Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Erledigt] Tabelle für Klima-Werte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Erledigt] Tabelle für Klima-Werte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      Hallo zusammen,

      nachdem @liv-in-sky ja so tolle Tabellen schon erstellt hat, habe ich die Idee, dass man eine Tabelle für Geräte/Module/Sensoren entwickelt, die klimarelevante Daten darstellt: Sowohl für den Aussenbereich aus auch innen.

      Starten könnte man bspw. mit Netatmo und den Werten zu

      • Temperatur
      • Feuchte
      • CO2
      • Lautstärke
      • Luftdruck

      Ergänzen könnte man dann um Daten von generischen Sensoren wie unter Tasmota/Sonoff:

      • Temperatur
      • Luftfeuchte
      • Luftdruck
      • Helligkeit

      Als drittes habe ich auch tado-Geräte, die auch eigene Messungen machen:

      • Temperatur
      • Luftfeuchte

      So als erster Gedankenimpuls von mir

      Vielen Dank schonmal von meiner Seite aus

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by

        Hallo in Gemeinschaft,

        diesen Topic habe ich mal vor einigen Tagen aufgemacht und ich wollte einfach mal in die Runde fragen, ob andere das ebenso spannend fänden wie ich, oder ob ich da ein Exot bin 🙂

        Danke euch allen !😁

        liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Guest last edited by

          @HeinrichB wie schauts aus - sollen wir mal damit beginnen? wichtig: wieviele spalten sollen wir definieren

          bis jetzt sehe ich

          name des gerätes
          Temperatur
          Feuchte
          CO2
          Lautstärke
          Luftdruck
          Helligkeit

          um das ganze etwas "aufzupeppen" würde ich gerne ein bild mit aufnehmen oder zumindest einen wert mit farbe kennzeichnen - ich habe bei mir für die temp einfach einen farbcode verwendet - hellblau ist unter 0, weiß ist von 0 bis 5, ... über 30 grad ist rot,. ... - könnte man mal überlegen, wie man sowas realisiert und einbindet

          gibt es einen wetter adapter, der da auch noch was liefert und integriert werden kann?

          ? Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Guest last edited by

            @HeinrichB ach ja - den innenbereich und außenbereich - wie soll der in der tabelle sichtbar werden

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky said in Tabelle für Klima-Werte:

              name des gerätes
              Temperatur
              Feuchte
              CO2
              Lautstärke
              Luftdruck
              Helligkeit

              Ja, das sind die, die ich aktuell auch sehe. Da gibt es auch andere noch, wie den SDS011, den ich mir bestellt habe (für Pm2.5 und PM10), aber das kann man ja nachlegen. Die Kollegen habe da sicher auch noch ihre Ideen und Gedanken.

              Und danke, dass es losgeht 🙂 Ich freu mich schon

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky Ich habe aktuell für Wetterdaten den daswetter-Adapter und nutze den luftdaten.info, bei der ich die nächstgelegene Station einblende. Meine ist ja noch nicht am Start:)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky said in Tabelle für Klima-Werte:

                  ach ja - den innenbereich und außenbereich - wie soll der in der tabelle sichtbar werden

                  Mhh; spontan vielleicht trennen? Eine Aussen- und eine Innentabelle?

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by Homoran

                    @liv-in-sky Es gibt ein äteres Lüftungsskript von @ruhr70, @eric2905 , @Solear und Teile von @paul53 dass aus allen möglichen Sensoren eine json-Tabelle zur Lüftungsempfehlung erzeugt.

                    Muss mal sehen wann ich dazu ein Bild schicken kann

                    Edit: vis App mit Fernzugriff macht's möglich

                    Screenshot_20200131-110618.png

                    Linke Hälfte sind alles meine Daten als einzel-Widgets; rechte hälfte ist die json-Tabelle

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Guest last edited by

                      @HeinrichB

                      habe mir die daten nochmal angesehen

                      dieses netatmo wäre so ähnlich, wie sonoff tabelle - da gibt es wohl ein hauptmodul (wohnzimmer) und dann lauter untersensoren (und keinen einzigen datenpunkt, den alle sensoren haben)

                      die namen allein sagen ja schon, wo gemessen wird regenmesser, windmesser außenmodul carport - ich nehme an, diese namen sind von dir vergeben ? evtl könnte man für außen und innen ein bild in der 2ten nutzen - fällt dir da etwas ein (google symbol suche ?)

                      es gibt also für deine netatmo nur 2 gemeinsame werte: battery (ohne wohnzimmer) und wifi- oder rf status - alle anderen werte sind snsor abhängig

                      oder wir machen eine übersicht mit einer netatmo zeile, in der wir die daten von den sensoren zusammensuchen

                      oder so wie das blid von @Homoran eine tabelle für die räume - da müßte dann dieses script laufen - und wir versuchen, das außen noch um wind und regen zu verlängern - ich weiß nicht, ob netatmo in das script einzufügen ist - aber ich denke schon

                      ich denke, die raumansicht macht am meisten sinn - da solltest du dich mal schlau machen und dieses script finden (evtl. https://forum.iobroker.net/topic/6676/die-sache-mir-der-luftfeuchtigkeit-dem-taupunkt-und-der-schimmelgefahr?page=1 ) - wenn du dann daraus die daten hast, kann ich wieder damit etwas anfangen und noch weitere dazunehmen / aus der erfahrung raus, würde ich sagen, ein script, in dem paul53 mitgewirkt hat, kann nicht schlecht sein)

                      eine andere lösung wäre netAtmo stand-alone - quasi eine tabelle als widget-ersatz, in der alle angeschlossenen sensoren drin sind - ähnlich wie das sonoff-script

                      ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky Danke Dir. Gib mir mal ein wenig Zeit, das alles durchzulesen. Sind ja diverse Informationen 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky said in Tabelle für Klima-Werte:

                          oder so wie das blid von @Homoran eine tabelle für die räume - da müßte dann dieses script laufen - und wir versuchen, das außen noch um wind und regen zu verlängern - ich weiß nicht, ob netatmo in das script einzufügen ist - aber ich denke schon
                          ich denke, die raumansicht macht am meisten sinn - da solltest du dich mal schlau machen und dieses script finden (evtl. https://forum.iobroker.net/topic/6676/die-sache-mir-der-luftfeuchtigkeit-dem-taupunkt-und-der-schimmelgefahr?page=1 ) - wenn du dann daraus die daten hast, kann ich wieder damit etwas anfangen und noch weitere dazunehmen / aus der erfahrung raus, würde ich sagen, ein script, in dem paul53 mitgewirkt hat, kann nicht schlecht sein)

                          Ich würde mich nicht zu sehr auf netatmo alleine versteifen wollen, weil es ja auch Sensoren gibt, die nicht von Netatmo kommen. Aktuell habe ich einen auf Basis eines Wemos D1 und 4 Sensoren am laufen.

                          Daher find ich die Idee mit dem Raumskript sehr gut und schau mir mal das Lüftungsskript von Paul53 an 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @Guest last edited by sigi234

                            @HeinrichB sagte in Tabelle für Klima-Werte:

                            Ich würde mich nicht zu sehr auf netatmo alleine versteifen wollen, weil es ja auch Sensoren gibt, die nicht von Netatmo kommen

                            Benutze das Skript Raumklima - v0.6.4

                            Screenshot (1522).png

                            Sensor ist von Homematic:

                            hm-rpc.1.OEQ0670648.json

                            ? Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @sigi234 last edited by

                              @sigi234 Danke 🙂 Das habe ich eben auch gelesen und am durcharbeiten. Nur würden mir da auch einige Daten fehlen und es wird manuell eingestellt eingetragen. D.h jeder Sensor wird manuell nachgetragen.
                              Das mach ich zur Zeit eh schon und in meiner eigenen View. Daher war die Idee, des dynamischen, wie ihn @liv-in-sky macht.

                              Was das Skript aber besonders macht, ist die Tiefe im Umgang mit Feuchte und Temperatur. Das ist erstklassig

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky

                                Hallo 🙂
                                Nachdem ich gesehen habe, dass die anderen Skripts auch alle erstmal ein manuelles Eintragen der DP voraussetzen, habe ich mir eine HTML-Tabelle erstellt, die ich dann auch um den ein oder anderen Sensor erstelle.
                                Somit habe ich eine erste Übersicht; besser geht auch immer 🙂

                                Bildschirmfoto 2020-01-31 um 15.44.12.JPG

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @sigi234 last edited by

                                  @sigi234 sagte in Tabelle für Klima-Werte:

                                  Benutze das Skript Raumklima - v0.6.4

                                  Ja, das ist das Skript, das isch meine

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @Guest last edited by

                                    @HeinrichB ok - das bedeutet, du hast alles, was du brauchst

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @liv-in-sky last edited by

                                      @liv-in-sky ja, danke Dir. Ich bin damit zu meiner Zufriedenheit aufgestellt 🙂

                                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        zgadgeter @Guest last edited by

                                        @heinrichb said in [Erledigt] Tabelle für Klima-Werte:

                                        @liv-in-sky ja, danke Dir. Ich bin damit zu meiner Zufriedenheit aufgestellt 🙂

                                        Hi, die Tabelle die Du da gemacht hast waere genau auch das was ich suche. Darf ich fragen wie Du das gemacht hast, bzw. kannst Du mir helfen das zu machen? Ich habe in der Zwischenzeit viele Sensoren im Haus, die ich gerne in einer Tabelle zeigen moechte. danke.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        821
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        18
                                        760
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo