Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fragen zum History Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fragen zum History Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      holgerwolf last edited by

      Hallo,

      ich habe den iobroker auf einem Banana neben CCU.IO und CCU-historian am laufen.

      Hauptsächlich zum Logging und Anzeigen von Charts.

      Am Dienstag habe ich alle Komponenten geupdatet (OS, iobroker Komponenten) und jetzt verschiedene Probleme.

      Ein Problembereich betrifft den History-Adapter. Ich weiß nicht mehr welche Version ich vorher hatte, aber die aktuelle ist die 0.2.1

      • Ist es richtig (und war es vorher auch so?) dass erst bei Erreichen des "maximale Anzahl Datenpunkte in RAM"-Wertes, die Daten auf Platte (bei mir SSD) geschrieben werden?

      • Kann man das Schreiben auch manuell auslösen? Jedesmal wenn ich den iobroker neu starte, sind die nicht geschriebenen Werte weg. Habe jetzt den Wert auf 100 gestellt. Weniger geht ja nicht.

      • Wäre das beim Einsatz einer DB anders? Könnte man da sofort "schreiben"?

      Danke für die Hilfe, Gruß

      Holger

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @holgerwolf:

        Hallo,

        ich habe den iobroker auf einem Banana neben CCU.IO und CCU-historian am laufen.

        Hauptsächlich zum Logging und Anzeigen von Charts.

        Am Dienstag habe ich alle Komponenten geupdatet (OS, iobroker Komponenten) und jetzt verschiedene Probleme.

        Ein Problembereich betrifft den History-Adapter. Ich weiß nicht mehr welche Version ich vorher hatte, aber die aktuelle ist die 0.2.1

        • Ist es richtig (und war es vorher auch so?) dass erst bei Erreichen des "maximale Anzahl Datenpunkte in RAM"-Wertes, die Daten auf Platte (bei mir SSD) geschrieben werden? `
          Ja
          @holgerwolf:
        • Kann man das Schreiben auch manuell auslösen? Jedesmal wenn ich den iobroker neu starte, sind die nicht geschriebenen Werte weg. Habe jetzt den Wert auf 100 gestellt. Weniger geht ja nicht. `
          Manuell geht nicht.
          @holgerwolf:
        • Wäre das beim Einsatz einer DB anders? Könnte man da sofort "schreiben"? `
          Ist so implementiert.
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          aquapro last edited by

          @Bluefox:

          @holgerwolf:

          • Kann man das Schreiben auch manuell auslösen? Jedesmal wenn ich den iobroker neu starte, sind die nicht geschriebenen Werte weg. Habe jetzt den Wert auf 100 gestellt. Weniger geht ja nicht. Manuell geht nicht.

          Und was ist mit automatisch beim stoppen? Wäre ja der richtige Weg. Ich wär für sauberen Prozess, kalt runterreissen ist doof. 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            holgerwolf last edited by

            Habe jetzt auch auf mysql umgestellt.

            Gruß

            Holger

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            896
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1332
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo