Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 @liv-in-sky last edited by dos1973

      @liv-in-sky
      sieht gut aus 🙂

      ich würde es bevorzugen 2 DP zu haben, also Datum und Uhrzeit, aber denke dass ist Geschmackssache

      Bildschirmfoto 2019-12-20 um 13.18.43.png

      ich beobachte es die Tage.

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @dos1973 last edited by

        @dos1973

        unifi-main-script-runtime.txt

        hier mit geteilten datenpunkt

        bitte prüfe auch die vis oder iqontrol - ob alles stimmt

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dos1973 @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky
          die DP passen.

          derzeit habe ich leider kein VIS was funktioniert, nur eine kleine Statuspage... Anwesenheit meiner 4 Personen funktioniert aber.

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @dos1973 last edited by

            @dos1973 mir reicht auch der inhalt des dp: Wifi_Info

            oder du öffnest einfach mit dem browser: - deine iobroker ip und port (web instanz im setting) angleichen

            http://192.168.178.59:8082/iqontrol.meta/htmlinfo.html

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dos1973 @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky
              sieht ordentlich aus

              Bildschirmfoto 2019-12-21 um 11.09.18.png

              Bildschirmfoto 2019-12-21 um 11.09.48.png

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @dos1973 last edited by

                @dos1973 danke dir

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bimmi @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                  @bimmi

                  bitte teste mal dieses script und stecke den ap ein und aus => es sollte ein neuer datenpunkt erscheinen, der unter dem AP einen state dp zeigt (true/false) - in den tabellen für iqontrol und vis wird er dann nicht mehr angezeigt und unter health steht dann warnung - UND es sollten keine fehler im log kommen

                  Image 2.png

                  Hi @liv-in-sky

                  sorry, bin leider jetzt erst dazu gekommen.

                  Habe erst ein und ausgesteckt - mit Wartezeit ca. 2 Minuten. Sieht bisher gut aus. Auch die Datenpunkte sind dazu gekommen und er schaltet auf true/false

                  Fehler im LOG kommen keine!

                  Sehr gut 🙂 Vielen Dank!

                  Ist es möglich einen anderen Objekt Ordner anzugeben, falls man vom Javascript Ordner abweichen möchte? Ich meine mit einer Variable Datenpunktpfad oder sowas... Ich habe sowas immer gerne im 00-Zuhause.0 Ordner 🙂 falls zu Aufwändig, dann bitte keine Mühe machen deswegen.

                  Gruß

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @bimmi last edited by

                    @bimmi das alte problem - javascript kann nur in den javainstanzen datenpunkte anlegen - vielleicht wird das später mal geändert - daher müßte jeder user immer alle datenpunkte selber anlegen - das wäre nicht wirklich vorteilhaft

                    schreiben geht natürlich in allen ordner - es geht nur um createState()

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      bimmi @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky okey. wusste ich nicht. Danke für die Info.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mikiline last edited by mikiline

                        Hi. Muss man irgendwo noch Rechte setzen? wenn ich mein Wifi auf "false" setze springt es zurück auf "true" beim nächsten aktualisieren der Datenpunkte?

                        Edit: OK, scheint zu funktionieren

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                          @liv-in-sky
                          Moin und frohe Weihnachten.
                          Das noConn Problem habe ich nochmal eine Weile beobachtet. Das scheint noch nicht 100% zu funktionieren. Mit einem Gerät (mein Note 10) hat es funktioniert, aber wenn ich ein zweites Gerät eintrage nicht. (Note8) Beide Geräte bekommen zuverlässig ein false, aber nur meins steht auf noConn. Habe ich jetzt mehrfach gehabt.
                          Screenshot_20191225-100111_Chrome.jpg

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @dslraser last edited by

                            @dslraser auch die schöne weihnachten

                            hast du bei den handys das wifi abgeschalten oder das haus verlassen mit eingeschalteten wifi ?

                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by dslraser

                              @liv-in-sky
                              nur das Haus verlassen.(Wifi an den Handys ist/war an, weil die dann auf das WLAN im Auto umschalten)

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @dslraser last edited by

                                @dslraser

                                hab noch ein kleines fehlerchen gefunden - bitte nochmal ansehen, ob darin die datenpunkte ihre zugehörigkeit zum ap ändern, wenn die handys das haus verlassen - evtl war das das problem - ob das wieder was mit dem usg zu tun hat ?

                                unifi-testscript-26-12--19.txt

                                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky
                                  ich habe es mal installiert, aber heute verlasse ich das Haus nicht mehr. 😊

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Elektroniker86
                                    Elektroniker86 last edited by

                                    Hallo,
                                    zuerst einmal ein ganz großes Lob, das Skript ist echt Klasse!
                                    Jetzt zu meinen Fragen: Wieso werden bei Netzwerkgeräte, die ausschließlich per LAN angeschlossen sind in der letzten Spalte der Client Liste mit AP AC Pro EG angezeigt? Habe ich da ein Fehler in der Konfiguration?

                                    Ist es möglich, die Aliasnamen anstatt Unterstriche mit Leerzeichen in der Client liste anzuzeigen? Im Controller sind die Aliasnamen mit Leerzeichen gespeichert.
                                    Noch eins, bei der Health und Info Liste, steht jetzt vor dem Security Gateway "AP-Daten" demnächst bekomme ich noch ein switch dazu vor dem würde dann auch "AP-Daten" stehen. Das sieht nicht so schön aus.
                                    Könnte man das nicht irgendwie in das Skript mit einbauen?
                                    Vielleicht in etwa so:?

                                    apName=Accesspoints
                                    gwName=Gateway USG
                                    swName=Switche

                                    Hier noch ein Paar Bilder.

                                    unifi_vis.jpg Anmerkung 2019-12-28 152425.jpg

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Elektroniker86 last edited by liv-in-sky

                                      @Elektroniker86 hi

                                      • versuch mal bitte dem security gateway einen namen ohne leerzeichen zu geben z.B SEC-GATEWAY - und schaue dann, ob die LAN geräte immer noch den falschen ap zugehören - überprüfe nochmal, ob die 3 mac-adressen stimmen (in const apName)

                                      • eine zuteilung mit apName und swName ... werde ich nicht machen - ich kann es aber in "Device" umbennen

                                      • wegen der namen - ich weiß nicht mehr so genau, warum ich das mal gemacht habe, da gab es sicher einen grund (sortieren,filtern,...) aber du kannst ja mal testen, wenn du magst kommentiere zeile 507 (oder um zeile 507 herum, falls die nummern nicht stimmen) aus (2 schrägstriche vor device....) - aber zuerst versuchen wir, den ersten punkt zu erledigen (so das die anzeige erstmal stimmt)

                                      device[myname]=device[myname].replace(/\s/g,"_")
                                      

                                      in

                                      //device[myname]=device[myname].replace(/\s/g,"_")
                                      

                                      und dann beobachten, ob noch alles geht

                                      Elektroniker86 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • Elektroniker86
                                        Elektroniker86 @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                        versuch mal bitte dem security gateway einen namen ohne leerzeichen zu geben z.B SEC-GATEWAY - und schaue dann, ob die LAN geräte immer noch den falschen ap zugehören - überprüfe nochmal, ob die 3 mac-adressen stimmen (in const apName)

                                        Vielen Dank, für die schnelle Antwort. Soll ich wie auch beim updaten die Datenpunkte vorher löschen oder kann ich den Namen direkt ändern und das Skript neustarten?

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @Elektroniker86 last edited by

                                          @Elektroniker86 lieber löschen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Elektroniker86
                                            Elektroniker86 @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                            versuch mal bitte dem security gateway einen namen ohne leerzeichen zu geben z.B SEC-GATEWAY - und schaue dann, ob die LAN geräte immer noch den falschen ap zugehören - überprüfe nochmal, ob die 3 mac-adressen stimmen (in const apName)

                                            Habe nochmals die MACs überprüft, die stimmen definitiv. Namen habe ich ebenfalls geändert und vorher die DPs gelöscht. Leider hat sich daran nichts geändert.

                                            Normalerweise dürfte dann bei den LAN Geräten in Spalte 4 überhaupt nichts stehen. Bei den Geräten wo in Spalte 2 Oskarnet steht passt der AP Eintrag in Spalte 4.

                                            Und warum bei der Dreambox in Spalte 4 "undefined" steht kann ich mir auch nicht erklären.

                                            Anmerkung 2019-12-28 163559.jpg

                                            liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            667
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring
                                            46
                                            1358
                                            411428
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo