NEWS
[Gelöst] Wert geändert um...dann mach
-
@paul53 Danke, soweit klar, nur wie definiere ich die Variablen. Ich steh irgendwie aufm Schlauch...
-
@Hamudulu
wert_luft darf keine Variable sein, sondern die Eigenschaft Wert des Trigger-Datenpunktes (Blöcke "Trigger"). -
Hallo
Aberletzte_Luft ist eine Variable?
-
@Hamudulu sagte:
letzte_Luft ist eine Variable?
Ja, und letzte_luft subtrahieren, nicht vorheriger Wert.
-
Ok, jetzt mal das ganze Problem...
Eigentlich läuft es prima, aber es macht unglaublich viel Traffic. Wie optimiert man sowas?
Hier mal mein Aufbau.
Mit dem Trick Oben von Paul hab ich es versucht, leider läuft es dann aber nicht mehr...(wo es jetzt liegt passt es natürlich nicht)
Gibt es etwas wie der rbe knoten von nodered um zu sagen nur schießen wenn sich was ändert?
-
Geht sowas hier?
-
@Hamudulu sagte in Wert geändert um...dann mach:
Geht sowas hier?
Nein, denn Du vergleichst einen Logikwert mit einem Zahlenwert (in %).
Auf jeden Fall sollte man eine Hysterese verwenden, da sonst zu oft geschalten wird, wenn der Meßwert um den Grenzwert pendelt. -
Hallo @paul53
Ok, schade, in dem Fall bezieht sich der vorherige Wert nicht auf die Variable...wie kann ich sowas dann machen? -
@Hamudulu sagte:
Hier mal mein Aufbau.
Wie ich sehe, wird ein Fenster zum Lüften geöffnet und es ist ein Trockner vorhanden. Der Trockner darf nicht laufen, wenn gelüftet wird (Energieverschwendung). Wozu wird der Bereich der Außentemperatur eingeschränkt? Besser man beschränkt den Bereich der Kellertemperatur, weil man sonst das Potential der Aussenluft zum Entfeuchten nicht aussnutzt. Außerdem sollte generell mit Hysterese gearbeitet werden. Vorschlag ohne Taupunktvergleich (Variable entfeuchten) :
-
@paul53 Ich nutze das Potential der Aussenluft mit meinem Taupunktvergleich und gleichzeitig will ich nicht dass der Keller zu kalt wird. Ich versuch mal aus deinem Vorschlag was zu basteln.
Vielen Dank, ich bin immer wieder beeindruckt wie schnell du hier Lösungen anbringst, diese Hirnwindungen fehlen mir noch -
@Hamudulu sagte:
gleichzeitig will ich nicht dass der Keller zu kalt wird.
Dann ist eine minimale Kellertemperatur zu berücksichtigen, nicht eine minimale Außentemperatur.
-
@Hamudulu
Hier noch die Ergänzung um den Taupunktvergleich. -
@paul53 Vielen Dank. Ich hab das mal so umgesetzt....