Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Zw.Stecker 433 MHz schalten funkt.nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Zw.Stecker 433 MHz schalten funkt.nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @skorpil last edited by arteck

      @skorpil sagte in Zw.Stecker 433 MHz schalten funktioniert nicht:

      wiringpi

      das geht noch Pi4
      http://wiringpi.com/wiringpi-updated-to-2-52-for-the-raspberry-pi-4b/

      Pi3
      http://wiringpi.com/wiringpi-updated-for-the-pi-v3plus/

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @skorpil last edited by

        @skorpil Wiring Pi ist laut der Offiziellen seite Vorinstalliert auf Raspbian.

        WiringPi is PRE-INSTALLED with standard Raspbian systems.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @skorpil last edited by

          @skorpil
          Empfehlung, vergiss das mit 433 Mhz.
          Du wirst auf Dauer keine Freude ohne Rückkanal haben und günstige WLAN Dosen mit direkter Anbindung an IOBroker gibts ja mittlerweile auch zu genüge.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skorpil @arteck last edited by

            @arteck Dankeschön, ich schaue mir das an und gebe feedback. Gescheitert bin ich an dem Befehl „ make send“. Ich denke, dabei wird auf die Seite von wiringpi zurückgegriffen. Und da ist nichts mehr. Aber vlt. klappt es ja auf dem von Dir vorgeschlagenen Weg.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              skorpil @Jey Cee last edited by skorpil

              @Jey-Cee Dankeschön. Das stimmt. Aber ich konnte „make send“ nicht ausführen und habe daher eine Neuinstallation von wiringpi versucht....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skorpil @Jan1 last edited by

                @Jan1 Du hast sicher nicht unrecht. Aber ich habe noch ein paar alte Zw.Stecker rumfliegen und wollte es fur kleines Geld halt versuchen...

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  @skorpil es wäre gut wenn du die Bearbeiten Funktion nutzen würdest statt immer neue Posts zu machen so lange kein anderer geantwortet hat.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    skorpil @Jey Cee last edited by

                    @Jey-Cee ich will ja Deinen Hinweis gerne befolgen, wenn ich wüsste wie bzw. worauf sich Dein Hinweis bezieht. Ich kann ja hier nur „antworten“. Es macht ja keinen Sinn, meine Antworten im Ursprungspost zu bearbeiten? Oder doch? Ich bin verwirrt....danke für Hilfe.

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @skorpil last edited by Jey Cee

                      @skorpil du kannst jeden deiner Beiträge bearbeiten, nicht nur den Eingangspost. Ich nehme an du bist meinem Link zur Hilfe gefolgt und hast es gelesen. Falls unklar ist was dort drin steht wäre es toll wenn du mir hilfst das besser zu Formulieren.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @skorpil last edited by

                        @skorpil
                        Ich wills Dir auch nicht verbieten, nur Erfahrungen teilen bevor Du hier viel Zeit und Nerven investierst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          skorpil @Jey Cee last edited by

                          @Jey-Cee klar bin ich Deinem Hilfe Link gefolgt und habe mir das angesehen. Dennoch verstehe ich nicht, was Du mir mit Deinem Hinweis sagen wolltest. Soll ich nicht die Antworten Funktion nutzen?

                          Im Moment ist das so ein bisschen offtopic, was wir schreiben. Sollten wir das besser per PN oder in einem neuen Threat diskutieren?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            skorpil last edited by

                            nach langem Herumfummeln habe ich den Fehler gefunden und das Problem eingrenzen können:

                            • wiringpi ist NICHT das Problem
                              ich habe mir raspian auf dem Raspi neu installiert. Da wird wiringpi mitgeliefert

                            • lt. dieser Beschreibung soll man Raspberry-Remote von xkonni installieren und dann ein "make send" Befehl senden. Das funktioniert aber nicht, in höheren Raspian Versionen. Der Fehler ist bekannt und kann mit einer Modifikation der Datei "makefile" bereinigt werden.

                            Bei mir klappt es jetzt.

                            Gruß

                            Bernd

                            oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fritzy last edited by fritzy

                              Es muss folgendes im Makefile geändert werden:

                              CXXFLAGS += -Wall
                              CXXFLAGS += -Wall -fpermissive

                              
                              
                              DESCRIPTION = "RCSwitch on Raspberry Pi"
                              LICENSE = "GPL"
                              VERSION = 1.0
                              
                              CXXFLAGS += -Wall -fpermissive
                              CXXFLAGS += -lwiringPi
                              
                              default: daemon
                              
                              daemon: RCSwitch.o daemon.o
                                      $(CXX) -Wall -pthread $+ -o $@ $(CXXFLAGS) $(LDFLAGS)
                              
                              send: RCSwitch.o send.o
                                      $(CXX) $+ -o $@ $(CXXFLAGS) $(LDFLAGS)
                              
                              clean:
                                      rm -f *.o send daemon
                              
                              
                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kochen @fritzy last edited by

                                @fritzy Kannst du mir sagen, wie ich die Makefile bearbeite? Ich bin da nicht so fit drin.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • oberfragger
                                  oberfragger @skorpil last edited by

                                  @skorpil Ich hab durch Zufall den Eintrag gefunden. Nur so als Info- ich habe mir mal just4fun die SonoffRF-Bridge geholt, da ich einige Funkdosen im Haus rumfliegen habe. Außerdem mag meine Frau die Haptik der "Knipsen". 11 Euro von Ali.

                                  Nach dem Flashen auf Tasmota und dem flashen der RF-Bridge... läuft das Teil. Versorge ich an der Fritzbox mit USB-Strom 😉

                                  War immer noch günstiger alles auf Wlan / 866 Mhz umzurüsten.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    skorpil @oberfragger last edited by

                                    @oberfragger

                                    Danke für die Info. Meine Baumarktdosen habe ich inzwischen entsorgt, da sie leider ihren Geist aufgegeben haben. Insoweit habe ich das Projekt für mich zunächst einmal beerdigt.

                                    Dennoch Dankeschön.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    444
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    communication
                                    7
                                    17
                                    764
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo