NEWS
Alexa 2 Adapter mit docker / Portainer
-
@BLRD
Das hier ist der Docker Thread, frag am besten da mal nach. -
@BLRD
Die 172.17.0.3 ist die interne IP im Dockereigenen Netzwerk, auf die hast du von außen keinen Zugriff deshalb klappt es nicht.Lösung:
- Im Alexa Adapter unter Proxy-Einstellungen musst du unten bei "Externe Container-IP (Docker)" die IP-Adresse deiner Synology eintragen, dann sollte auch ein anderer Link mit der IP deiner Synology angezeigt werden.
-
@duffbeer2000 sagte in Alexa 2 Adapter mit docker / Portainer:
Im Alexa Adapter unter Proxy-Einstellungen musst du unten bei "Externe Container-IP (Docker)" die IP-Adresse deiner Synology eintragen, dann sollte auch ein anderer Link mit der IP deiner Synology angezeigt werden.
@BLRD genau so
-
-
@BLRD sagte in Alexa 2 Adapter mit docker / Portainer:
Danke für Eure Rückmeldung.
Habe dies so gemacht mit 192.168.178.XX.
Jedoch ohne Erfolg:Log:
Und in Instanz ist der Adapter gelb.
Was kann ich noch machen?
Danke.
BLRD
In der ersten Zeile steht die Adresse, kannst Du die nicht kopieren und im Browser öffnen ? (steht ja da, das Du damit manuell den cookie holen kannst)
-
Hi,
doch ich bekomme die Adresse angezeigt und der Browser öffnet dies jedoch ohne Erfolg.
D. h., dass wenn ich auf anmelden gehem über die Einstellung, kommt dann Verbindung fehlgeschlagen.
Und im Log steht dann dies"
alexa2.0 2019-11-18 18:56:30.943 error (9992) Error: You can try to get the cookie manually by opening http://192.168.178.22:33980/ with your browser."Muss ich ggf. den Port im Router freischalten!?
Danke.
-
@BLRD
wenn Du die angezeigten Adresse in einen Browser kopierst und ausführst, müßte sich ein Amazon Anmeldefenster öffnen, wo DU Dich mit Deinen Amazon Daten anmeldest, das ist eigentlich alles. -
@BLRD sagte in Alexa 2 Adapter mit docker / Portainer:
Sorry Nada. Geht nicht.
Habe jetzt auch mal den Port auf das NAS freigemacht.
-
@BLRD
die 192.168.178.22 ist auch Deine Syno IP über die iobroker läuft ? -
@BLRD sagte in Alexa 2 Adapter mit docker / Portainer:
Hi,
doch ich bekomme die Adresse angezeigt und der Browser öffnet dies jedoch ohne Erfolg.
D. h., dass wenn ich auf anmelden gehem über die Einstellung, kommt dann Verbindung fehlgeschlagen.
Und im Log steht dann dies"
alexa2.0 2019-11-18 18:56:30.943 error (9992) Error: You can try to get the cookie manually by opening http://192.168.178.22:33980/ with your browser."Muss ich ggf. den Port im Router freischalten!?
Danke.
@apollon77 kannst Du hier helfen, oder was dazu sagen ?
-
@BLRD sagte in Alexa 2 Adapter mit docker / Portainer:
Hi,
doch ich bekomme die Adresse angezeigt und der Browser öffnet dies jedoch ohne Erfolg.
D. h., dass wenn ich auf anmelden gehem über die Einstellung, kommt dann Verbindung fehlgeschlagen.
Und im Log steht dann dies"
alexa2.0 2019-11-18 18:56:30.943 error (9992) Error: You can try to get the cookie manually by opening http://192.168.178.22:33980/ with your browser."Muss ich ggf. den Port im Router freischalten!?
Danke.
Nicht das wir uns falsch verstehen und aneinander vorbei reden, Du mußt die Adresse aus der Fehlermeldung kopieren und in ein weiteres Browserfenster einfügen und ausführen. Hast Du das gemacht ?
-
ja genau dies habe ich gemacht!
als http & https.
-
@BLRD
okay, dann weiß ich es leider nicht. Aber es meldet sich bestimmt noch Jemand anderes... -
-
@Glasfaser
Und wie hast du unter in der ersten Zeile die IP Adresse eingegeben,Denn diese wird mir vorgegebn und ich kann diese nicht verändern.
Danke.
-
Per Drop Menue sind mehrere auswählbar .
-
@Glasfaser
in der oberen Zeile ist bei mir auch nur die eine IP auswählbar (meine macvlan IP vom Docker Container)unten habe ich eine Auswahl
-
- Den Port musst du im Router nicht freischalten.
- Die IP-Adresse in der ersten Zeile ist immer die IP-Adresse des Docker-Containers und kann nicht geändert werden. Beim MacVLAN ist es eine eigene IP die von außen erreichbar ist und beim Bridging ist es eine Docker eigene IP die von außen nicht erreichbar ist, in dem Fall trägt man dann in der unteren Zeile die IP des Hosts (in deinem Fall der Synology) ein.
- Kannst du mal folgendes Versuchen:
Stelle den Proxyport im Adapter fest auf 33980
Mach über Portainer ein zusätzliches Port mapping für TCP mit Port 33980 (Bei host und container eintragen)
Bild ist nur Symbolhaft, habe selbst kein Portainer, so sieht ein Port mapping für Port 80 aus (Bild aus google):
-
Hi,
sorry das ich mich jetzt erst melde, bin etwas angeschlagen.
Bei mir läuft das ganze über die Bridge und ich kann nur die eine IP dort auswählen (172.17.0.3). Danke.
VG
BLRS
-
Hallo duffbeer2000,
sorry das ich mich jetzt erst melde, bin etwas angeschlagen.
Danke erst einmal für Deine Antwort.
Zu 1 - den Port habe ich am router entfernt.
zu 2 - ja ich betreibe dies im Bridgemodus (172.17.0.3) den Host des NAS ist eingetragen. Den Port habe ich unter Proxy fest eingetragen.
ABER wie get die Geschichte (den Port bei host und container einzutragen) nachträglich!!!Dies habe ich nicht gefunden / kapiert. Bitte für Dummies.
Danke und Gruß
BLRD