Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zeitschaltuhr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zeitschaltuhr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Azrael last edited by

      Hallo,

      ich möchte gerne ein Script bauen was zwischen 17:30 Uhr und 0:30 Uhr Minütlich prüft ob ein Objekt auf "wahr" steht (im Prinzip eine Zeitschaltuhr) .
      Es soll minütlich geprüft werden um zu vermeiden das dieses Geräte aus versehen abgeschaltet wird und dann ausgeschaltet bleibt.
      Leider bekomme ich das mit dem Cron-Assistent nicht so recht abgebildet. Wenn ich einen Intervall angebe kann ich das nur auf "Stündlich" stellen.
      Kann mir jemand helfen?

      Aktuell schaut das so aus:
      Zeitschaltuhr.png

      cash Michael Rasch 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • cash
        cash Most Active @Azrael last edited by

        @Azrael Nur mal so als Idee. Minütlich abfragen ist nicht nötig. Du kannst doch auf das ausschalten reagieren und dann auf die Uhrzeit abfragen und wenn innerhalb der Zeit sofort wieder einschalten. Somit geht das Licht schneller wieder an. Alternativ falls der Schalter womit man das Licht schalten kann während der Uhrzeit einfach nicht schalten lassen. So sind bei mir eigentlich alle Schalter ohne Funktion wenn ich nicht zu Hause bin.
        Bzw falls der Schalter betätigt würde bekäme ich sofort eine Push darüber....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Azrael last edited by

          @cash
          Sorry für die späte Rückmeldung.

          Interessanter Ansatz und gute Idee. Inaktiv werd ich den Schalter nicht setzen können da es direkt an der Steckdose stattfindet. Aber ich könnte mir vorstellen eine Prüfung zu machen und den Schalter dann direkt wieder umzuschalten.
          Also Sinngemäß:
          Wenn Status Steckdose#1 ist false zwischen 17Uhr und 0:30 Uhr schalte um auf true.
          Kannst Du mir ggf. kurz helfen wie ich das in das vorhandene Blockly mit einbinden kann?
          Im Kopf ist mir klar wie das klappen müsste, mir fehlt leider nur die Erfahrung und Übung mit Blockly um das umzusetzen. 😞

          Vielen Dank!

          paul53 cash 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Azrael last edited by paul53

            @Azrael
            Vorschlag:

            Blockly_temp.JPG

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • cash
              cash Most Active @Azrael last edited by

              @Azrael sorry bei blackly bin ich raus. Das ist mir zu umständlich und zu langsam. Ich nutze nur javascript. Aber hier gibt es ja zum Glück viele Cracks die Dir helfen können...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Azrael @paul53 last edited by

                @paul53

                danke für den Vorschlag.
                Kannst Du mir kurz helfen den zu verstehen?

                Du setzt eine Variable mit Namen "beleuchtung" oder verstehe ich das falsch?
                Diese setzt Du um 17:30 auf Wahr und um 0:30 Uhr auf falsche.
                Dann prüfst Du auf den Status der beiden Objekt IDs der Steckdosen vermute ich. Falls diese im Zeitraum von 17:30 - 0:29 unwahr sind wird die Variable wieder auf Wahr geschrieben.
                Die Funktion prüft dann die Variable und schaltet die Objekte auf Wahr falls die falsch sind.

                Ist das so richtig?

                Warum schaltet man in dem "Falls" Trigger nicht direkt das Objekt?
                Und warum prüfst Du von 17:30 - 0:29 statt 17:30 - 0:30?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Azrael last edited by paul53

                  @Azrael sagte:

                  eine Variable mit Namen "beleuchtung"

                  Nein, beleuchtung ist der Bezeichner einer Funktion.
                  In der Funktion werden beide Aktoren mit der Übergabevariablen ein gesteuert.

                  @Azrael sagte:

                  Warum schaltet man in dem "Falls" Trigger nicht direkt das Objekt?

                  Weil eine Funktion gegenüber mehrmaligem "steuere" die Resourcen schont.

                  @Azrael sagte in Zeitschaltuhr:

                  Und warum prüfst Du von 17:30 - 0:29 statt 17:30 - 0:30?

                  Damit er um 0:30 Uhr (Zeittrigger) mit Sicherheit nicht wieder einschaltet. Es sollte auch mit 17:30 - 0:30 funktionieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Michael Rasch
                    Michael Rasch @Azrael last edited by

                    @Azrael Hi, ich habe meine Zeitschaltuhr in Node-Red abgebildet, dort gab es div. Modelle in der "Node-RED Library" (Link: https://flows.nodered.org/?sort=rating&type=node&num_pages=7) und auch viele fertige Logikbausteine, ist evtl. für dein Problem eine Alternative.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    780
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    blockly
                    4
                    8
                    763
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo