Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Rolladen-Status nicht immer aktuell

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rolladen-Status nicht immer aktuell

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fugazzy last edited by

      Ich habe das Problem auch, und zwar wie folgt:

      Nach einem Neustart von Biobroker wird statt der tatsächlichen 100% nur die 1% angezeigt

      und zwar so lange bis die Rolladen einmal bewegt wurden (manuell oder automatisch)

      Bei einer kleinen Bewegung wird dann beispielsweise 95% angezeigt und beim anschließenden Fahren auf den Endanschlag auch die richtigen 100%

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Fugazzy:

        Nach einem Neustart von Biobroker wird statt der tatsächlichen 100% nur die 1% angezeigt `
        soweit wäre das noch nicht schlimm - nur eine Einheitenproblem

        @Fugazzy:

        und zwar so lange bis die Rolladen einmal bewegt wurden (manuell oder automatisch)

        Bei einer kleinen Bewegung wird dann beispielsweise 95% angezeigt und beim anschließenden Fahren auf den Endanschlag auch die richtigen 100% `
        Also ist es nicht NUR ein Übersetzungsproblem 1 = 100%, sondern dieses Übersetzungsproblem besteht nur teilweise.

        Das erklärt dann auch die Lichtorgel beim Dimmer!

        wenn 100 mal als 1 und mal als 100 interpretiert wird, flackert alles.

        Da muss dann Bluefox noch mal suchen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fitti last edited by

          Das würde ich so nicht ganz sehen - ich vermute es nach meinen Beobachtungen etwas anders:

          1.) Der Wert wird von ioBroker von der CCU gelesen und nicht richtig umgesetzt. Ein 0,25 bleibt ein 0,25 und es wird ein % angefügt. Faktor 100 zu klein

          2.) Setzte ich nun via Skript oder VIS Widget einen Wert, wird dieser in iobroker richtig gesetzt, z. B. 34%.

          3.) Dieser Wert wird nun richtig gesendet. Also aus einem 34% wird ein 0,34 an die CCU.

          Wir haben also aus iobroker Sicht "nur" einen Pull-Fehler, aber keinen Push-Fehler.

          Das mit den DiscoDimmerLicht hatte ich auch vermutet, aber mit dem jqui -mfd -Dimmer + jqui Dialog Widget habe ich seit dem letzten Update keine Probleme mehr gehabt.

          Fitti

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @Fitti:

            Das würde ich so nicht ganz sehen - ich vermute es nach meinen Beobachtungen etwas anders:

            1.) Der Wert wird von ioBroker von der CCU gelesen und nicht richtig umgesetzt. Ein 0,25 bleibt ein 0,25 und es wird ein % angefügt. Faktor 100 zu klein

            2.) Setzte ich nun via Skript oder VIS Widget einen Wert, wird dieser in iobroker richtig gesetzt, z. B. 34%.

            3.) Dieser Wert wird nun richtig gesendet. Also aus einem 34% wird ein 0,34 an die CCU.

            Wir haben also aus iobroker Sicht "nur" einen Pull-Fehler, aber keinen Push-Fehler.

            Das mit den DiscoDimmerLicht hatte ich auch vermutet, aber mit dem jqui -mfd -Dimmer + jqui Dialog Widget habe ich seit dem letzten Update keine Probleme mehr gehabt.

            Fitti `
            Ich habe versucht das Problem zu reproduzieren und gescheitert. Ich habe allerdings nur Rolladen. Kannst du auch das Effekt mit Rolladen beobachten?

            Nach dem Kode, das kann nur an einer Stelle passieren, dass die Geräte noch nicht synchronisiert sind, aber die Werte ändern sich schon.

            Kannst du das sicher reproduzieren?

            Kann das noch jemand bestätigen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fitti last edited by

              Ich hatte es mir noch einmal angesehen:

              In der Tat kann ich es mit einem Rolladen NICHT mehr im Moment nachstellen!

              Aber mit einem Dimmer. Und ich kann es noch weiter eingrenzen:

              Nur mit FS20 CuxD Geräten ist es so!

              Ein HM-Dimmer geht nun auch.

              Dann ist es so, wie ich es http://forum.iobroker.org/posting.php?mode=reply&f=22&t=1126#pr10789 beschrieben und gezeigt habe.

              Fitti

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nippy last edited by

                Hallo zusammen,

                ich hänge mich mal an dieses Thema dran, da ich das selbe Problem habe.

                Da ich ausschließlich nur HomeMatic Geräte im Einsatz habe, kann ich das Problem mit HM bestätigen.

                Vor einiger Zeit wurde von mir http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=1595 eröffnet da ich diesen hier nicht gesehen habe.

                Probleme habe ich mit Dimmern, LED-Dimmern und Rollos.

                Hängt das Problem vielleicht seit dem Update der HomeMatic Firmware zusammen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nippy last edited by

                  Ich habe heute festgestellt, das die Werte im VIS und im ioBroker.admin > Objekte auch zwei verschiedene sind.

                  @VIS = 1%

                  @Obj=100%

                  @CCU=100%

                  Rechne ich im VIS den faktor 100 mit um es anzupassen, wird bei der nächsten Aktualisierung (wie weiter oben schon im Thread) 10000% angezeigt

                  638_problem_umrechnung.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    joho last edited by

                    Schade, genau diesen Fehler hab ich auch. Es scheint mir auch so, dass iobroker beim ersten Start die Werte falsch einliest (1%). Ich hab mir eine Oberfläche mit vis gebastelt und verwende dort das jqui-mfd shutter dialog widget. Diese zeigt mir auch 1% an. Nachdem man allerdings mit diesem Widget die Rollo bedient hat, dann funktioniert alles wie es soll. Wir die Rollo anderwertig bedient oder der iobroker.rpc Adapter neu gestartet, dann sind die Werte wieder falsch.

                    Für mich ist das leider ein showstopper für iobroker. Mit ccu.io und Dashui funktioniert übrigends alles wie es soll.

                    joho

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      harvey637 last edited by

                      Hi,

                      aus meiner Sicht hilfreich, was denn so in die history eingetragen wird.

                      Da sehe ich "rpc" als Quelle mit "richtigen" Werten zwischen 0 und 100, für "unten" und "oben".

                      Wenn die Quelle "rega" ist steht da aber z.B. "0.07" anstatt "7" (%) und "1" anstatt "100" (%).

                      Da diese Werte dann ohne weitere Auswertung der Quelle aber in die Darstellung (etwa flot-Adapter)

                      eingehen entstehen unsinnige Grafiken.

                      Wert Bestätigt Quelle      Zeit
                      0.07	true	 hm-rega.0	2016-01-06 21:41:40	
                      7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-06 17:17:46	
                      100	 true	 hm-rpc.0	 2016-01-06 14:30:21	
                      1	   true	 hm-rega.0	2016-01-06 07:52:27	
                      1	   true	 hm-rega.0	2016-01-06 07:48:24	
                      7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-05 17:16:47	
                      100	 true	 hm-rpc.0	 2016-01-05 07:00:52	
                      7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-05 07:00:19	
                      0.07	true	 hm-rega.0	2016-01-04 22:26:09	
                      7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-04 17:15:48	
                      99.5	true 	hm-rpc.0	 2016-01-04 17:15:19	
                      100	 true    hm-rpc.0	 2016-01-04 07:00:52	
                      7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-04 07:00:18
                      
                      

                      Also Ursache des Übels ist, dass einige Adapter analoge Werte je nach Quelle mal als 0-100, mal als 0-1 ausgeben, die dann

                      so in der history gelagert werden.

                      Temperaturen scheinen generell ok zu sein, aber Dimmer und Rollos wohl nicht, wahrscheinlich sind alle % Werte betroffen, vermute ich.

                      Aus meienr Sicht sollte man sich auf die 0-100 Skalierung einigen, das das mir als Skala der Grafiken z.B. bei Rollos als schöner erscheint.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hometm last edited by

                        Ich kann es bestätigen:

                        Wenn der Rolladen offen ist (100%), und ioBroker neu gestartet wird, steht im entsprechenden Objekt 1%

                        Tobias

                        Gesendet von meinem VT10416-2 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          @harvey637:

                          Hi,

                          aus meiner Sicht hilfreich, was denn so in die history eingetragen wird.

                          Da sehe ich "rpc" als Quelle mit "richtigen" Werten zwischen 0 und 100, für "unten" und "oben".

                          Wenn die Quelle "rega" ist steht da aber z.B. "0.07" anstatt "7" (%) und "1" anstatt "100" (%).

                          Da diese Werte dann ohne weitere Auswertung der Quelle aber in die Darstellung (etwa flot-Adapter)

                          eingehen entstehen unsinnige Grafiken.

                          Wert Bestätigt Quelle      Zeit
                          0.07	true	 hm-rega.0	2016-01-06 21:41:40	
                          7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-06 17:17:46	
                          100	 true	 hm-rpc.0	 2016-01-06 14:30:21	
                          1	   true	 hm-rega.0	2016-01-06 07:52:27	
                          1	   true	 hm-rega.0	2016-01-06 07:48:24	
                          7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-05 17:16:47	
                          100	 true	 hm-rpc.0	 2016-01-05 07:00:52	
                          7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-05 07:00:19	
                          0.07	true	 hm-rega.0	2016-01-04 22:26:09	
                          7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-04 17:15:48	
                          99.5	true 	hm-rpc.0	 2016-01-04 17:15:19	
                          100	 true    hm-rpc.0	 2016-01-04 07:00:52	
                          7	   true	 hm-rpc.0	 2016-01-04 07:00:18
                          
                          

                          Also Ursache des Übels ist, dass einige Adapter analoge Werte je nach Quelle mal als 0-100, mal als 0-1 ausgeben, die dann

                          so in der history gelagert werden.

                          Temperaturen scheinen generell ok zu sein, aber Dimmer und Rollos wohl nicht, wahrscheinlich sind alle % Werte betroffen, vermute ich.

                          Aus meienr Sicht sollte man sich auf die 0-100 Skalierung einigen, das das mir als Skala der Grafiken z.B. bei Rollos als schöner erscheint. `
                          D.h. dass hm-rega falsche Werte reinschreibt?

                          Frage warum macht die das?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            harvey637 last edited by

                            @bluefox

                            Hi,

                            ja, genau so sieht das aus.

                            Waruuuuum nuuuur? keine Ahnung.

                            Wie von diversen Mitglieder zusammengetragen betrifft es wohl

                            Statusangaben von (mindestens) Dimmern und Rollos, also Werte die zwischen 0-100 (rpc) und 0-1 (rega)

                            liegen. Temperaturen und booleans sind ok, auch Variablen mit Ziffern, etwa Azimut des Sonnenstandscript.

                            Am Rande erwähnt sieht das so aus, dass nach einem Restart des iobroker als letztes die rega-Werte

                            in die sql-history (wahrscheinlich auch in die anderen history-Adapter) geschrieben werden.

                            Damit sieht das z.B. in VIS so aus, als währen alle Rollos "unten", da sie bei "1" stehen - gemeint

                            ist natürlich "100%", da ich iobroker restartet habe, als alle Rollos oben (rega: 1 - rpc: 100%) waren.

                            Wenn ich was testen kann - gerne, aber erst am Abend.

                            cu

                            Harvey

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              harvey637 last edited by

                              Hi,

                              noch ein paar Infos zu dem Problem:

                              wenn ich in XML die statelist.cgi aufrufe bekomme ich dort einen Wert zwischen 0 - 1.:

                               <channel name="Rollo 6 hinten" ise_id="1230" visible="true" operate="true"><datapoint name="BidCos-RF.LEQxxxxxxx:1.LEVEL" type="LEVEL" ise_id="1231" value="0.555000" valuetype="4" valueunit="100%" timestamp="1453650682" operations="7"><datapoint name="BidCos-RF.LEQxxxxxxx:1.STOP" type="STOP" ise_id="1232" value/valuetype="2" valueunit/timestamp="0" operations="2"></datapoint></datapoint></channel> 
                              

                              Das Rollo steht aber bei 55% etwa in der Mitte.

                              Identisch sieht es aus, wenn ich pre state.cgu?device_id=1230 aufrufe, ebenfalls ein Wert zwischen 0 - 1 anstatt 0 -100%.

                              Rufe ich eine Temperatur/Feuchte auf sieht das "richtig" aus:

                               <channel name="Aussensensor" ise_id="1234" visible="true" operate="true"><datapoint name="BidCos-RF.JEQzzzzzzzz:1.TEMPERATURE" type="TEMPERATURE" ise_id="1235" value="8.300000" valuetype="4" valueunit="°C" timestamp="1454074708" operations="5"><datapoint name="BidCos-RF.JEQzzzzzzzz:1.HUMIDITY" type="HUMIDITY" ise_id="1236" value="91" valuetype="16" valueunit="%" timestamp="1454074708" operations="5"></datapoint></datapoint></channel> 
                              

                              Allerdings fällt auf, dass das Feld "valueunit" im Fall des Rollos auf valueunit="100%" steht, im Fall der Feuchte auf valueunit="%"!

                              Sehe ich mir den Datenpunkt des Rollos an, so erkenne ich, dass im Block

                              common: "min": 0, "max": 100, "unit": "%"

                              steht, im Block

                              native: "MAX": 1, "MIN": 0, "unit": "100%".

                              Beim Datenpunkt der Feuchte erwartungsgemäß etwas anders:

                              common: "min": 0, "max": 99, "unit": "%"

                              native: "MAX": 99, "MIN": 0, "UNIT": "%".

                              Also alle Informationen über die leider noch fehlende Umrechnung sind schon richtig erfasst, nur nicht ausgewertet.

                              Ich hoffe, das hilft beim Beheben dieses unschönen Fehler etwas - Good luck!

                              cu

                              Harvey

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dil3ttant last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich habe diesen Thread hier soeben entdeckt und würde ihn wieder hochholen, denn ich habe das gleiche Problem mit meinem CUxD Dimmer.

                                Die Werte werden falsch umgerechnet, also z.B. 0,35% statt 35%

                                Laut Datum ist das Problem 1 Jahr später noch aktuell, oder gibt es mittlerweile eine Lösung dafür?

                                Danke und viele Grüße

                                Tom

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Harry-IO-HM last edited by

                                  Dann hole ich das Thema nochmal hoch, falls ich dafür einen neuen Thread aufmachen soll, bitte sagen!

                                  Und zwar ist es bei mir das IP Heizkörperthermostat, dessen Ventilstatus als real angegeben wird, zwischen 0 und 1.00.

                                  Bei den non-IP HKTs war es immer 0 bis 100 integer.

                                  Das hat zur Folge, dass z.B. in VIS beim Widget "tplHqInTemp" der Wert falsch angezeigt wird. Gibt es dafür eine Lösung oder einn Workaround?

                                  Schönen Abend noch,

                                  Harry

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Harry-IO-HM last edited by

                                    Hat niemand eine Lösung?

                                    Kann man nicht z.B. bei der ID-Zuordnung im Widget eine Art einfache mathemat. Umrechnung einbauen?

                                    So in etwa:

                                    aushm-rpc.0.00004711.1.VALUEwird````
                                    {hm-rpc.0.00004711.1.VALUE}*100

                                    
                                    Geht sowas?
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bluefox
                                      Bluefox last edited by

                                      @Harry-IO-HM:

                                      Hat niemand eine Lösung?

                                      Kann man nicht z.B. bei der ID-Zuordnung im Widget eine Art einfache mathemat. Umrechnung einbauen?

                                      So in etwa:

                                      aushm-rpc.0.00004711.1.VALUEwird````
                                      {hm-rpc.0.00004711.1.VALUE}*100

                                      
                                      Geht sowas? `  
                                      

                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.vi … of-objects

                                      {hm-rpc.0.00004711.1.VALUE;*(100)}%
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Harry-IO-HM last edited by

                                        Danke, werde ich heute Abnd so umsetzen - wieder etwas gelernt!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Harry-IO-HM last edited by

                                          Sorry, kam jetzt erst dazu, das umzusetzen.

                                          Geht aber leider nicht, es steht immer "0%" da, obwohl der Wert >0 ist. Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass hier eine ID als Parameter im Widget verlangt wird - und nicht ein Wert.

                                          Werde ich wohl ohne Änderung innerhalb des Widgets nicht weiterkommen, richtig?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            helischoberl last edited by

                                            Hallo,

                                            Ich habe leider das gleiche Problem bei den HM-Wired Rollladenaktoren und HM-Wired-Dimmer.

                                            Diese zeigen nach dem Start von IOBroker nur die internen Werte von der CCU an. Zb.: 0.7% statt 70%.

                                            Später nach manueller Betätigung des Tasters oder Betätigung in IOBroker wird der %Wert in IOBroker richtig angezeigt.

                                            Hingegen bei den Funk Rollladenaktoren werden die %Werte immer richtig angezeigt.

                                            Da das Thema schon älter ist…gibt es dazu schon eine Lösung?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            389
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            29
                                            6012
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo