Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Tasmota V7.1.1 Betty ist da

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota V7.1.1 Betty ist da

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sveni_lee @Jan1 last edited by

      @Jan1
      Das ist schon richtig aber halt nur über den cmnd.Power State u d der ändert sich nicht beim schalten über die Steckdose direkt.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @sveni_lee last edited by

        @sveni_lee
        Ich versteh Dich nicht, warum Du unbedingt den cmnd nehmen willst. Der dient zum Schalten nicht zum auswerten.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sveni_lee @Jan1 last edited by

          @Jan1
          genau darum geht es doch...
          ich möchte die Steckdose über die VIS steuern und über den verbauten Knopf bzw. den implementierten Timer. Dann sollte aber in der VIS ersichtlich sein ob die Steckdose an oder aus ist.

          J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @sveni_lee last edited by

            @sveni_lee
            und was ist so schwer daran, den Powerd DP dazu in VIS zu nutzen? Ich verwende kein VIS, aber der Power DP kann zum Schalten und zum Anzeigen des Zustand verwendet werden. Selbst wenn DU über wein Webcommand schaltest passt der zum wirklichen Stand des Device.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @sveni_lee last edited by Jan1

              Doppelpost

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sveni_lee @Jan1 last edited by

                @Jan1
                Der cmnd.S20_1-Power State ändert eben nicht seinen Wert wenn man über die Steckdose schaltet. Das sage ich doch die ganze Zeit...

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @sveni_lee last edited by Jan1

                  @sveni_lee
                  Und genau sag ich die ganjze Zeit, dass Du den nicht verwenden sollst, sondern den Power DP, wo klemmt es denn hier bei unserer Kommunikation? Über den kannst schalten, aber nicht abfragen!

                  Da ich eigentlich nicht über Webbefehle (http://<ip>/cm?cmnd=Power%20On) schalte und den "cmnd.S20_1-Power State" auch nicht kenne, bin ich davon ausgegangen, dass dieser DP erst erscheint, wenn man den Befehl verwendet.
                  Habs eben ausprobiert und da gibts kein DP "cmnd.***-Power State". Was willst denn dann damit überhaupt?
                  Selbst wenn ich über Webbefehl schalte reagiert der DP Power des betreffenden Devive und den kann ich auswerten mit was und wie ich will. Ich versteh Dein Problem einfach nicht.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sveni_lee @Jan1 last edited by

                    @Jan1 sagte in Tasmota V7.1.1 Betty ist da:

                    @sveni_lee
                    Und genau sag ich die ganjze Zeit, dass Du den nicht verwenden sollst, sondern den Power DP, wo klemmt es denn hier bei unserer Kommunikation? Über den kannst schalten, aber nicht abfragen!

                    ich glaube wir reden aneinander vorbei. ich kann die S20 nur über diesen State ansteuern wenn ich mqtt verwende

                    27.JPG

                    Da ich eigentlich nicht über Webbefehle (http://<ip>/cm?cmnd=Power%20On) schalte und den "cmnd.S20_1-Power State" auch nicht kenne, bin ich davon ausgegangen, dass dieser DP erst erscheint, wenn man den Befehl verwendet.
                    Habs eben ausprobiert und da gibts kein DP "cmnd.***-Power State". Was willst denn dann damit überhaupt?
                    Selbst wenn ich über Webbefehl schalte reagiert der DP Power des betreffenden Devive und den kann ich auswerten mit was und wie ich will. Ich versteh Dein Problem einfach nicht.

                    28.JPG
                    der POWER State steuert nicht den S20...

                    Ich spreche hier von den States die durch mqtt angelegt werden und das sind bei mir die beiden POWER States.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @sveni_lee last edited by

                      @sveni_lee
                      Wenn Du den MQTT Adapter verwendest, dann werden auch alle anderen States angelegt, wobei ich eher den Sonoff Adapter für Tasmota verwenden würde, weil einfach einfacher. Ist ja auch ein auf Tasmota angepasster MQTT Adapter.
                      Deshalb klappt hier auch die Verständigung bei uns nicht😊

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        sveni_lee @Jan1 last edited by

                        @Jan1

                        ah jetzt ja... ich hab mir jetzt den Sonoff Adapter istalliert undsiehe da, es geht.
                        Ich war mir nicht bewusst, dass ich den auch im Zusammhang mit Tasmota benutzen kann.

                        Danke!

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @sveni_lee last edited by

                          @sveni_lee
                          Der sollte mittlerweile Tasmota Adapter heißen, da die Sonoff auch nur mit Tasmota damit laufen und das waren eben die ersten, daher der verwirrende Name.
                          Schön wenn wir uns nun verstehen😀

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix last edited by

                            Kann mir einer erklären wie Zigbee und Tasmota zusammenhängen?

                            Auszug aus dem Changelog:

                            Add Zigbee support for Xiaomi Aqara Vibration Sensor and Presence Sensor by Stefan Hadinger
                            
                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Diginix last edited by Jan1

                              @Diginix
                              Genau das habe ich mich auch schon gefragt und das WiKi hat da zwar reichlich Infos dazu, aber geblickt habe ich es nicht.
                              Ist aber auch schon länger mit drin, nur kommen nach und nach mehr Zigbee Geräte zur Unterstützung dazu. Also wenn das einer laufen hat, dann bitte mal eine Erklärung was es damit auf sich hat und wo der Vorteil/Unterschied zum "normalen" Zigbee Stick und dem Zigbee Adapter liegt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              439
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              tasmota
                              8
                              34
                              2298
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo