Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Webview control in iobroker ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Webview control in iobroker ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pman last edited by

      Auch interessant sind TTS und Spracherkennung.

      Ich denke der entscheidende Hinweis ist das hier:
      > Die Phonegap JS-Library wurden von der WebViewControl-JS-Datei entkoppelt. Daher muss cordova-2.3.0.js in www/pgm2.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mc-hollin last edited by

        @Bluefox:

        Gibt es Quellen dazu? `
        Ist das Thema noch aktuell?

        Einen Adapter mit einer direkten Kommunikation mit dem Tablet fände ich auch sehr interessant.

        Die Sourcen sind im Anhang.

        Leider habe ich keine Ahnung von Perl.

        http://forum.fhem.de/index.php/topic,10628

        UPDATE:

        Hab mir die Sourcen mal genauer angesehen.

        Hier ist eine webviewcontrol.js enthalten.

        Kann es sein, dass die Perl Komponente nur ein Aufsatz für die webviewcontrol.js ist und zur Integration in FHEM dient?

        Würde dann die Implementierung der webviewcontrol.js in iobroker reichen?
        822_webviewcontrol-0.4a.zip

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pman last edited by

          Baue im Moment eine kleine Android App, die ebenfalls ein Webview implementiert, allerdings mehr auf ioBroker zugeschnitten. Implentiert ist auch eine Schnittstelle für vis->android und android->vis Kommunikation, da suche ich noch nach sinnvollen Ideen. Hauptsächlich arbeite ich grad allerdings daran, dass man die Android-Spracherkennung nutzen kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mc-hollin last edited by

            Ich kenn das WebViewControl von FHEM und dort konnte man folgendes abfragen:

            • Bildschirm an- oder abschalten

            • Helligkeit anpassen

            • Toast Nachrichten senden

            • Batteriestatus abfragen

            • Audiodateien abspielen

            • TTS

            • Spracherkennung

            Siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/WebViewControl

            Der Batteriestatus in Verbindung mit einer schaltbaren Steckdose finde ich sehr komfortabel.

            Hiermit kann man das Tablet an der Wand nur bei Bedarf laden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pman last edited by

              Ich arbeite gerade daran einen MQTT-Client in die App einzubauen. Gegenstück in ioBroker wäre dann ein Adapter, welcher Datenpunkte für die App anlegt, also "Displayhelligkeit", "Toastmessage" usw. Die App lauscht dann auf diese Datenpunkte und führt entsprechende Aktionen aus. Umgekehrt sendet sie Zustände des Geräts an entsprechende Datenpunkte.

              Thema Sprachsteuerung: einen Knopf zum starten der Spracherkennung mit der Google Api habe ich schon eingebaut. Die Auswertung ist eine gaaanz andere Geschichte. Dazu werde ich wohl erstmal einen Adapter in ioBroker erstellen mit welchem Sprachtext, aus welcher Quelle auch immer, sinnvoll in eine Aktion umgewandelt werden kann. Die Logik für die Auswertung des Sprachtext habe ich fertig, was fehlt ist der Adapter zum erstellen der Regeln. Dazu muss ich mir erstmal angucken wie man in ioBroker.admin einen neuen Tab einfügt und diesen gestaltet. Ich werde wohl zu erst die App fertig stellen und später die Spracherkennung angehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pman last edited by

                Hier mal ein kleines Preview zu der App. In der zip ist ein MP4, direkt .mp4 anhängen ging leider nicht.

                Auf dem Bild sieht man das Gegenstück in ioBroker, verbunden über den mqtt-adapter.
                422_app1.zip
                422_ioapp.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  Sieht sehr interessant aus 🙂 :!:

                  Hast du nicht gedacht das auf github zu platzieren?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Pman last edited by

                    Sicher, kommt noch. Ist meine erste Android App, muss den Code noch was aufräumen. Gibt auch noch Probleme mit dem Lifecycle im Zusammenhang mit der MQTT Library.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Pman last edited by

                      https://github.com/Pmant/ioBroker.app

                      Einstellungen MQTT Server und States siehe Bilder. Ist wirklich noch nichts für den Endnutzer!
                      422_mqttserver.png
                      422_states.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        @Pman:

                        https://github.com/Pmant/ioBroker.app

                        Einstellungen MQTT Server und States siehe Bilder. Ist wirklich noch nichts für den Endnutzer! `
                        Super. Ich bin aber kein Enduser :lol: :lol:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Pman last edited by

                          @Bluefox:

                          @Pman:

                          https://github.com/Pmant/ioBroker.app

                          Einstellungen MQTT Server und States siehe Bilder. Ist wirklich noch nichts für den Endnutzer! Super. Ich bin aber kein Enduser :lol: :lol:
                          Ja, soll hier aber welche geben 😄

                          Man kann der App übrigens Rootrechte geben, dann kann sie das Backlight des Geräts aus machen ohne den Bildschirm wirklich abzuschalten. Die Sensoren können dann weiter ausgelesen werden und bei Berührung des Touchscreen geht das Backlight wieder an.

                          Vielleicht kannst du ja einen Adapter bauen, der die nötigen Datenpunkte anlegt für eine ClientId (bei mir: P6000_Pro)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • fischi87
                            fischi87 last edited by

                            Gibt es denn eine Endnutzer Lösung? Und Vorallem, gibt es diese App auch für die apfel Nutzer?

                            Bin auch sehr interessiert dran

                            Mfg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              versteckt last edited by

                              Hardwaresteuerungen von iOS Devices sind nicht nicht per Web möglich.

                              Außer du hast einen Jailbreak drauf.

                              Und wer will das schon.

                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • fischi87
                                fischi87 last edited by

                                Verdammt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluefox
                                  Bluefox last edited by

                                  Ich arbeite gerade an einer cordova Lösung.

                                  Bin momentan so weit, dass ich unter Android ein App habe, wo ich in full screen vis zeigen kann und es wird alles gecached. So dass nur Zustände über Netz gehen (sehr Traffic sparend)

                                  Cordova ist dafür bekannt, dass es multiplattform läuft. Sollte mit geringem Aufwand auch für Apple und Windows gehen.

                                  Allerdings unter Apple muss man Development Akkount haben was ich nicht habe. (Nicht mal ein Apple gerät habe ich) 😄

                                  @pman: ich weiß es ist kontraproduktiv deiner Lösung gegenüber, aber wollte unbedingt Traffic sparende App schreiben. So dass unterwegs nicht 20mb gefressen wird um nur die erste Seite zu zeigen. Und zwei Apps ist immer besser als einer oder gar keine.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • fischi87
                                    fischi87 last edited by

                                    Da werde ich mir wohl noch en pad holen mit androit :evil:

                                    @bluefox: gibt es schon ne Beta?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      versteckt last edited by

                                      Ich bin Apple Developer, wenn ich was testen soll, lass es mich wissen.

                                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Pman last edited by

                                        @Bluefox:

                                        Ich arbeite gerade an einer cordova Lösung.

                                        Bin momentan so weit, dass ich unter Android ein App habe, wo ich in full screen vis zeigen kann und es wird alles gecached. So dass nur Zustände über Netz gehen (sehr Traffic sparend)

                                        Cordova ist dafür bekannt, dass es multiplattform läuft. Sollte mit geringem Aufwand auch für Apple und Windows gehen.

                                        Allerdings unter Apple muss man Development Akkount haben was ich nicht habe. (Nicht mal ein Apple gerät habe ich) 😄

                                        @pman: ich weiß es ist kontraproduktiv deiner Lösung gegenüber, aber wollte unbedingt Traffic sparende App schreiben. So dass unterwegs nicht 20mb gefressen wird um nur die erste Seite zu zeigen. Und zwei Apps ist immer besser als einer oder gar keine. `
                                        Ist doch gut, habe im Moment eh keine Zeit daran weiter zu arbeiten 😢

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        952
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        7
                                        21
                                        3992
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo