NEWS
Erste mal komplexeres blockly..Brauche Hilfe..
-
Hallo Jungs, das erste mal will ich mich seit langem mal mit einem Komplexeren Blockly befassen und habe direkt eine übelste Denkblockade.. -.-
Mein jetziges "Ambilight Script" schaltet, wenn über den Ping Adapter erkannt wird, das mein Samsung TV im WLAN erreichbar ist und dazu eine bestimmte Uhrzeit erreicht wird, bestimmte Lichter angehen..
Das Script ist ja kein Problem und funktioniert auch einwandfrei. Das möchte ich natürlich auch so beibehalten.
Jetzt ist es aber so bei uns,das wir teils gleiche Schichtdienste haben und unser Hund in einem bestimmten Zeitraum (Abends halt) alleine ist.
Mein jetziges Script sieht so aus:
Die Lichter Ambilight, Sideboardlampe und Hundelampe gehen bei dem jetzigen Script halt auch nur an, wenn eben der TV an bzw. im WLAN ist und gehen dementsprechend wieder direkt aus, auch wenn ich sie jetzt Manuell über mein iPhone in der Home App anmache weil eben bei dem Ping Adapter der TV wieder auf false geht.
Ich hab eine völligste Blockade wie ich ansetzen muss, damit ich mein Licht trotzdem Getrennt schalten kann, ohne das es wieder ausgeht wenn mein TV nicht im WLAN bzw beim Ping Adapter auf false steht...
Ich weiß gerade nichtmal ob ich einfach zu dumm oder einfach viel zu kompliziert denke und damit ich alles unabhängig voneinander Schalten kann und mein Licht nicht einfach wieder ausgeht, wenn der Hund alleine ist und mein TV beim Ping Adapter auf false steht..
Ich bin gerade echt völligster überfordert und hoffe, das jemand mir irgendwie helfen kann bzw einen kleinen Denkanstoß geben kann... -
@4-Real
Nur so als Idee...
Du könntest event. Deine Handys (An/Abwesenheit) mit einbauen. Wenn keiner Anwesend, dann alles bis auf Deine Hundelampe aus, sonst, wenn mindestens einer zu Hause ist alles aus zu Deinen jetzigen Bedingungen. -
@dslraser said in Erste mal komplexeres blockly..Brauche Hilfe..:
@4-Real
Nur so als Idee...
Du könntest event. Deine Handys (An/Abwesenheit) mit einbauen. Wenn keiner Anwesend, dann alles bis auf Deine Hundelampe aus, sonst, wenn mindestens einer zu Hause ist alles aus zu Deinen jetzigen Bedingungen.So habe ich auch erst gedacht, Problem an der Sache ist die Geschichte mit dem Ping Adapter und IOS. Das bedeutet, liegt mein Handy an der ecke, was ich auch gerade getestet habe geht leider das WLAN auf Standby und somit geht diese Logik leider nicht auf
-
@4-Real
Hast Du vielleicht einen Schalter in ioBroker den Du nutzen kannst ? Oder VIS oder iQontrol für "virtuelle Schalter"
Wenn Du iot hast, dann ginge event. auch ifttt, das teste ich gerade nebenher und es läuft recht Zuverlässig für die Anwesenheit.
Unifi hast Du nicht zufällig ? (da ginge auch was) -
@dslraser Unifi AC Pro ist vorhanden, ja. Aber der Adapter scheint einiges an Datenpunkten zu schreiben so wie ich es jetzt öfter gelesen habe...
Ich hätte jetzt gerade so nen kleinen Geistesblitz wo ich einfach zwischen einen bestimmten Zeitraum das Blockly bzw Javascript ausschalte wo mein Ambilight Script auf false geschaltet wird, wenn ich wieder zuhause bin dann wieder auf true und das andere Script dann auf false..
hatte jetzt den Gedanken: Wenn bei Handys false - dann Script mit Ambilight aus.
Ich bin spätestens immer um 23 Uhr zuhause und würde behaupten das ich dann einfach mache:
Ambilight Script um 23:05 auf true und das andere dann auf false....aber ich hoffe das ergibt keinen Denkfehler.. -
@4-Real sagte in Erste mal komplexeres blockly..Brauche Hilfe..:
Unifi AC Pro ist vorhanden
dann probiere das mal für die Anwesenheit. Funktioniert gut bei mir. Hast Du auch einen Controller laufen ?
-
@dslraser jau hammer, also funktioniert in den ersten 10 Minuten testen deutlich deutlich besser als Ping Adapter oder ähnliches...
Ich glaube darauf baue ich Mal auf! Danke dir erstmal! Gefällt mir echt gut! Super Arbeit die Ihr da geleistet habt! Hut ab!
Und ja: Controller ist natürlich auch am Laufen -
@4-Real
Das Blockly hat den Fehler, das die Uhrzeit Datum übergreifend ist und das haut so nicht hin.
Kannst einfach lösen in dem Du ein "nicht" Block davor setzt, die Zeiten umdrehst und auch "nicht zwischen" prüfst. -
@Jan1 sagte:
Das Blockly hat den Fehler, das die Uhrzeit Datum übergreifend ist und das haut so nicht hin.
Das funktioniert so. Das Problem mit "funktioniert nicht Datum übergreifend" besteht nur mit den Astrozeiten.
-
-
Echt und schon immer so? Hatte das in Erinnerung, dass er da auch zickt und mir es eben so angewöhnt, dass ich es eben vermeide über die Datumsgrenze zu arbeiten.
Wieder was gelernt -
@Jan1
Ob es immer schon so war kann ich auch nicht beantworten aber habe auch vor ein paar Wochen erfahren das dies auf jeden Fall möglich ist, so wie in meinem Blockly. Daher hatte ich das auch vorher immer so gehandhabt wie du das ich nicht Zeitübergreifend triggere. Aber man lernt nie aus