Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zwave Anfang welche Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zwave Anfang welche Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ag3nt_Sn4k3
      Ag3nt_Sn4k3 last edited by

      Haben andere Erfahrungen mit Zwave Geräten?

      Weiß einer ob jedes Zwave Gerät untereinander Kompatibel ist, auch mit zwave plus?

      Funkwandschalter mit 2 Tasten:
      https://www.devolo.de/devolo-home-control-funkschalter

      oder
      Popp Funkwandschalter (009303)
      https://www.popp.eu/de/produkte/controllers/funkwandschalter/

      Unterputz Schalt Aktor:
      FIBARO Relay Switch FGS-223
      https://manuals.fibaro.com/switch-2/

      Hat einer mit sowas Erfahrung und welchen Stick für den IOBroker benutze ich?

      ? C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

        @Ag3nt_Sn4k3 Wandtaster habe ich keine Erfahrung da alles Unterputz ist bei mir. Als Stick hab ich seit über zwei Jahren den "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" und bin sehr zufrieden damit.

        Ag3nt_Sn4k3 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ag3nt_Sn4k3
          Ag3nt_Sn4k3 @Guest last edited by

          @nis
          Danke,
          kannst du mir vielleicht was zur Kompatibilität sagen und wie deine Erfahrungen damit sind?
          Was ich bisher gelesen habe soll das alles Ja problemlos funktionieren, ist das auch so?

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

            @Ag3nt_Sn4k3 ja, bislang alles kompatibel

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Troya
              Troya last edited by

              @nis said in Zwave Anfang welche Hardware:

              Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick

              Habe auch den Stick von Aeotec seit 2 Jahren am laufen und er ist bisher mit allem kompatibel was ich habe und schaltet zuverlässig.
              Er ist Plus fähig somit mit "Plus-Geräten" und "nicht-Plus-Geräten" kompatibel.

              Kleiner Tipp, am Beginn musst du darauf achten, dass alle "kabelgebundenen" Z-Wave Geräte zumindest in Reihe miteinander kommunizieren können.
              Beispiel: Hast du im ersten Raum den Stick, im zweiten Raum einen batteriebetriebenen Fensterkontakt und dahinter im dritten Raum einen FGS-223 könnte es sein, dass die Signale zwischen Stick und FGS-223 nicht ankommen, weil der Fensterkontakt nicht routet.

              Und überleg dir gut ob du Zwave oder nicht lieber Zigbee als "Hauptnetz" nimmst - will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber mir kommt es vor, als wenn man mittlerweile breiter vertreten und günstiger mit Zigbee ist.(Aldi, Ikea, Hue, Osram etc.)

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @Troya last edited by arteck

                @Troya sagte in Zwave Anfang welche Hardware:

                Und überleg dir gut ob du Zwave oder nicht lieber Zigbee als "Hauptnetz" nimmst - will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber mir kommt es vor, als wenn man mittlerweile breiter vertreten und günstiger mit Zigbee ist.(Aldi, Ikea, Hue, Osram etc.)

                Zigbee ist nicht so stabil. ausserdem man kann beide Netze kombinieren.. Ausfallsicherere ist ZWave.. da du die Geräte direkt unterienander koppeln kannst.. bei Zigbee geht das nicht.. da brauchst du immer ein Gateway.

                ich hab den zme_uzb1 am laufen.. der Vorteil ist, der ist klein und nicht so ein riesen klopper wie der Aeotec

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  cburghardt @Ag3nt_Sn4k3 last edited by cburghardt

                  @Ag3nt_Sn4k3 Popp und Devolo sollten beiden gehen, wichtig ist in deinem Falle dass du die Geräte per Association miteinander koppelst. Sprich ein Tastendruck des Popp schaltet direkt das Gerät, sonst bist du wieder abhängig von dem Controller bzw. iobroker.

                  Als Controller kann ich nur den von Aeotec empfehlen, der hat eine vernünftige Reichweite.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    HeliosFan @Ag3nt_Sn4k3 last edited by

                    @Ag3nt_Sn4k3
                    Warum nimmst Du nicht enOcean. Die Teile benötigen noch nicht mal Strom um zu funken.

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlCalzone
                      AlCalzone Developer @HeliosFan last edited by

                      @HeliosFan Nach meiner Erfahrung ist EnOcean häufig teurer

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HeliosFan @AlCalzone last edited by

                        @AlCalzone
                        Ansichtssache.
                        Homematic und Co zum Beispiel, sind auch nicht grade billig.

                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @HeliosFan last edited by

                          @HeliosFan Ich meinte jetzt explizit im Vergleich zu Z-Wave. Aber das hängt natürlich auch von der Anwendung ab.
                          Mal eben nen Lichtschalter neben die Tür kleben zu können, ohne Stromkabel und Batterien - das geht nur mit EnOcean.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HeliosFan @AlCalzone last edited by

                            @AlCalzone
                            eben. Und er braucht sich für den Rest seines Lebens nie wieder Gedanken über Batterie Wechsel zu machen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            667
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            hardware zwave zwave adapter
                            8
                            29
                            1353
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo