Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter HeatingControl v2.12.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer @dirk1962 last edited by

      @dirk1962 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

      Mir ist noch etwas aufgefallen.
      In den Haupteinstellungen kann ich den Pfad für "Urlaub zuhause" angeben.
      Unter heatingcontrol.0.profiles.0.Wohnzimmer.absolute gibt es aber keinen Datenpunkt für " Urlaub zuhause".

      laut
      https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol#others habe ich für Urlaub zu hause keine Absenkung oder Erhöhung vorgesehen, sondern ich verwende die Einstellungen vom Sonntag. Die Annahme ist, dass man unter der Woche ein "Spar-Profil" fährt, am Sonntag dagegen ein "Wohlfühl-Profil". Wenn ich also unter der Woche wegen Urlaub zu Hause bin, möchte ich das "Wohlfühl-Profil" haben...

      In diesem Verzeichnis gibt es einen Datenpunkt für "PartyDecrease", dafür wiederum gibt es kein Eingabefeld im den Haupteinstellungen.

      Es sollte ein "heatingcontrol.0.PartyNow" vorhanden sein..

      dirk1962 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dirk1962
        dirk1962 @Rene_HM last edited by

        @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

        laut
        https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol#others habe ich für Urlaub zu hause keine Absenkung oder Erhöhung vorgesehen, sondern ich verwende die Einstellungen vom Sonntag. Die Annahme ist, dass man unter der Woche ein "Spar-Profil" fährt, am Sonntag dagegen ein "Wohlfühl-Profil". Wenn ich also unter der Woche wegen Urlaub zu Hause bin, möchte ich das "Wohlfühl-Profil" haben...

        Ist sicher der richtige Ansatz wenn ich mit meiner Frau zuhause bin. Wenn ich alleine zuhause bin, brauch ich Wohlfühlatmosphäer nur im Büro😀 😀 . Deshalb würde mir reichen, wenn ich das Büro dauerhaft auf Temperatur halte. Ich kann es natürlich auch über die Override Funktion machen, dann aber über VIS und nicht automatisch.

        Es sollte ein "heatingcontrol.0.PartyNow" vorhanden sein..

        Ist er auch, den kann man aber nicht über ical steuern. "GuestsPresent", "HolidayPresent", "Present", "PublicHolidayToday" und "HolidayAbsent" kann man in den Haupteinstellungen der Instanz automatisieren, nur "PartyNow" nicht

        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dirk1962
          dirk1962 @Rene_HM last edited by

          @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

          @dirk1962 danke für die Tests. Leider hilft mir das debug log nicht viel weiter. Die vielen Object Changed - Meldungen sollten eigentlich gar nicht kommen.
          Evtl. noch mal aus github aktualisieren, dort habe ich nur diese Meldungen auskommentiert...

          Kannst du bitte noch mal einfach in der vis einen entsprechenden Wert ändern und dann das log nochmal kopieren? Ich würde so etwas erwarten:

          Habe 0.3.8 installiert, war wahrscheinlich der Erste 😊 😊 . Danach habe ich in beiden Instanzen einen Zeitpunkt händisch falsch geändert und beide Adapter sind auf rot gegangen. Musste iobroker stoppen und neu starten. Danach waren beide Instanzen wieder grün.
          Lasse es jetzt erstmal wie es ist. Mal sehen, wie es mit dem Setzen der neuen Temperaturen funktioniert. Bisher ging das nur zeit verzögert.
          Morgen ist auch noch ein Tag.🍷 🍷

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene_HM
            Rene_HM Developer @dirk1962 last edited by

            @dirk1962 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

            nur "PartyNow" nicht

            okay, das baue ich noch ein...

            dirk1962 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dirk1962
              dirk1962 @Rene_HM last edited by

              @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

              @dirk1962 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

              nur "PartyNow" nicht

              okay, das baue ich noch ein...

              Super, danke.
              Kurze Info. Beide Instanzen laufen absolut unauffällig und die neuen Temperaturen werden zum gewählten Zeitpunkt direkt geschaltet 👍 .

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                guergen last edited by guergen

                Hallo,
                ich habe jetzt nicht das gesamte Forum durchsucht, aber mir fällt auf, dass beim "heatingcontrol-Traffic" immer folgende Meldungen im debug-Modus kommt:

                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.965	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.logLevel === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.logLevel","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 loglevel","type":"string","
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.962	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.sigKill === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.sigKill","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 kill signal","type":"number",
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.914	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.eventLoopLag === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.eventLoopLag","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 Node.js event loop
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.870	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.outputCount === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.outputCount","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 events output counter
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.866	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.inputCount === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.inputCount","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 events input counter","
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.862	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.uptime === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.uptime","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 uptime","type":"number","read":
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.818	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.memRss === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.memRss","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 resident Set Size","desc":"Resi
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.775	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.memHeapTotal === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.memHeapTotal","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 total Size of the H
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.731	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.memHeapUsed === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.memHeapUsed","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 heap actually Used","
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.686	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.cputime === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.cputime","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0.cputime","type":"number","rea
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.642	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.cpu === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.cpu","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0.cpu","type":"number","read":true,"wri
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.598	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.compactMode === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.compactMode","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0.compactMode","type":"
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.553	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.connected === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.connected","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 is connected","type":"boo
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:27:00.548	debug	(4973) [OBJECT CHANGE] ==== system.adapter.openweathermap.0.alive === {"_id":"system.adapter.openweathermap.0.alive","type":"state","common":{"name":"openweathermap.0 alive","type":"boolean","read":tr
                heatingcontrol.0	2019-12-06 17:20:43.384	debug	(4973) ### all StateChange handled
                

                Ich habe zwar den openweathermap-Adapter installiert, aber eine Option im heatingcontrol-Adapter, ob ich auf die Meldungen reagieren soll/will, fehlt mir in den Einstellungen.
                Soll das noch als Option implementiert werden?
                Ansonsten wundert es micht, dass der OWM schon traffic verursacht..

                Rene_HM apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer @guergen last edited by

                  @guergen die Meldungen sollten eigentlich nicht erscheinen, an dem Thema bin ich aber schon dran...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @guergen last edited by

                    @guergen welche Version des js-Controller ist im Einsatz?

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      xADDRx last edited by

                      Hallo zusammen,

                      seit dem letzten Update reagiert die Fenster open funktion nicht mehr, also der eingetragene Wert wird nicht übernommen und bleibt unter objekten rot..

                      jemand eine idee?

                      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene_HM
                        Rene_HM Developer @xADDRx last edited by Rene_HM

                        @xADDRx kannst du mir ein debug-log und / oder screenshot davon zukommen lassen? Welche Version macht das Problem?

                        X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • X
                          xADDRx @Rene_HM last edited by xADDRx

                          @Rene_HM heat.jpg

                          eingestellt sind 5°

                          zeit.jpg

                          PS: meine Frau friert gerade 🙂

                          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer @xADDRx last edited by

                            @xADDRx du hast auf 0.3.7 aktualisiert? Laut Versionsinfo habe ich die Datenpunkte für relative Absenkung in einen Ordner verschoben. Außerdem muss die relative Absenkung auch im admin eingestellt werden...

                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              xADDRx @Rene_HM last edited by

                              @Rene_HM OK vertanden, danke!

                              Was sagt mir das:

                              Absent.jpg

                              Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene_HM
                                Rene_HM Developer @xADDRx last edited by Rene_HM

                                @xADDRx anscheinend ist "present" nicht gesetzt, der Adapter versucht zu reduzieren, aber der Wert "AbsentDecrease" wurde nicht gesetzt. Also entweder "present" auf true setzen oder "AbsentDecrease" im jeweiligen Ordner festlegen (oder auf 0 setzen)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  guergen @apollon77 last edited by

                                  @apollon77
                                  Die Script Engine ist 4.3.4

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Beliar_666
                                    Beliar_666 last edited by

                                    @Rene_HM Ich habe wieder das Problem, das er nicht die aktive Periode verwendet. Das Log beim Start sieht eigentlich gut aus.

                                    dirk1962 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • dirk1962
                                      dirk1962 @Beliar_666 last edited by

                                      @Beliar_666 Dieses Problem habe ich auch hin und wieder. Da ich ausschließlich Homematic Thermostate und Sensoren verwende hilft bei mir folgende Vorgehensweise: hm-rega, alle hm-rpc und alle heatingcontrol-Instanzen stoppen und danach erst dei hm-Instanzen und dann die heatingcontrol-Instanzen wieder starten.

                                      @Rene_HM Habe gestern gegen 12:00 Uhr ein update der hm-Adapter gemacht und nichts neu gestartet. Der Duty Cycle der Raspberrymatic war nach 15 min. bei 100%. Nachdem ich dann gegen 17:00 Uhr im iobroker wie oben beschrieben die Instanzen gestoppt und wieder gestartet hatte, ging der Duty Cycle runter und alles war wieder normal.
                                      Duty Cycle.jpg

                                      Außerdem habe ich noch folgendes festgestellt. Wenn ein ical Event aktiv ist, kann man mit dem HM-Wandthermostat die Temperatur nicht verändern. Beispiel: Gäste anwesend, absolute Temp: 21°C. Egal ob ich mit dem Wandthermostat die Temperaturen höher oder niedriger stellen will, geht sie nach kurzer Zeit wieder auf 21°C.
                                      Wenn kein ical-Event aktiv ist kann man die Temperatur über das Wandthermostat verstellen und sie bleibt bis zur nächsten Periode.

                                      Ansonsten läuft der Adapter mit drei Instanzen und insgesamt 10 Räumen stabil. Du hast in den letzten Monaten eine TOP-Arbeit gemacht. Dafür nochmals vielen Dank.👍 👍

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • I
                                        iobroker_Alex last edited by iobroker_Alex

                                        Hallo, ich bin Adapternutzer der ersten Stunde: Nun möchte ich mich an die Datenpunkte "TemperaturOverride" machen...

                                        Kannst du mir kurz sagen welcher Pfad der richtige ist? Ich habe das nämlich je Raum zweimal:

                                        1. heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Bad.TemperaturOverride
                                        2. heatingcontrol.0.Rooms.OG Bad.TemperaturOverride

                                        Die nicht genutzten Datenpunkte würde ich dann mal bei mir löschen. (Ich gehe davon aus, dass du diese im Entwicklungsprozess verschoben hast?!)
                                        Danke!

                                        Die selbe Frage hier:
                                        heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Bad.Sa-So
                                        heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Bad.Su-So

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Pittini Developer @iobroker_Alex last edited by

                                          @iobroker_Alex
                                          Aktuell ist:
                                          heatingcontrol.0.Rooms.OG Bad.TemperaturOverride

                                          und

                                          heatingcontrol.0.Profiles.0.OG Bad.Sa-So

                                          Meine persönliche Empfehlung, da sich etliches verschoben hat wäre: Adapter stoppen. Alle States löschen. Adapter neustarten (dann werden die aktuellen, richtigen States wieder angelegt) und dann, ja es nervt, für alle Räume die Temps neu einstellen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Pittini Developer @dirk1962 last edited by

                                            @dirk1962 said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:

                                            Außerdem habe ich noch folgendes festgestellt. Wenn ein ical Event aktiv ist, kann man mit dem HM-Wandthermostat die Temperatur nicht verändern. Beispiel: Gäste anwesend, absolute Temp: 21°C. Egal ob ich mit dem Wandthermostat die Temperaturen höher oder niedriger stellen will, geht sie nach kurzer Zeit wieder auf 21°C.

                                            Ich würde sagen dass das korrekt ist. Absolut heißt halt absolut.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            676
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            heating
                                            236
                                            3158
                                            1496473
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo