NEWS
Script fürTabelle der Batterie Zustände
-
@liv-in-sky sagte in Script mit Tabelle der Batterie Zustände:
homematic ist richtig drin
Da sind auch noch variablen - bin auch erst darauf reingefallen als ich die ersten Stellen mit Homeatic korrigiert hatte.
Dann lief das Skript nicht mehr durch, da ich nicht die Namen sondern nur teile der Variablen kortrigiert hatte -
@Homoran im post darüber sind die variablen richtig benannt
-
@liv-in-sky
ok - Asche über mein Haupt! -
@Homoran asche reicht da nicht - ab jetzt gibt es shitstorms
-
ps: wenn du solche kleinen fehler siehst, mach es so wie sigi - gleich melden - sonst mußt du jedesmal bei einem update wieder alles ändern
-
@liv-in-sky sagte in Script mit Tabelle der Batterie Zustände:
ps: wenn du solche kleinen fehler siehst, mach es so wie sigi - gleich melden - sonst mußt du jedesmal bei einem update wieder alles ändern
Deswegen ändere ich jetzt nichts mehr
Wollte dir das geänderte Skript schicken, da hast du Turbo schon ein neues gemacht
-
@Homoran das wäre sicher gut gemeint - aber jedesmal dein script mit meinem zu vergleichen um die unterschiede zu finden wäre zu anstrengend
-
@liv-in-sky korrekt!
Ich dachte irgendwann muss der doch mal aufhören - dann gäbe es nichts mehr zu vergleichen -
@Homoran ich denke- hoffe - das wir langsam an diesen punkt angekommen sind
-
@liv-in-sky Ich geb dir noch bis morgen Zeit
Wie ich dich kenne finde ich dann eh keine Fehler mehr
-
-
@liv-in-sky sagte in Script mit Tabelle der Batterie Zustände:
@sigi234 ist da ganz gut drin - ich weiß nicht, wie oft er mir schon fehler gezeigt hat - aber auch dadurch zu verbesserungen geholfen hat
Ich weis, ich bin lästig.
-
@sigi234 gründlich
-
@liv-in-sky
Wenn du dann Langeweile hast, weil Sigi alles macht, hätte ich noch eine Denksportaufgabe:
Es gibt bei mit doch tatsächlich Homematic 230V-Aktoren die den State LOWBAT haben. Was die sich dabei gedacht haben ist mir absolut shcleierhaft. Da muss ich mal in Kassel mit dem zuständigen von EQ-3 schimpfen.
Ich finde aber keinen einfachen Weg diese auszufiltern.
Es sind zumindest die zwei Steckdose_Stube... ggf. noch mehr
-
-
@Homoran sagte in Script mit Tabelle der Batterie Zustände:
@liv-in-sky
Wenn du dann Langeweile hast, weil Sigi alles macht, hätte ich noch eine Denksportaufgabe:
Es gibt bei mit doch tatsächlich Homematic 230V-Aktoren die den State LOWBAT haben. Was die sich dabei gedacht haben ist mir absolut shcleierhaft. Da muss ich mal in Kassel mit dem zuständigen von EQ-3 schimpfen.
Ich finde aber keinen einfachen Weg diese auszufiltern.
Es sind zumindest die zwei Steckdose_Stube... ggf. noch mehr
EDIT: Die states gehören da nicht rein. ist also ggf. ein Fehler fom hm-rpc-Adapter, da muss ich mal sehen, und/oder @foxriver76
-
@sigi234 so steht es aber im common.name - ich kann das filtern aber die frage wäre, ob das anders einzugeben wäre oder der adapter anders machen könnte
-
@Homoran schon mal alle datenpunkte gelöscht und instanz wieder gestartet - oder geht das nicht - ich mache das manchmal mit alexa2, wenn noch zviel altes drinsteht
-
@Homoran sagte in Script mit Tabelle der Batterie Zustände:
Es gibt bei mit doch tatsächlich Homematic 230V-Aktoren die den State LOWBAT haben
Jupp, ist ein Fehler von EQ-3 hab ich auch.
-
@sigi234 ich suche noch so einen datenpunkt -