Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Erfahrungen mit Rolladenschalter/iobroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erfahrungen mit Rolladenschalter/iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @derPfaelzer last edited by

      @derPfaelzer sagte in Erfahrungen mit Rolladenschalter/iobroker:

      @Jan1
      Danke für den Tipp...
      Ich habe für jeden Rolladen 2 UP-Dosen vorgesehen, so kann ich den shelly 2.5 in eine Dose unterbringen und mach anschließend eine Blindabdeckung drauf.
      Welchen Vorteil bringt diese Tasmota FW ???

      Wenn Du eh schon den Sonoff Adapter laufen hast, brauchst den Shelly Adapter nicht, ansonsten kenne ich mich mit Tasmota eben besser aus als mit der original FW. Das wars eigentlich schon.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        derPfaelzer last edited by

        @Homoran
        Daran hab ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gedacht. Kann man innerhalb von iobroker den ist-zustand abfragen? Hast du da eine Idee? Jetzt könnte ich noch Leitungen verlegen falls ich müsste... ??

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @derPfaelzer last edited by

          @derPfaelzer sagte in Erfahrungen mit Rolladenschalter/iobroker:

          Kann man innerhalb von iobroker den ist-zustand abfragen?

          Wenn das Gerät das nicht unterstützt kann selbst ioBroker nicht zaubern.

          Aber dann wird der Zustand ebenfalls über ioBroker gesetzt und ist von daher bekannt (bis auf die seltenen möglichen Fälle mit Funkstörungen)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            derPfaelzer last edited by

            Ich hab da jetzt keine Erfahrung, deshalb die Frage, würde das mit dem Shelly 2.5 funktionieren?
            Wenn der Shelly Status "ZU" zurück gibt, müsste das doch im iobroker auch ankommen, oder nicht ?

            J S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @derPfaelzer last edited by

              @derPfaelzer
              Die Shelly funktionieren wie sie sollen im IOBroker. Zumindest mit Tasmota gibts ein DP für die aktuelle Position, ob das bei der original FW auch so ist weiß ich nicht.

              Bei Tasmota muss das allerdings selber kompiliert werden da default kein Shutter Mode aktiv ist.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                derPfaelzer last edited by

                Super, dann werde ich das mal mit einem Shelly 2.5 testen.. Wenn das klappt, rüste ich alle Rolläden damit aus... Danke!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stefande @derPfaelzer last edited by stefande

                  @derPfaelzer
                  Die Shellys geben auch mit der Originalen Software eine Positionsmeldung aus.
                  Das Flashen mit Tasmota macht eigentlich nur Sinn, wenn man noch andere Tasmota Geräte im Einsatz hat und eine einheitliche Benutzeroberfläche haben will.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    derPfaelzer last edited by

                    Wenn ich google glauben darf, sorgt Tasmota für eine cloudfreie Nutzung und lässt weitere Funktionen zu. Da ich noch am Anfang stehe, kann ich ja sämtliche Hardware mit dieser FW kaufen, gibt es ja schon "vorgeflasht" zu bestellen.
                    Denke, hat schon seine Vorteile...

                    S J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stefande @derPfaelzer last edited by stefande

                      @derPfaelzer

                      Die Shellys lassen sich auch völlig Cloudfrei mit der originalen Software betreiben.
                      Ich selbst hab etliche mit Tasmota geflashte Geräte im Einsatz, sehe bei den Shellys aber keinen Bedarf.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @derPfaelzer last edited by

                        @derPfaelzer
                        Tasmota ist für das was Du willst nicht wirklich nötig und wenn Du trotzdem Tasmota drauf haben willst, lass bloß die Finger von fertig geflashten Geräten.
                        In der Regel ist da eh die normal de Tasmota drauf was Dir nix bringt und dann noch völlig überladen und nicht wirklich angepasst. Meist auch ne alte Version.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Dontsink last edited by

                          Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Geht es über Homematic Wandtaster mit einer CCU3 oder Raspy mit HM-Funkmodul Rolläden mit einem Sonoff als Aktuator zu bedienen und das ganze in iobroker einzubinden? Oder bin ich da in einer Sackgasse? LG Thomas

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            R1Snake last edited by

                            Ich habe die Shellys 2.5 bei mir im Einsatz mit der Originalen Firmware.

                            Die Shellys werden über WLAN angesteuert und bieten eine eigene Benutzeroberfläche um diese zu Konfigurieren.

                            In IO Broker gibts einen Shelly Adapter der das WLAN abscannt und die Objekte dazu anlegt.

                            In den Objekten gibts einen Bereich Shutter wo die buttons angezeigt werden zum hoch und runterfahren und die aktuelle Position.

                            0c08944a-1aa0-40cd-a035-774603f36d36-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dontsink last edited by

                              Ok, d.h. du benutzt die HM Wandtaster mit CCU oder Raspy mit HM Funkmodul und die Shellys als Aktuatoren das ganze mit iobroker, richtig?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                R1Snake last edited by

                                Vollkommen falsch 🙂

                                Die Shelly werden einfach zu den normalen Schaltern in der Wand dazu verdrahtet.

                                Also die "dummen" normalen Schalter abbauen, die Shellys nach Anleitung verdrahten und in die Dose quetschen. Dann die dummen wieder anschrauben und fertig.

                                Wenn die Shellys Strom bekommen machen diese einen Hotspot auf und mit dem musst du dich verbinden. Dann deine W-Lan Daten eingeben und dann startet der Shelly neu. Nachdem der Shelly im Netzwerk ist kannst du die Oberfläche aufrufen und ihn einstellen. Entweder als 2 Fach schalter oder als Rolladenschalter.

                                Im Io-Broker den Adapter "Shelly" installieren und starten.

                                Danach hast du alle Objekte angelegt und kannst weiter machen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Dontsink last edited by

                                  @Dontsink
                                  Um deine Frage zu beantworten:

                                  @Dontsink sagte in Erfahrungen mit Rolladenschalter/iobroker:

                                  Geht es über Homematic Wandtaster mit einer CCU3 oder Raspy mit HM-Funkmodul Rolläden mit einem Sonoff als Aktuator zu bedienen und das ganze in iobroker einzubinden?

                                  Ja das geht.
                                  Ein pitfall ist dabei das notwendige Dummy-Script auf der CCU damit ioBroker die Tastendrücke mitbekommt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dontsink last edited by

                                    Vielen Dank, dann werde ich das mal an einem Testrolladen zusammenschustern und versuchen das zum Laufen zu bringen. @R1Snake ich habe keine dummen Schalter für die bestehenden Rolladen, da ist ein Becker Funktaster überall dabei und den kann man soweit ich bisher in Erfahrung gebracht habe nicht in iobroker integrieren. Ich glaube wegen der Frequenz oder dem Protokoll oder wegen allen beiden die da rausgesendet werden.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Dontsink last edited by

                                      @Dontsink sagte in Erfahrungen mit Rolladenschalter/iobroker:

                                      da ist ein Becker Funktaster überall dabei

                                      und der Rolladen hat einen Funkmotor???
                                      Dann geht gar nichts

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Dontsink last edited by

                                        Ja, hat er. Aber auch eine 4-polige Zuleitung - daher dachte ich mir, ich verwende das Anschlusskabel zum Ansteuern und lege den Funk lahm. Wie gesagt ein Test, wenns nicht geht dann tausche ich die Motoren aus auf TDEF Jarolift.

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @Dontsink last edited by

                                          @Dontsink sagte in Erfahrungen mit Rolladenschalter/iobroker:

                                          TDEF Jarolift

                                          Die habe ich bei mir raus geschmissen, weil die nicht in IOBrpker zu integrieren sind, zumindest nicht ohne großen Aufwand und dann nur über Funk ohne Rückkanal, also eh unbrauchbar.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dontsink last edited by

                                            Sorry, nicht tdef sondern tdep

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            878
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            rolladenschalter iobroker
                                            8
                                            31
                                            2806
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo