Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Ext. HDD am NAS via ioBroker am NAS einschalten > Backup erstellen des NAS erstellen > auswerfen > Ausschalten.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ext. HDD am NAS via ioBroker am NAS einschalten > Backup erstellen des NAS erstellen > auswerfen > Ausschalten.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples last edited by

      Hast du die Möglichkeit einen Http-Get oder Post Befehl vom Nas aus zu senden?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kugelkopf last edited by

        Um ehrlich zu sein kenne ich mit mit HTML oder PHP nicht wirklich aus. Generell gibt es allerdings die Möglichkeit einen webserver auf dem NAS zu starten. Würde das jedoch am liebsten vermeiden.

        Ich hoffe das ich die Frage richtig verstanden habe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples last edited by

          Ich meinte dass iobroker Aktoren ein/aus schalten kann in dem man "eine Url aufruft" und wenn das deine Nas automatisch könnte, wäre das eine Möglichkeit den Strom ab zu schalten.

          Mein Android - Tab macht das mit dem Laden-Aktor über Tasker so

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kugelkopf last edited by

            Ja das müsste mit wget aus einem Bashscript heraus funktionieren!

            Kannst du mir erklären wie du das machst?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Peoples
              Peoples last edited by

              also du musst dir den socket.io adpater installieren und mein Tasker macht wget auf folgende url:

              http://ipiobroker:8087/set/javascript.0 … teriestand so übertrage ich diesen.

              D.h. bei dir sollte es dann so ähnlich aussehen:

              Http://IpIObroker:8087/set/DeinAktorDat ... value=true bzw. false

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BuZZy
                BuZZy last edited by

                Ich will kein Spielverderber sein.. Will jedoch drauf hinweisen, dass diese Art und Weise kein sicheres Backup ist. Wenn der Blitz einschlägt, wird deine externe Festplatte genau so gegrillt wie dein NAS. Auch wenn die Steckdose ausgeschaltet ist.

                Kann sehr ärgerlich sein wenn man seine gesamte Fotosammlung von den Kindern etc inkl "Backup" verliert.

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kugelkopf last edited by

                  @peoples:

                  also du musst dir den socket.io adpater installieren und mein Tasker macht wget auf folgende url:

                  http://ipiobroker:8087/set/javascript.0 … teriestand so übertrage ich diesen.

                  D.h. bei dir sollte es dann so ähnlich aussehen:

                  Http://IpIObroker:8087/set/DeinAktorDat ... value=true bzw. false `

                  Erstmal Danke für deinen Tipp!! Sobald ich Zeit finde werde ich es ausprobieren!

                  @BuZZy:

                  Ich will kein Spielverderber sein.. Will jedoch drauf hinweisen, dass diese Art und Weise kein sicheres Backup ist. Wenn der Blitz einschlägt, wird deine externe Festplatte genau so gegrillt wie dein NAS. Auch wenn die Steckdose ausgeschaltet ist.

                  Kann sehr ärgerlich sein wenn man seine gesamte Fotosammlung von den Kindern etc inkl "Backup" verliert.

                  Gruß `

                  Da hast du natürlich Recht!

                  Jedoch möchte ich gerne eine Regelmässigkeit erzeugen, so dass tatsächlich jede Woche ein Backup stattfindet. Ich persönlich vergesse ständig es anzuwerfen. Da es bei uns nicht häufig Gewittert besteht diesbzgl. 3/4 des Jahres kein Problem und bei drohendem Gewitter ist bei mir eh der Stecker der empfindlichen Elektronik gezogen.

                  Grüße!!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kugelkopf last edited by

                    @peoples:

                    also du musst dir den socket.io adpater installieren und mein Tasker macht wget auf folgende url:

                    http://ipiobroker:8087/set/javascript.0 … teriestand so übertrage ich diesen.

                    D.h. bei dir sollte es dann so ähnlich aussehen:

                    Http://IpIObroker:8087/set/DeinAktorDat ... value=true bzw. false `

                    Also irgendwie bekomme ich es nicht hin.

                    Kannst du es evtl. etwas genauer beschreiben?

                    Im Browser wird mir immer nur````
                    Not Implemented

                    
                    Ich verstehe den Syntax der URL nicht wirklich.
                    
                    Wenn ich z.B. einen Datenpunkt habe:
                     ![5370_bildschirmfoto_2018-03-21_um_00.45.43.png](/assets/uploads/files/5370_bildschirmfoto_2018-03-21_um_00.45.43.png) 
                    
                    Wäre der Syntax dann: [http://raspi:8088/set/TEST.Test?value=true](http://raspi:8088/set/TEST.Test?value=true) ?
                    
                    Wie würde er dann bei dem on Datenpunkt vom Plug1 hierfür heißen?:
                     ![5370_bildschirmfoto_2018-03-21_um_00.46.06.png](/assets/uploads/files/5370_bildschirmfoto_2018-03-21_um_00.46.06.png) 
                    
                    Wie genau muss Socket.io konfiguriert werden?
                    
                    Ich habe es aktuell so stehen:
                     ![5370_bildschirmfoto_2018-03-21_um_00.49.05.png](/assets/uploads/files/5370_bildschirmfoto_2018-03-21_um_00.49.05.png) 
                    
                    Viele Grüße und besten Dank im voraus!
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Peoples
                      Peoples last edited by

                      Hi,

                      also bei mir schaut der Tasker-Aufruf für den Schaltaktor der mein Wandtablet lädt so aus:

                      HTTP Get
                      Server:Port http://192.168.X.X:8087/set/hm-rpc.0.MEQxxxxxx.1.STATE?value=true
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kugelkopf last edited by

                        Das Problem war, dass ich nach einer Lösung mit Socket IO gesucht habe (so wie Eingangs vorgeschlagen wurde). Aber der benötigte Adapter hierzu heißt nicht Socketio sondern Simple API ;)!

                        Inzw. läuft mein Versuchsaufbau wunderbar!

                        Vielen Dank für die Hilfe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        921
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        819
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo