NEWS
Hilfe bei Javascript
-
Hallo zusammen.
Ich möchte gerne das Script zur Überwachung eines bzw. mehrerer Datenpunkte aus dem folgenden Beitrag nutzen. Ich habe eine schaltbare Osram-Steeckdose über meinen EchoPlus eingebunden.
https://forum.iobroker.net/topic/29461/aufruf-welche-guten-javascripts-setzt-ihr-ein/2
Allerdings weiß ich nicht was ich verkehrt geändert habe. Bzw. weiß ich nicht was bei "Namen in JavaScript hinkommt. Welchen Datenpunkt sollte ich überwachen?
alexa2.0.Smart-Home-Devices.9c8f16ca-0fa9-4149-b5d3-3f75bb0b7e51.connectivity oder
alexa2.0.Smart-Home-Devices.9c8f16ca-0fa9-4149-b5d3-3f75bb0b7e51.powerStateDanke für eure Hilfe.
Gruß
Dennis -
Was möchtest du denn genau überwachen bei den Steckdosen, und was soll dann passieren, wenn Ereignis X eintritt?
-
Das Problem bei Geräten, die über einen Echo/über Alexa gekoppelt sind, dass nach dem Schalten über Alexa nicht synchronisiert werden. Das heißt, hast du zum Beispiel eine Lampe, kannst du sie problemlos über den Alexa-Adapter mit ioBroker schalten und hast dann diesen Wert wert im powerState stehen. Schaltest du aber die gleiche Lampe dann über "Alexa, Licht aus", wird der Wert im powerState nicht geändert.
Das Skript, dass du da rausgesucht hast, nutzt zigbee2mqtt. Da sind die States in der Regel synchron und du kannst in Echtzeit prüfen.
-
Ich habe das Script bzw. die Beschreibung so verstanden, dass das Script überprüft, ob das Gerät erreichbar ist oder nicht. Meine Osram Steckdose verabschiedet sich manchmal von der Erreichbarkeit.
-
@Tictactoo das weiß ich. Aber auch wenn immer nur über ioBroker schalte verliert er manchmal die Verbindung. Daher wollte ich dieses Script einsetzen um zu überprüfen ob die Steckdose noch erreichbar ist.
-
@DennisMenger Morgen. Das Problem ist nicht, wie du es schaltest, sondern dass der Alexa2-Adapter nicht ständig die States synchronisiert. Wenn du zum Beispiel connectivity überwachst, dann wird sich da nix tun, weil der State nicht ständig aktualisiert wird. Das heißt leider, selbst mit Skript würde dir der Verbindungsabbruch nicht oder nur selten angezeigt werden.
-
Hi gerne Helfe ich dir bei meinem Script. Die Bezeichnung Namen ist etwas ungünstig, habe das Script aktualisiert:
Ich erkläre mal die Config für:
var pfad_javascript ='javascript.0.watchdog.'
var default_zeit = 240;var ueberwachung = ['mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_1;Fenster_1;7000'];
-
mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_1 = State von dem du ungefähr weisst in welchen Intervall er aktualisiert wird. (Hier ein Zigbee Xiaomi Fenster Sensor, 7000s ist ein Erfahrungswert von mir)
-
Fenster_1 = Der Datenpunkt javascript.0.watchdog.Fenster_1 wird automatisch angelegt durch das Script. True wenn der Datenpunkt jünger als 7000s aktualisiert ist, False wenn älter. In meiner Vis steuere ich mit dem Datenpunkt ein Hinweis.
-
7000 = Sekunden, die seit der letzten Aktualisierung des States vergangen sein dürfen. Trägst du 0 ein wird die default Zeit verwendet
Licht Gartenhaus würde ich auf Licht_Gartenhaus ändern
Gruß Martin
-