Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Astrofunktion lastet System aus

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Astrofunktion lastet System aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      georg2608 @UweRLP last edited by

      @UweRLP
      Okay, Danke.
      Aber wird das einen großen Unterschied machen? Mein ioBroker läuft in einer VM auf nem NUC. Denke da sollten genügend Ressourcen zur Verfügung stehen, oder hängt da noch was anderes mit zusammen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @UweRLP last edited by

        @UweRLP
        Das würde mich jetzt aber auch interessieren wieviel Ressourcen (RAM?/CPU?/sonstwas?) EIN Block benötigt.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Homoran last edited by

          @Homoran sagte:

          wieviel Ressourcen (RAM?/CPU?/sonstwas?) EIN Block benötigt.

          Das ist sehr unterschiedlich, je nachdem wieviel Programmcode (compiliert) dahinter steckt. Entscheidend ist wohl eher, wie häufig unnötige Blöcke verwendet wendet werden.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

            @paul53
            Danke Paul!
            Du solltest in die Politik einsteigen;-)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @georg2608 last edited by

              @georg2608 oder Du merkst Dir folgendes:

              Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.
              Es sind nur 3 verschieden Schreibweisen, weil javascript immer "true" als "gesetzt" annimt (also immer davon ausgeht das true als Antwort kommt), kann man es auch kurz fassen.
              Die dritte Form ist lediglich am einfachsten zu durchschauen/erkennen.
              d86e4ff7-f9eb-409e-91be-08a2b10814bb-grafik.png

              Das Gegenstück hierzu:
              296a01e6-609a-4dd1-8243-b616b5f2a203-grafik.png

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @BBTown last edited by

                @BBTown sagte:

                Alle drei nachfolgenden "falls-Fragen" bedeuten exakt das gleiche.

                Version 4 benötigt die wenigsten Resourcen:

                Blockly_temp.JPG

                BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown @paul53 last edited by BBTown

                  @paul53
                  immer wieder schön wie Du mir Nichtprogrammierer meine Grenzen aufzeigst 😁
                  Woher kommt der "value" Baustein? - oder ist das lediglich eine Variable namens "value"?
                  Und wie würdest Du den Unterschied zwischen "value" und "Wert" beschreiben wollen?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @BBTown last edited by paul53

                    @BBTown sagte:

                    ist das lediglich eine Variable namens "value"?

                    Ja, es ist eine vordefinierte lokale Variable, die mit jedem Datenpunkt-Triggerblock geliefert wird. Allerdings muss man in Blockly erst eine gleichlautende globale Variable erstellen, um auf die lokale Variable zugreifen zu können. (Issue)

                    @BBTown sagte in [gelöst] Astrofunktion lastet System aus:

                    Unterschied zwischen "value" und "Wert" beschreiben wollen?

                      var value = obj.state.val;
                      var oldValue = obj.oldState.val;
                      if (value) {
                    
                      var value = obj.state.val;
                      var oldValue = obj.oldState.val;
                      if ((obj.state ? obj.state.val : "")) {
                    
                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      georg2608 @paul53 last edited by georg2608

                      Hallo zusammen,
                      ich möchte das nochmals aufgreifen. Es geht um die Schaltung der Gartenbeleuchtung.
                      Seit einiger Zeit schaltet bei dem o.g. Blockly-Skript beim ändern des Wertes "Gartenbeleuchtung" auf falsch kurz aus und dann wieder an. Ich habe das Skript mal auf das nötigste reduziert. Auf meinem Screenshot mit Variante 1 funktioniert das mit dem Ausschalten der Beleuchtung. Bei Variante 2 Gehen die Lichter kurz aus und dann wieder an.

                      Der Wert von "Gartenbeleuchtung" wird ansosten noch in einem anderen Skript für Telegamm und für Gute Nacht (Schaltung auf false) ausgelesen.

                      Wo liegt da der Fehler?
                      Wieso schalten die Lampen immer wieder selbst ein?

                      1.jpg
                      2.jpg

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @georg2608 last edited by paul53

                        @georg2608
                        Verringere mal alle Verzögerungen innerhalb des Zyklus um 15 s.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          georg2608 @paul53 last edited by

                          @paul53
                          Habe das mal gemacht. Hat aber leider nichts gebracht.
                          Kann man irgendwie rausfinden, warum Osram.Garten.on immer wieder auf Wahr gesetzt wird? Der Datenpunkt "Gartenbeleuchtung" bleibt ja auf false.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @georg2608 last edited by

                            @georg2608 sagte:

                            warum Osram.Garten.on immer wieder auf Wahr gesetzt wird?

                            Mit History-(oder SQL-)Adapter den Datenpunkt aufzeichnen (alles aufzeichnen).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            607
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            26
                            1179
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo