NEWS
You are sending to fast error im Log & CCU2 deswegen tot…
-
Hallo etv,
wäre schon sehr interessant, ob das Problem jetzt noch auftritt und ob dabei der RAM nun einfach nur später wieder komplett aufgebraucht wird.
Ich hatte auch ziemlich viele Probleme mit periodisch abstützenden Adaptern. Bei mir war nur meistens direkt der js-controller abgestützt und somit war iobroker komplett tot. Adapter raus nehmen hat das Problem leider nur entschäft, da es dann einfach länger gebaucht hat, bis der RAM verbraucht war. Nach meiner Einschätzung liegt das daran, dass jeder Adapter ein eigener node.js Prozess ist und diese per Default jeweils bis zu 512MB an alten Daten halten können, bevor die Garbage-Collection endlich aufräumt. Problem ist nur, dass der pi2 nur 1GB insgesamt hat und somit schon zwei Adapter theoretisch mehr Speicher beheben können und dass jeder node.js Prozess das für sich macht und somit in out-of-memory kommen kann. Soweit ich weiss gibt es auch nur wenig Logik un node.js, um die GC an den verfügbaren Speicher anzupassen.
Ich hab das jetzt erstmal ziemlich radikal gelöst, indem ich die setup.js in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib verändert habe und den alten Speicher des Controller nun auf 80MB beschränke. Da alle anderen Adapter von diesen geklont werden, gilt die Beschränkung somit für alle Adapter. Ideal ist das nicht, weil eine adapterspezifische Einstellung besser wäre. Nun bleibt das System mit 7 aktiven daemon Adaptern + Controller und Node-Red, my-sql, Apache Websever und openvpn mit node.js 4.2.4 schon seit Wochen stabil.
Ob das mit deinem Problem etwas zu tun hat kann ich aber nicht sagen.
Gruß
Markus
-
Ich hab das jetzt erstmal ziemlich radikal gelöst, indem ich die setup.js in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib verändert habe und den alten Speicher des Controller nun auf 80MB beschränke. Da alle anderen Adapter von diesen geklont werden, gilt die Beschränkung somit für alle Adapter. Ideal ist das nicht, weil eine adapterspezifische Einstellung besser wäre. Nun bleibt das System mit 7 aktiven daemon Adaptern + Controller und Node-Red, my-sql, Apache Websever und openvpn mit node.js 4.2.4 schon seit Wochen stabil. `
Hallo Markus,
d.h. wenn ich diese Datei mal einfach austausche sollten alle Adapter mit dem Setting geladen werden, oder muss ich diese "80" in mehreren Dateien ausbessern?
Ich werd' nun mal eine Woche nix mit dem System machen (ich hoffe ich schaffe das
) und dann kann ich ja diese Setup Datei mal einbauen und wieder eine Woche laufen lassen und dann werde ich nach und nach die weiteren Adapter laden - schätz mal in dieser Reihenfolge von der Prio her:
-
javascript
-
ical
-
pushbullet
-
SQL history
-
flot
Wenn das so nix bringt, überlege ich mir wie gesagt einen weiteren Raspi aufzusetzen und da dann SQL History, flot und pushbullet drauf laufen zu lassen - wenn die abstürzen ist es egal :lol:
Grüße
Tom
-
-
Moin,
ich hatte auch das Problem mit dem ständig abstürzenden ioBroker auf meinem Raspi2, welches ich als Speicherproblem identifizieren konnte (in /var/log/messages zu sehen).
Wenn es dem Kernel zu bunt wird, killt er nach einiger Zeit gnadenlos irgendwelche Prozesse.
Daraufhin habe ich ioBroker auf einen Cubietruck umgezogen, welcher von Hause aus 2Gig RAM hat. Seit dem ist erstmal Ruhe eingekehrt. Dazu habe ich noch ioBroker auf eine SSD verbannt und es scheint zu laufen. Nun habe ich meisst so 1.2-1.3GB Ram belegt.
Leider scheint mir der Cubietruck dem Raspi2 CPU-technisch etwas unterlegen zu sein. Eventuell machen sich die 2 fehlenden Kerne doch bemerkbar. Irgendwie geht alles etwas schleppender vor sich (merkt man schön, wenn man zusätzlich zu einem Homematic Schaltaktor, per Skript eine Hue Leuchte mit ansteuert. Diese kommt doch einige ms später als vorher auf dem Raspi2). Dafür läuft es jetzt wieder
Ich vermute ein Intel NUC wäre keine schlechte Lösung, RAM nach belieben und massig CPU Performance. Leider weiss ich nicht wieviel Strom die Dinger so fressen. Ich will da keine 60Watt Schleuder installieren und richtig günstig sind die auch nicht.
Gruss Marco
1564_wp_20150403_001.jpg -
@etv:Hallo Markus,
d.h. wenn ich diese Datei mal einfach austausche sollten alle Adapter mit dem Setting geladen werden, oder muss ich diese "80" in mehreren Dateien ausbessern? `
Die Limitierung ist an zwei Stellen (Zeile 186 und 276) für den Start der controller.js als Daemon fest eingetragen. Weitere Änderungen sind nicht erforderlich.
Die Adapter werden alle als Clone des controller-Prozesses erzeugt und erben damit automatisch dessen Einstellungen.
-
ich hatte auch das Problem mit dem ständig abstürzenden ioBroker auf meinem Raspi2, welches ich als Speicherproblem identifizieren konnte (in /var/log/messages zu sehen). `
Hallo Marco,
sind das diese Einträge?
Jan 20 01:17:01 etv-iob-main rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Wed Jan 20 01:18:01 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Die hab ich in der Zeit in der alles gestanden ist…
und sobald ich die Netzwerkverbindung unterbrochen habe kam dann das:
Jan 20 06:25:13 etv-iob-main rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="8.4.2" x-pid="479" x-info="http://www.rsyslog.com"] rsyslogd was HUPed Jan 20 06:33:18 etv-iob-main kernel: [49033.151776] smsc95xx 1-1.1:1.0 eth0: link down Jan 20 06:33:18 etv-iob-main rsyslogd0: action 'action 17' resumed (module 'builtin:ompipe') [try http://www.rsyslog.com/e/0 ] Jan 20 06:33:18 etv-iob-main rsyslogd-2359: action 'action 17' resumed (module 'builtin:ompipe') [try http://www.rsyslog.com/e/2359 ]
…nur diese Zeilen (erster Code oben) hab ich auch jetzt gerade im Log und dzt. sind 200MB Memory frei....
Ja - es gilt das Ganze zu beobachten und ihr habt sicher recht mit dem Punkt "Speicher"....
Grüße
Tom
-
@etv:Hallo Marco,
sind das diese Einträge?
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
Jan 20 01:17:01 etv-iob-main rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Wed Jan 20 01:18:01 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Die hab ich in der Zeit in der alles gestanden ist… `
Bei mir sah das etwas anders aus, der Kernel hatte sich direkt gemeldet mit insufficent Memory und ein paar weiteren Warnungen und einem StackTrace. Aber anscheinend nicht immer, mir ist das erst nach einer Weile aufgefallen, als das System sich einmal von selbst wieder gefangen hatte…
Du kannst auch den Swap Space auf deinem Raspi erhören..ist zwar elend langsam, aber es sollte nicht mehr crashen.
Ich glaube es war in dem File:
/etc/dphys-swapfile
Bei mir war das File sehr klein. Ich hatte es auf 2 GB erhöht und danach gab es erstmal keine Probleme mehr. Ich bin dann aber 1 Tag später gleich auf den Cubietruck umgezogen..
Gruss Marco
-
Du kannst auch den Swap Space auf deinem Raspi erhören..ist zwar elend langsam, aber es sollte nicht mehr crashen.
Ich glaube es war in dem File:
/etc/dphys-swapfile
Bei mir war das File sehr klein. Ich hatte es auf 2 GB erhöht und danach gab es erstmal keine Probleme mehr. Ich bin dann aber 1 Tag später gleich auf den Cubietruck umgezogen..
Gruss Marco `
…alles klar, danke dir!
Grüße
Tom
-
@etv:Hallo Marco,
sind das diese Einträge?
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
Jan 20 01:17:01 etv-iob-main rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Wed Jan 20 01:18:01 2016 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
Die hab ich in der Zeit in der alles gestanden ist… `
Bei mir sah das etwas anders aus, der Kernel hatte sich direkt gemeldet mit insufficent Memory und ein paar weiteren Warnungen und einem StackTrace. Aber anscheinend nicht immer, mir ist das erst nach einer Weile aufgefallen, als das System sich einmal von selbst wieder gefangen hatte…
Du kannst auch den Swap Space auf deinem Raspi erhören..ist zwar elend langsam, aber es sollte nicht mehr crashen.
Ich glaube es war in dem File:
/etc/dphys-swapfile
Bei mir war das File sehr klein. Ich hatte es auf 2 GB erhöht und danach gab es erstmal keine Probleme mehr. Ich bin dann aber 1 Tag später gleich auf den Cubietruck umgezogen..
Gruss Marco `
Das muss vermutlich in Trick&Tips. -
…
Ich hab das jetzt erstmal ziemlich radikal gelöst, indem ich die setup.js in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib verändert habe und den alten Speicher des Controller nun auf 80MB beschränke. Da alle anderen Adapter von diesen geklont werden, gilt die Beschränkung somit für alle Adapter. Ideal ist das nicht, weil eine adapterspezifische Einstellung besser wäre. Nun bleibt das System mit 7 aktiven daemon Adaptern + Controller und Node-Red, my-sql, Apache Websever und openvpn mit node.js 4.2.4 schon seit Wochen stabil.
Gruß
Markus `
Hallo Markus,
Du bist mein Held, genau damit kämpfe ich auch seit Beginn. Deshalb konnte ich nicht verstehen, dass kein anderer Probleme gemeldet hat, obwohl die doch offensichtlich sind, zumindest auf dem Pi.
Ich werde mal die Anpassung testen.
@bluefox: Du hattest ja auch schon in einem anderen Post auf den Speicher gezeigt. Wird es da eine Anpassung geben?
Gruß
Tino
-
Hallo,
BananaPi ist doch grundsätzlich zu Raspberry Pi kompatibel.
Das bedeutet, das du eigentlich den Adapter verwenden kannst.
Die "Raspberry" Checkbox bitte nicht verwenden, dies muss ich mir erst ansehen.
LG Christian `
Hallo Christian,
das schon, aber das OS muss nicht gleich sein und somit die Ermittlung der Werte. Ich benutze z.B. ein Jessie Image von Igor Pecovnik und da bekomme ich einige Temp Werte nicht. Auch auf dem Whezzy bekommen ich bei der Banane einige Werte nicht.
Oder versteh ich gerade etwas falsch?
Gruß
Tino
-
Hallo, die Temperatur wird mittels
cat /sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp
abgefragt.
Ist dies auch beim BananaPi so möglich?
LG Christian
-
…
Ich hab das jetzt erstmal ziemlich radikal gelöst, indem ich die setup.js in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib verändert habe und den alten Speicher des Controller nun auf 80MB beschränke. Da alle anderen Adapter von diesen geklont werden, gilt die Beschränkung somit für alle Adapter. Ideal ist das nicht, weil eine adapterspezifische Einstellung besser wäre. Nun bleibt das System mit 7 aktiven daemon Adaptern + Controller und Node-Red, my-sql, Apache Websever und openvpn mit node.js 4.2.4 schon seit Wochen stabil.
Gruß
Markus `
Hallo Markus,
Du bist mein Held, genau damit kämpfe ich auch seit Beginn. Deshalb konnte ich nicht verstehen, dass kein anderer Probleme gemeldet hat, obwohl die doch offensichtlich sind, zumindest auf dem Pi.
Ich werde mal die Anpassung testen.
@bluefox: Du hattest ja auch schon in einem anderen Post auf den Speicher gezeigt. Wird es da eine Anpassung geben?
Gruß
Tino `
In den neuen Versionen von admin und js-controller es gibt max-ram zu steuern. Ob es hilft weiß ich nicht. -
Ich hab das jetzt erstmal ziemlich radikal gelöst, indem ich die setup.js in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib verändert habe und den alten Speicher des Controller nun auf 80MB beschränke. Da alle anderen Adapter von diesen geklont werden, gilt die Beschränkung somit für alle Adapter. Ideal ist das nicht, weil eine adapterspezifische Einstellung besser wäre. Nun bleibt das System mit 7 aktiven daemon Adaptern + Controller und Node-Red, my-sql, Apache Websever und openvpn mit node.js 4.2.4 schon seit Wochen stabil. `
Hallo Markus,danke für deine Tipps - das setup File hab ich schon vor zwei Tagen getauscht und heute hab ich mich dem swap-space angenommen - und dzt. läuft das System in der abgespeckten Variante (nur admin, hm-Instanzen, vis, 2x iCal und einmal javascript mit nur einem Script aktiv) ohne besondere Vorkommnisse.
Ich hab dann auch noch den apache aus dem Autostart genommen - braucht auch nur sinnlos Speicher - und so bin ich nun nach einem Restart bei etwa 40% freiem Speicher gegen die 1-8% während der Probleme - wobei - ACHTUNG!!! In ioBroker wird der belegte Speicher falsch angezeigt - der Wert dort ist DER FREIE Speicher
Daher auch die große Verwirrung ganz am Anfang des Threads - das bei 1% freiem Speicher mal ein Hoppala passieren wird, ist eigentlich eh logisch
sehe gerade - neue Updates sind da - Admin, JavaScript und VIS - werd' ich gleich einspielen…
...nach einem Backup
Grüße
Tom
-
-
[emoji1]
-
In den neuen Versionen von admin und js-controller es gibt max-ram zu steuern. Ob es hilft weiß ich nicht. `
Hallo Bluefox,
hab ich gerade eingespielt - wo kann man das einstellen?
Grüße
tom
-
@etv:In den neuen Versionen von admin und js-controller es gibt max-ram zu steuern. Ob es hilft weiß ich nicht. `
Hallo Bluefox,
hab ich gerade eingespielt - wo kann man das einstellen?
Grüße
tom `
OK - da hat's was mit den neuen Updates
2016-01-22 17:02:43.122 - info: web.0 socket.io server listening on port 8082 2016-01-22 17:02:43.119 - error: ReferenceError: adapter is not defined at ObjectsInMemServer.setObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:683:13) at ObjectsInMemServer. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:676:33) at checkObjectRights (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:532:16) at ObjectsInMemServer.setObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:672:13) at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2505:28) at Socket.emit (events.js:118:17) at Socket.onevent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io/lib/socket.js:330:8) at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io/lib/socket.js:290:12) at Client.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io/lib/client.js:193:14) at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io/node_modules/socket.io-parser/node_modules/component-emitter/index.js:134:20) 2016-01-22 17:02:43.241 - info: hm-rega.0 got 6 programs</anonymous></anonymous>
…hab ich nun beim Start von iobroker, bzw. auch beim reboot des Raspi...
Grüße
tom
-
…die alte JavaScript Sicherung von heute Mittag eingespielt...geht wieder...
D.h. da ist im neuen JavaScript Update der Wurm drinnen...
Grüße
tom
-
Hi zusammen
habe ich das jetzt richtig gelesen das das Speicher Problem und die Abstürz sowie eventuell das Aufhängen der CCU 2 auf einen Fehler im JavaScrip update liegt der die Tage kam?
Wie kann ich den auf eine alte Version von JavaScrip zurück gehen? Warscheinlich nur wenn ich vor dem Update ein Image von der SD Karte gezogen habe oder?
Danke
-
So wie ich das mitbekommen hab wurde der javascript adapter schon gefixt.
Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk
305_heizungsscript_220_b07_temp.txt