dagegen?
                  Habe gerade getestet. Es funktioniert.
                  Nun muss ich nur sehen, das ich ein kleines
                  12V Relais mit zweipoligem Wechsler bekomme.
                  Damit realisiere ich dann die Umpolung und
                  das Beregnungsventil ist funktionstüchtig.
                  Gruß Michael

                  dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                    @Altersrentner sagte in HM Aktor für 1 Sek einschalten:

                    der DP ist als Switch angelegt.
                    Spricht etwas dagegen?

                    Nein, spricht nichts dagegen.
                    In meinem Beispiel oben sind die Trigger alle Button, deshalb verwende ich im Trigger "wurde aktualisiert", weil Button immer true sind, deshalb ist auch keine Prüfung auf true/false in meinem Blockly.

                    In Deinem Blockly ist der Trigger "wurde geändert", als Switch. Da sollte dann vielleicht noch eine Prüfung auf true mit rein und auch der Trigger sollte auf false zurück gesetzt werden, weil "wurde geändert" ist dann nicht nur von von true auf false gültig, sondern auch anders herum.
                    Verstehst Du was ich meine ?

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Altersrentner @dslraser last edited by

                      @dslraser
                      Danke für Deine Nachricht.
                      Ich denke zu verstehen, was Du meinst, aber wie soll ich das angehen?
                      Gruß Michael

                      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                        @Altersrentner
                        am einfachsten ist ein Button, so wie in meinem Beispiel.

                        Wenn ein Switch, dann so ungefähr

                        Bildschirmfoto 2019-10-24 um 20.35.14.png

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • A
                          Altersrentner @dslraser last edited by

                          @dslraser
                          Danke; habe Rolle auf Button geändert und den Trigger
                          auf " wurde aktualisiert " gestellt.
                          Läuft so weit! Morgen sollte das Relais kommen,
                          dann weiß ich, ob die Ansteuerung der Spule klappt.
                          Gruß Michael

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Altersrentner last edited by

                            Hallo,
                            Das Relais ist zwischenzeitlich eingetroffen. Leider so wie ich dachte
                            klappt es nicht.
                            Als Schaltaktor wird ein HM 4 Kanal Aktor HM-LC-Sw4-Ba-PCB
                            verwendet. Auf Kanal 4 wird ein Relais angesteuert, das die Polarität für die
                            Impulsspule wechselt. Damit keine Dauerspannung an der Spule anliegt
                            wird über Kanal 3 ein weiteres Relais geschaltet. Dieses sorgt dafür,
                            dass die Spannung nach dem Schaltvorgang unterbrochen wird.
                            Schaltvorgang:
                            Aktor Kanal 3: EIN>AUS schaltet die Spule auf auf, Wasser läuft
                            Aktor Kanal 4: EIN>Kanal 3 EIN>Kanal 3 AUS>Kanal 4 AUS, Wasser stop.
                            Nach dieser Schaltreihenfolge öffnet und schließt die Spule und
                            ist nach dem Schalten spannungslos. Inwieweit jetzt noch Verzögerungen integriert werden müssen, ist noch unklar.
                            Nun versuche ich den Vorgang mit einem Blockly umzusetzen.
                            Ich habe aber keine Ahnung wie ich anfangen soll.
                            Hat jemand eine Idee?
                            Gruß Michael

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Altersrentner last edited by

                              Hallo,
                              Nach langem probieren habe ich es wohl gepackt.
                              Der Schaltvorgang wird so ausgeführt wie verlangt.
                              Kann hier bitte mal jemand überprüfen, ob das Blockly so bleiben kann,
                              oder ob es Verbesserungen gibt.Hunter Ventil.jpg
                              Geschaltet soll das Ventil über die rot markierten Button werden.
                              vis Hunter Ventil Test.jpg
                              Links Ventil auf -- rechts Ventil zu
                              Sie sind in vis.0 so eingestellt, das,
                              wenn aus (falsch) grün und wenn ein (wahr) rot signalisiert wird.
                              Diese Konstellation ist jetzt nicht mehr gegeben. Beide Taster zeigen rot. das Ventil ist aber zu.
                              Gibt es eine Möglichkeit das zu realisieren?
                              Oder sollte ich für diese Frage einen neuen Betreff aufmachen?
                              Gruß Michael

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              398
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              blockly javascript
                              3
                              15
                              661
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo