Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst]Grafana Installationsprobleme

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED [gelöst]Grafana Installationsprobleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by SBorg

      @crunchip Nicht unbedingt. "masked" heißt so viel wie nicht "starten". Durch "umask" hast du dies umgangen, was dir der "richtige" Service dann übel nimmt...

      @Dominik-F was gibt denn ein ls /etc/systemd/system/graf* aus?

      Dominik F. crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Dominik F.
        Dominik F. @SBorg last edited by

        @SBorg

        pi@raspberrypi4-io:~ $ ls /etc/systemd/system/graf*
        /etc/systemd/system/grafana-server.service
        
        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Dominik F. last edited by

          @Dominik-F Ok, dann ist noch alles gut 🙂
           systemctl stop grafana-server
          sudo mv /etc/systemd/system/grafana.service /etc/systemd/system/grafana.service_old
          systemctl start grafana-server

          Jetzt sollte er eigentlich ohne Fehler laufen.

          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dominik F.
            Dominik F. @SBorg last edited by

            @SBorg

            Dieser Fehler ist irgendwie geblieben:

            pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl enable grafana-server
            Synchronizing state of grafana-server.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
            Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable grafana-server
            Failed to enable unit: Unit /run/systemd/generator.late/grafana.service is transient or generated.
            
            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Dominik F. last edited by

              @Dominik-F Bei ls /etc/systemd/system/graf* dürfte er jetzt nur noch grafa..._old anzeigen?
              Versuche mal den Service zu starten : sudo systemctl enable grafana-server.service

              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dominik F.
                Dominik F. @SBorg last edited by Dominik F.

                @SBorg

                das spuckt er dann aus:

                pi@raspberrypi4-io:~ $ ls /etc/systemd/system/graf*
                /etc/systemd/system/grafana-server.service
                pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl enable grafana-server.service
                Synchronizing state of grafana-server.service with SysV service script with /lib                                                                                       /systemd/systemd-sysv-install.
                Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable grafana-server
                Failed to enable unit: Unit /run/systemd/generator.late/grafana.service is trans                                                                                       ient or generated.
                

                oder kann es daran liegen, das ich die ini noch nicht angepasst habe?

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @Dominik F. last edited by

                  @Dominik-F Wenn ich mal richtig lesen würde 😞
                  "/etc/systemd/system/grafana-server.service"

                  systemctl stop grafana-server
                  sudo mv /etc/systemd/system/grafana-server.service /etc/systemd/system/grafana-server.service_old
                  systemctl start grafana-server

                  Aber die grafana.ini zu konfigurieren ist nicht die schlechteste Idee.

                  Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dominik F.
                    Dominik F. @SBorg last edited by

                    @SBorg

                    Hier das Ergebnis:

                    pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl stop grafana-server
                    pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo mv /etc/systemd/system/grafana-server.service /etc/systemd/system/grafana-server.service_old
                    mv: der Aufruf von stat für '/etc/systemd/system/grafana-server.service' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                    pi@raspberrypi4-io:~ $ sudo systemctl start grafana-server
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                      @SBorg ok, aber wie gesagt, bin da auch nur Laie, wie Dominik...versuche nur irgendwie zu helfen

                      ich hatte damals sudo update-rc.d grafana-server defaults ausgeführt....macht man wahrscheinlich auch nicht?
                      Ps :Frage am Rande wie markiere ich das weiß, so wie du es hast?

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • harrym
                        harrym last edited by

                        RTFM .... read the fucking manual! Linux ist nicht wie Windoof nur klicki klicki. Wenn DU nen RP4 mit 4GB vergewaltigen willst .... mach weiter. Mein Vorschlag ist alllerdig ... beschäftige dich mal mit den GRUNDZÜGEN von LINUX.

                        1 Reply Last reply Reply Quote -1
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                          @crunchip Ist doch auch völlig Ok so 🙂
                          ...und dein "sudo update...." ist für den Autostart des Servers. Sollte er eigentlich selbst eintragen. Schadet aber auch nichts wenn man es ausführt, er trägt es eh nur einmal ein.
                          Das muss in "Backticks" eingeschlossen werden: `` (SHIFT + Taste neben ?ß)

                          @Dominik-F Ich glaube das einfachste wäre sudo apt autoremove grafana + sudo apt install grafana Geht ja einigermaßen schnell, denn die Installation sieht einfach ziemlich zerschossen aus.

                          Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Dominik F.
                            Dominik F. @SBorg last edited by Dominik F.

                            @harrym
                            Ich freue mich, dass du dich entschieden hast mir in diesem Thread zu helfen. Ich würde mich jedoch noch mehr freuen, wenn du mir konstruktive Hilfestellungen und Erklärungen geben würdest. @crunchip hatte mir schon mal gesagt, dass ein NUC dafür besser geeignet ist von der Leistung her, jedoch habe ich bisher noch nirgends lesen können das der RPI4 dadurch vergewaltigt wird. Auf der Grafana Seite kann ich bei Systemanforderungen leider nicht erkennen das der RPI dafür ungeeignet ist

                            @crunchip
                            Du hast mir sehr viel geholfen und ich bin dir sehr dankbar für die Zeit die du dir nimmst. Also mach weiter so 🙂

                            @SBorg
                            Ich werde das gleich mal eingeben und schauen was bei rauskommt und eine Rückmeldung geben.

                            Edit:
                            Die Deinstallation schlug fehl, er sagte, dass es nix mit Grafana geben würde.....war dann kurz am verzweifeln weil ich weiterhin auf Grafana zugreifen konnte.
                            hab dann noch mal

                            sudo systemctl enable grafana-server
                            

                            und warum auch immer....es kam kein Fehler^^
                            Ich gehe dann jetzt davon aus das alles korrekt läuft und werde weiter meinen RPI vergewaltigen bis ich auf einen Nuc umsteige 🙂

                            @crunchip @SBorg Vielen vielen Dank für eure super Hilfe und Unterstützung und für eure Geduld:)

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Dominik F. last edited by

                              @Dominik-F dann berichte mal, wenn du paar Sachen geloggt hast und dein erstes Dashboard angefertigt hast👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User last edited by

                                Auf einem RaspBerry Pi 4 4GB mit Rasbian hat mir diese Anlietung geholfen.

                                Quelle: https://simonhearne.com/2020/pi-influx-grafana/

                                Step 3: Install Grafana§
                                Again we need to add the Grafana packages to apt:

                                wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
                                echo "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
                                We can now update and install the binaries:

                                sudo apt update && sudo apt install -y grafana
                                Then simply enable the service and set to run at boot:

                                sudo systemctl unmask grafana-server.service
                                sudo systemctl start grafana-server
                                sudo systemctl enable grafana-server.service
                                Now we can check that grafana is up by loading it in a browser: http://<ipaddress>:3000. If so, you can log in with the username and password = admin and set a new admin password.

                                Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dominik F.
                                  Dominik F. @Guest last edited by

                                  @Paul-OL

                                  Vielen Dank für deine Antwort. Grafana läuft mittlerweile bei mir und bin hardwaremäßig auch vom raspberry weg zu einem "nuc"

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  405
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  grafana
                                  5
                                  42
                                  6405
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo