NEWS
hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife
-
@ltsalvatore
Vorschlag: Gestaffelt senden (nicht alle gleichzeitig) und nach 1 s wiederholen, falls nicht erfolgreich. Etwa so:Die Javascript-Funktion enthält nur eine Anweisung.
clearStateDelayed(id);
@ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
schleife zu bauen, welche so lange prüft, bis alle aktoren ein- bzw. auschgeschaltet wurden.
Um nicht unnötig zu senden, würde man 6 Intervalle benötigen, die bei Erfolg beendet werden. Da die Intervalle nicht über die Datenpunkt-ID adressiert werden können, wäre der Aufwand entsprechend hoch. Aber vielleicht genügt ja mein Vorschlag oben ?
-
@paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
@ltsalvatore
Vorschlag: Gestaffelt senden (nicht alle gleichzeitig) und nach 1 s wiederholen, falls nicht erfolgreich. Etwa so:Die Javascript-Funktion enthält nur eine Anweisung.
clearStateDelayed(id);
@ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
schleife zu bauen, welche so lange prüft, bis alle aktoren ein- bzw. auschgeschaltet wurden.
Um nicht unnötig zu senden, würde man 6 Intervalle benötigen, die bei Erfolg beendet werden. Da die Intervalle nicht über die Datenpunkt-ID adressiert werden können, wäre der Aufwand entsprechend hoch. Aber vielleicht genügt ja mein Vorschlag oben ?
hi paul53 und danke für die hilfestellung..
ich habe mir dein vorschlag jetzt 100 mal angeschaut und 101 nicht verstanden...
das hier habe ich ja noch verstanden; da kommt mein objekt "Licht_Weihnachten_All" rein...
aber schon hier versteh nicht weiter:
was genau macht es und wieso sind das zwei variablen?
vielleicht hilft es schon, wenn du mir genauer erklärst was diese zeile für eine funktion hat...
-
@ltsalvatore sagte:
was genau macht es und wieso sind das zwei variablen?
Nur Sollzustand ist eine globale Variable. Wert ist eine (lokale) Eigenschaft des Trigger-Datenpunktes (Blöcke "Trigger"). Der lokale Wert wird in einer globalen Variablen gespeichert, damit er auch außerhalb der Trigger-Funktion verfügbar ist.
-
@paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
@ltsalvatore sagte:
was genau macht es und wieso sind das zwei variablen?
Nur Sollzustand ist eine globale Variable. Wert ist eine (lokale) Eigenschaft des Trigger-Datenpunktes (Blöcke "Trigger"). Der lokale Wert wird in einer globalen Variablen gespeichert, damit er auch außerhalb der Trigger-Funktion verfügbar ist.
also so dann:
-
-
@paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
@ltsalvatore sagte:
also so dann:
So geht es auch. Ich bevorzuge dies:
sorry.. ich versuche es echt.... aber ich kann dir sowas von überhaupt nicht folgen...
und, nicht bös gemeint, aber je mehr du schreibst, umso weniger wird es verständlich...trotzdem danke für deine bemühungen, aber ich warte mal, dass vielleicht jemand anderes noch ein paar ratschläge hat.
-
@ltsalvatore
Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.
Es sind nur 3 verschieden Schreibweisen, weil javascript immer "true" als "gesetzt" annimt (also immer davon ausgeht das true als Antwort kommt), kann man es auch kurz fassen.
Die dritte Form ist nur für (uns) Nicht-Programmierer am einfachsten zu durchschauen/erkennen
-
@BBTown sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
@ltsalvatore
Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.
Es sind nur 3 verschieden Schreibweisen, weil javascript immer "true" als "gesetzt" annimt (also immer davon ausgeht das true als Antwort kommt), kann man es auch kurz fassen.
Die dritte Form ist nur für (uns) Nicht-Programmierer am einfachsten zu durchschauen/erkennen
ahh okiii... das muss man erst mal wissen
ich dachte das wäre offensichtlich, dass ich keine ahnung von programmierung habe, und solche infos dann gold wert sind
die letzten beiden if abfragen leuchten dann ein..
aber.. bei der ersten fehlt mir immer noch etwas das verständnis
woher soll es denn bei der ersten if abfrage wissen, dass wert sich auf objekt id alarmanlage bezieht? immerhin könnten sich ja mehr als nur ein objekt im trigger befinden.
und wie würde das ganze aussehen, wenn der wert false statt true sein müsste...PS: eine frage am rande.. wie kann man beim schreiben von posts dieses beschissene emoji kontext menu, welches automatisch erscheint, sobald man ":-" eintippert abschalten...
das ist so scheiße nervig... -
@ltsalvatore sagte:
immerhin könnten sich ja mehr als nur ein objekt im trigger befinden.
Dann kann man diese Version nicht anwenden.
@ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
wie würde das ganze aussehen, wenn der wert false statt true sein müsste.
- falls nicht Wert
- falls Wert == falsch
-
@paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
@ltsalvatore sagte:
immerhin könnten sich ja mehr als nur ein objekt im trigger befinden.
Dann kann man diese Version nicht anwenden.
oki... verstanden und gut zu wissen...
also ist es scheinbar wirklich so wie vermutet, dass sich "wert" der ersten if abfrage nur auf die objekt id des vorangegangenen trigger bezieht!?@ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
wie würde das ganze aussehen, wenn der wert false statt true sein müsste.
- falls nicht Wert
- falls Wert == falsch
gibt es diesen falls nicht wert als eigenen punkt zu selektieren, oder muss man das mit einem weiteren block kombinieren?
-
@ltsalvatore sagte:
dass sich "wert" der ersten if abfrage nur auf die objekt id des vorangegangenen trigger bezieht!?
Ja, "Wert" ist der Wert des triggernden Datenpunktes zum Triggerzeitpunkt.
@ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
gibt es diesen falls nicht wert als eigenen punkt zu selektieren
nicht ist ein Logik-Block.
-
@paul53 sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
@ltsalvatore sagte:
dass sich "wert" der ersten if abfrage nur auf die objekt id des vorangegangenen trigger bezieht!?
Ja, "Wert" ist der Wert des triggernden Datenpunktes zum Triggerzeitpunkt.
@ltsalvatore sagte in hilfe bei script anpassung für abfrage/schleife:
gibt es diesen falls nicht wert als eigenen punkt zu selektieren
nicht ist ein Logik-Block.
super, danke paul53, vor allem für die geduld
werde mir nachher nochmal deinen obigen vorschlag noch mal anschauen. müsste für mich nun alles etwas mehr sinn machen bzw. nachvollziehbarer sein.