Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @StM47 last edited by

      @StM47 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.50:8081

      zeig bitte mal Screenshots deiner Dockereinstellungen?
      Vor-allem die der Port-Einstellungen.

      StM47 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StM47
        StM47 @Negalein last edited by StM47

        @Negalein

        Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.17.45.png

        Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.18.50.png

        Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.19.00.png

        Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.18.35.png

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @StM47 last edited by

          @StM47

          Hast du Host ….

          lösche die Ports :

          1.JPG

          2.JPG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            duffbeer2000 @StM47 last edited by duffbeer2000

            @StM47 Kann es sein das auf deiner Disksation auf Port 8081 noch was anderes läuft? Wenn der ioBroker-Conainer im Bridge Mode läuft dann Trage die Ports wieder ein.

            Versuch 1:
            iobroker stop admin.0
            iobroker set admin.0 --bind 0.0.0.0
            iobroker start admin.0

            Versuch 2 (Port 8089 wenn der nicht belegt ist sonst ein anderer und den bei den Ports dann auch eintragen):
            iobroker stop admin.0
            iobroker set admin.0 --bind 0.0.0.0
            iobroker set admin.0 --port 8089
            iobroker start admin.0

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StM47
              StM47 last edited by

              Hat sich erledigt.

              Ich habe iobroker über Hyper Backup wiederhergestellt.

              Danke!

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Glasfaser
                Glasfaser @StM47 last edited by

                @StM47

                Schön das es läuft ! 🙆‍♂️ 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • StM47
                  StM47 last edited by

                  Ja, hätte ich schon viel früher drauf kommen können.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 last edited by dos1973

                    Hi,

                    ich habe eine Frage.
                    ich hatte bisher im Docker 2 container

                    1x iobroker
                    1x unifi (mein wlan controller)
                    die beide im Bridge Modus gearbeitet und sich sehen konnten.

                    Nachdenm ich iobroker auf portainer und macvlan umgestellt habe,

                    • 192.168.10.20

                    stelle ich fest, dass ich aus iobroker nicht mehr den unifi host erreichen kann, der weiterhin im Bridge Mode auf des Synology läuft

                    • 192.168.10.10
                    unifi.0	2019-11-27 17:01:23.425	info	(6718) ERROR: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.10.10:8443
                    unifi.0	2019-11-27 17:01:19.673	info	(6718) controller = 192.168.10.10:8443
                    

                    der Host ist definitiv online.

                    gibt es da noch ein Setting?!

                    Danke.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      duffbeer2000 last edited by

                      Sobald ein Container im Modus MACVLAN läuft kann er den Host nicht mehr erreichen, das bedeutet weder die Synology noch ein Container der die IP der Synology mitbenutzt. Das ist eine Sicherheitsfunktion von Docker.

                      Folgende Möglichkeiten hast du:

                      • Unifi Controller auch mit MACVLAN betreiben
                      • ioBroker und Unifi Controller beide im Bridge oder Host Modus laufen lassen.
                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        dos1973 last edited by

                        Hi,

                        ich habe jetzt den ganzen Abend rumprobiert... bekomme es aber nicht hin 2 Container mit Macvlan zum laufen zu bekommen.

                        1 container kriege ich hin, bei dem 2 bekomme ich immer die Meldung die Netze überlappen sich.

                        ich hatte Netz config (/29) angelegt, das erlaubt mir 6 Hosts - geht aber nicht?!?
                        2 separate config (32) und nur jeweils einer ip klappt auch nicht.

                        😞

                        Portainer habe ich inzwischen durch die ganzen Versuche mit Netzen und configs total "versaut"
                        Blicke selbst nicht mehr durch, weil ich mich an keine "namenskonvention gehalten habe - war eben try & error

                        Bildschirmfoto 2019-11-27 um 23.33.49.png

                        Frage wie kann ich denn die "config" Netze löschen... Portainer sagt mir immer, die wäre noch in "use" aber ich habe alle container ausgeschaltet.
                        würde gerne etwas aufräumen... und nochmals sauber starten.

                        am liebsten die ganze Netzkonfiguration auf Anfang zurücksetzen...

                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bongo last edited by

                          Ich nutze die V3 im Bridge-Mode.
                          Gestern habe ich Node.js von 8 auf 10 upgedated. Mit diesen Befehlen:

                          kill io
                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                          sudo apt-get install -y nodejs
                          node -v
                          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                          npm rebuild
                          

                          Beim starten des Containers steht im Log:

                          ----------------------------------------
                          -----     Image-Version: 3.0.0     -----
                          -----      2019-11-28 09:56:35     -----
                          ----------------------------------------
                          Startupscript running...
                          Installing additional packages...
                          The following packages will be installed: nano
                          Installing additional packages done...
                          Starting ioBroker...
                          Starting ioBroker done...
                          

                          Es tut so als ob iobroker läuft aber kein io-Prozess läuft.
                          Erst wenn ich mit dem Kommando starte läuft iobroker.

                          node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                          

                          Ich habe wohl die Autostartinformation irgendwie zerschossen. Wie kann ich das wieder herstellen?

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            K_o_bold @Bongo last edited by K_o_bold

                            @Bongo ,

                            wieso machst du nicht gleich ein Containerupdate auf V4.0?
                            Das ist eine relativ neue Stable Version von Andre ( Buanet) und Node.JS 10 ist hier bereits aktiv.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bongo last edited by

                              Wow, das ging ja einfach. Das war mein erstes Recreate.

                              Auf einem Spielcontainer habe ich es zuerst getestet. iobroker kam zwar hoch aber mit fehler im Log. Aber das schiebe ich auf die noch veralteten Adapter.

                              Dann habe ich es doch auf dem produktiven Container gewagt. Ohne Fehler. Soweit ist alles ok.

                              Aber was habe ich bei meinem Ursprünglichen Problem falsch gemacht? Hätte ich node.js nicht updaten dürfen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas W
                                Thomas W last edited by

                                ich starte die iobroker Docker-Instanz schon mit hohen Rechten (Admin), dennoch kann ich erst auf den CC2531 Stick zugreifen, wenn ich chmod 777 /dev/ttyACM0 durchführe.

                                Das müsste ich dann ja nach jedem Synology-Reboot durchführen. Gibt es hier schon eine Lösung?

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @Thomas W last edited by

                                  @Thomas-W sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Gibt es hier schon eine Lösung?

                                  Nein, hat aber @Andre schon auf der Liste!

                                  a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • a200
                                    a200 @Negalein last edited by

                                    @Negalein es ist in der beta Version bereits drin. siehe https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @a200 last edited by

                                      @a200 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      es ist in der beta Version bereits drin. siehe https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker

                                      Cool, danke für den Hinweis.
                                      Dann werde ich die Beta demnächst mal testen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dos1973 last edited by dos1973

                                        Hi,

                                        kann mir hierzu bitte jemand einen Hinweis geben... ich will die ganzen Netzwerke die ich im "Wahn" angelegt habe...

                                        Bildschirmfoto 2019-11-28 um 18.57.52.png

                                        ich habe alle container gelöscht
                                        portainer gelöscht
                                        habe den "portainer data" gelöscht und neu gemacht
                                        ich habe docker deinstalliert und installiert
                                        ...
                                        nix geht, ich kann die einfach nicht löschen oder editieren.
                                        ich erhalte immer den Fehler

                                        Bildschirmfoto 2019-11-28 um 19.00.00.png

                                        Docker zeigt auch nix mehr an
                                        Bildschirmfoto 2019-11-28 um 19.01.23.png

                                        was kann ich denn noch machen?

                                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Troya
                                          Troya last edited by

                                          Guten Abend in die Runde!
                                          Ich bekomme es nicht hin den Zwave-Adapter zu installieren.
                                          (war mir nicht sicher ob ich einen neuen Beitrag dafür erstelle oder hier rein poste🤔)

                                          Habe als Basis ein komplettes Backup vom RaspberryPI3 wie im Guide v3(Übernahme von ioBroker Daten aus anderem System) eingespielt.
                                          Hierbei war der Adapter zwar installiert, lies sich jedoch nicht starten (Fehler hab ich nicht mehr im Kopf, kann ich gerne nochmal versuchen falls das der bessere Weg ist...)

                                          Mein aktuelles Setup:

                                          • Synology DS218+ mit Docker & Portainer:latest.

                                          • ioBroker installiert derzeit mit Image buanet/iobroker:v4.0.0 (latest selber Fehler)

                                          • Netzwerk über Bridge (macvlan ist angelegt jedoch bekomme ich da keine Verbindung)

                                          • Volume wie im Guide: /volume1/docker/iobroker_data === /opt/iobroker

                                          • js-controller 2.1.0 // Node.js v10.17.0 // NPM 6.11.3 // Admin 3.6.12

                                          Da ich bereits seit heute Mittag daran verzweifle und gefühlt schon alles probiert habe was irgendwo im Forum, Github, Buanet zu finden war, hoffe ich Ihr könnt mir helfen.
                                          Folgendes steht im ioBroker Log bezüglich Installation Zwave Adapter:

                                          $ ./iobroker add zwave  --host iobroker
                                          NPM version: 6.11.3
                                          npm install iobroker.zwave@1.7.0 --unsafe-perm --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          /opt/iobroker/node_modules/.bin/which: 1: /opt/iobroker/node_modules/.bin/which: ../which/bin/which: not found/opt/iobroker/node_modules/.bin/which: 1: /opt/iobroker/node_modules/.bin/which: ../which/bin/which: not foundgyp: Call to 'which node || which nodejs' returned exit status 127 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp
                                          gyp
                                           ERR! configure error 
                                          gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1gyp ERR!
                                           stack     at ChildProcess.onCpExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:344:16)gyp ERR! 
                                          stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)gyp ERR!
                                           stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)gyp ERR! System Linux 4.4.59+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-sharedgyp ERR! node -v v10.17.0gyp ERR! node-gyp -v v5.0.3gyp ERR! not ok 
                                          npm ERR! code ELIFECYCLE
                                          npm ERR! errno 1npm ERR! openzwave-shared@1.5.10 install: `node-gyp rebuild`npm ERR! Exit status 1
                                          npm 
                                          ERR! npm ERR!
                                           Failed at the openzwave-shared@1.5.10 install script.
                                          npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2019-11-28T18_14_32_157Z-debug.log
                                          ERROR: host.iobroker Cannot install iobroker.zwave@1.7.0: 1
                                          ERROR: process exited with code 25
                                          
                                          andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer @Troya last edited by

                                            @Troya Da scheint in was mit dem npm Paket "which" nicht zu stimmen. Vielleicht hilft ein "npm rebuild" innerhalb des iobroker-ordners. Aber Achtung, das könnte etwas Zeit in Anspruch nehmen...
                                            Vielleicht reicht auch schon ein "npm install which". Bin da aber kein Spezi...

                                            MfG,
                                            André

                                            Troya 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            906
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1425223
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo