NEWS
IoT-Adapter => Bei AN optinal machen?
-
Hi zusammen,
ich hätte eine Frage/Anfrage zum IoT-Adapter. Ich wollte wissen, ob es möglich wäre die "bei AN"-Option bei Dimmern/Farben/Farbtemperatur optional zu machen.
Hintergrund ist folgender: Bei meinen IKEA Birnen verhält es sich so, dass beim Ändern des ".state" der Birnen das Licht ziemlich smooth in einer Blende an- und ausgeschalten werden, was mir ziemlich gut gefällt. Bei einer Änderung an ".brightness" hingegen, wird das Licht "ruckartig" auf den eingestellten Wert geändert.
Aktuell habe ich es im IoT-Adapter so konfiguriert, dass beides States als eine Gerätegruppe zusammengefasst sind. Zwangsweise habe ich bei bei Brightness den Wert bei AN auf 100 gestellt. Mein Problem ist nun, schalte ich meine Lampen an, schaltet er wohl Brightness und State gleichzeitig, wodurch die smoothe An- und Ausschaltblende futsch ist und es immer etwas buggy aussieht.
Grüße
TicTac -
@Tictactoo Du kannst auch einfach nur ".brightness" einbinden und ".state" weglassen.
-
@AlCalzone Das löst aber nicht mein Problem. Mir ist klar, dass ich das weglassen könnte, aber dann bekomm ich die Blende bei den Ikea-Birnen trotzdem nicht, sondern es geht ruckartig auf 100%.
-
@Tictactoo Was ist bei transitionTime eingestellt?
-
@AlCalzone Standardmäßig war's leer. Hab es eben mal mit ner Sekunde versucht, aber die Blende verhält sich trotzdem weniger smooth als die beim schalten von ".state". Ist denn zufällig bekannt, wie lang die Standard TransitionTime ist?
Edit: Habs jetzt mit 0.55 Sekunden eingestellt und es sieht ganz gut aus. Denke, damit hat sich das Problem wohl erledigt. Danke für den Tipp mit der TransitionTime. Dachte, dass es da einen Standardwert gibt, der eingestellt ist, wenn das Feld nach dem Koppeln leer bleibt.
-
@Tictactoo Eigentlich sollte das Feld nicht leer sein - oder steuerst du Gruppen? Standardwert für einzelne Birnen ist übrigens 0,5s.
-
@AlCalzone Also bei mir war nach dem anlernen der Birnen das Feld bei allen Birnen das Feld leer. Und nein, ich steuere keine Gruppen.
Okay, gut zu wissen. Dann lag ich ja net ganz daneben mit meiner Schätzung!