NEWS
[Gelöst] Temperatur geregelte Gebläsesteuerung
-
Hallo,
ich möchte das das Gebläse bei einer Temperatur von 95°C einschaltet und bei 225°C wieder aus. Es schaltet zwar ein aber nicht aus.
-
@Neo82
Der grobe Fehler liegt schon mal am Trigger. Nimm doch die Temperaturen zum Triggern und kein Cron, sonst verpasst da eventuell ein Schaltpunkt und im Sekundentakt zu triggern frisst auch ganz schön Ressourcen.Dann willst Du im Moment einschalten bei Wert zwischen 95 und 224,5 und ausschalten bei Wert nicht zwischen 94,5 und 225, was wiederum die Bedingung zum Einschalten wäre, also bleibt es an.
Ersetze das "sonst falls" mal durch "sonst" und nur aus. -
Verwundert mich, daß dein Script das Gebläse überhaupt an schaltet.
Falls Wert >95 und NICHT kleiner 224,5 ergibt ein falsch.
Er sollte also Heizen erst garnicht auf wahr setzen.
Erst wenn der Wert über 224,5° steigt machte er das Gebläse an, weil beide Bedingungen wahr werden.So würde ich das machen:
Ersetze ObjektID mit deinem Gebläse Datenpunkt und Temperatur mit deiner Abgastemperatur.
Grüße
Tom -
@TomT
ich habe auch erst mal das ganze auf Papier schreiben müssen, damit ich verstehe was da überhaupt wann geschaltet werden soll. -
@Neo82 sagte:
Es schaltet zwar ein aber nicht aus.
Im "sonst falls"-Zweig muss eine ODER-Verknüpfung erfolgen.
Weshalb triggerst Du jede Sekunde und nicht auf Änderung der Abgastemperatur ? -
@TomT said in Temperatur geregelte Gebläsesteuerung:
Verwundert mich, daß dein Script das Gebläse überhaupt an schaltet.
Falls Wert >95 und NICHT kleiner 224,5 ergibt ein falsch.
Er sollte also Heizen erst garnicht auf wahr setzen.
Erst wenn der Wert über 224,5° steigt machte er das Gebläse an, weil beide Bedingungen wahr werden.So würde ich das machen:
Ersetze ObjektID mit deinem Gebläse Datenpunkt und Temperatur mit deiner Abgastemperatur.
Grüße
TomDanke das hat funktioniert.
Hatte viel zu kompliziert gedachtGrüße Marco
-
@Neo82
Sag ich doch Trigger auf Temp. und einfach mit sonst ausschalten