NEWS
SD-Card ablösen gegen SSD oder HDD?
-
Guten Abend ,
ich bin nun circa ein halbes Jahr dabei mit Iobroker meine Hausautomatisierung zu realisieren.
Als Hardware habe ich den aktuellen Raspi2 mit 16Gb SD Card und der läuft bis jetzt sehr stabil.
Man liest ja öfters das die SD Card nicht die beste Lösung ist.
Was würdet ihr mir raten.
-eine USB SSD an den Raspi
-eine USB HDD an den Raspi
-kann man beim laufenden System eine Festplatte erweitern und den Bootsektor auf der SD lassen und Iobroker usw. auf die HDD auslagern?
- was mir auch gut gefällt ist dieses Angebot, zwar etwas Preisintensiv aber allinclusiv
http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk2NzkyOT … B_SSD.html
Ist der Cubietruck besser als der Raspi für Iobroker?
Sebastian
4720_2025.jpg -
Ich hab eine 120GB SSD an meinen angehängt und läuft stabil und schnell.
SSD über USB ist zwar nicht das Nonplusultra, aber geht trotzdem.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hi Sebastian,
welche platte du an USB verwendest macht wenig unterschied so lange du kein history adapter benutzt, der schreibt recht viel auf die Platte, da wäre dann eine HDD die bessere Wahl. Wie es mit (My)SQL aussieht weiss ich nicht, glaube aber ähnlich.
Eine SSD hat halt den vorteil das du ohne weitere Stromversorgung auskommen kannst, je nachdem wie viel strom sie braucht, aber bei mir läuft sie ohne eigene Stromversorgung und das System ist stabil. Wobei ich den Pi aber auch über ein PC Netzteil versorge und die Stromschiene kann 5V/30A liefern, da spielen eventuelle Verluste am pi keine Rolle. Mit einem 5V/1A USB Ladegerät ist das was ganz anderes, da wirds knapp und kann instabil laufen.
Umzug im Laufenden Betrieb halte ich für keine Gute Idee, das kann Probleme verursachen.
Wenn du jedoch meinst das du das System ohne Neu Installation umziehen kannst, das sollte gehen.
Der Cubie hat 2 Vorteile: mehr RAM und einen SATA Anschluss was etwas performance bringt.
Der Nachteil ist halt das er nur 2 Cores hat.
Was ein noch sehr cooles Feature ist an dem von dir verlinkten Angebot, ist das es mit Akku daher kommt.
Ich Fahr mit meinem Pi2 und der SSD am USB Port sehr gut, er ist flott unterwegs und läuft stabil daher warte ich noch ab bis was besseres vom Preis/Leistungsverhältniss am Markt verfügbar ist.
-
@Jey Cee:Hi Sebastian,
welche platte du an USB verwendest macht wenig unterschied so lange du kein history adapter benutzt, der schreibt recht viel auf die Platte, da wäre dann eine HDD die bessere Wahl. Wie es mit (My)SQL aussieht weiss ich nicht, ….. `
Ähm, gerade dann ist doch eine schnelle SSD besser. Ich weiß, SSD und schreiben, aber die überlebt den Pi um längen. Eher ist die boot SD karte hin. Zumal Du ja neue Daten schreibst, also hinzufügst und nicht überschreibst!
Und wenn Du mit iobroker eine SSD an ihre Grenzen bekommst, hat iobroker ganz andere Probleme.
SSD ist die viel bessere Wahl, allein wegen den 5V.
Gruß
Tino
PS: Bevor diesen "teuren" Metalcubie, eher sowas http://www.technikaffe.de/anleitung-330 … lber_bauen …. find ich. Nur als Beispiel.
-
Also ich bin vor Weihnachten vom Raspi 2 auf Cubie 3 umgestiegen. Am Cubie hängt eine WD Red 2,5 Zoll HDD. Das komplette Root-fs ist auf die HDD gezogen. Gebootet wird von SD (aber nur weil Armbian Jessie Probleme beim Booten vom NAND macht). Bei Wheezy könnte man ggf. sogar auf die SD komplett verzichten.
Kurzum, die 130 Euro (80 für ein Komplettset Cubie 3 bei Kleinanzeigen, 50 für die NAS-HDD) sind gut angelegt. Performance und Stabilität sind gut (Auch mit laufendem History-Adapter). Und bei der Lebensdauer schauen wir mal… Habe aber ein gutes Gefühl
MfG, André
PS: Auf meinem Cubie laufen übrigens ioBroker, Ccu.io (nur noch für yahuii) und ein ccu-historian (nur logging).
Gesendet mit Tapatalk.