NEWS
Test Adapter ODL (Ortsdosisleistung) v1.0.x
-
Danke an alle für das Feedback.
@ostseereiter Über GitHub ist jetzt die v1.0.2 verfügbar. Dort habe ich die erforderliche Version vom js-controller auf die v1.5.7 herabgesetzt. Kannst du diese installieren?
-
@crycode
Super hat geklappt. Nun muss man bloß noch sehen wie man dieses in VIS einbinden kann. Danke -
Die Einbindung in VIS ist wie für jeden anderen Wert auch über beispielsweise ein Widget vom Typ "basic - Number" möglich:
Alternativ wäre auch ein HTML-Widget mit dem Inhalt
ODL: {odl.0.DEZ0201.odl} µSv/h
möglich. -
@crycode sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ODL (Ortsdosisleistung):
ODL: {odl.0.DEZ0201.odl} µSv/h
ich habe es erst mal so gelöst:
-
@ostseereiter
Strahlen falsch geschrieben. LÖL -
@crycode Hallo ,
leider findet er bei meiner PLZ keine Messstelle -82299
Gibt es eine ander Suchfunktion noch ?Danke
-
@Meister-x Du kannst die offizielle ODL-Info Webseite des BfS verwenden, um nach Messstellen in deiner Nähe zu suchen: https://odlinfo.bfs.de/DE/themen/wo-stehen-die-sonden/messstellen-in-deutschland.html
Die nächsten Messstellen in deiner Umgebung sind in Moorenweis, Windach und Weßling.
-
@crycode Suuuuper- vielen Dank !!
auch für die megaschnelle Antwort .
Viele Grüße-- -
Gibt es das auch für andere Länder?
-
@sigi234 Es gibt noch die Radiological Maps der European Commisson: https://remap.jrc.ec.europa.eu/Simple.aspx
Der Adapter unterstützt aber nur ODL-Daten, die vom BfS über das Geoportal bereitgestellt werden.
-
Hallo. Funktioniert bei euch der Adapter? Ich habe seit 2 Tag keine Daten mehr.
-
@Burg_Io Ich kann keine Probleme feststellen.
Für welche Messstelle rufst du die Daten ab? Vielleicht ist die Messstelle aktuell außer Betrieb.
-
@crycode Danke. Daten noch einmal ordentlich eingegeben und es ist wieder am laufen.
-
@crycode
Auch von mir vielen Dank für den Adapter. Leider habe ich sporadisch Ausfälle. Das fällt mir auf, wenn sich der in vis dargestellte Wert über einen längeren Zeitraum gleich bleibt. Gehe ich dann in die History, wie z.B. heute am 28.09., sehe ich, dass seit dem 25.09. keine Daten mehr aufgezeichnet wurden, die normalerweise dort im Stundentakt abgelegt werden.
Ich versuche dann, mehrfach den Adapter zu restarten, aber meistens bleibt das Problem erst einmal bestehen. Dann stoppe ich den Adapter und starte ihn wieder. Meistens bekrabbelt er sich dann irgendwann wieder, wenn ich das ein paar mal gemacht habe. Dann erscheint nicht nur der aktuelle Wert, sondern es laufen auch die fehlenden Werte in die History ein.
Was mir im Log auffällt ist, dass folgendes beim Restart des Adapters erscheint:
Erst nach einem weiteren Versuch sieht es dann so aus:
Und wie gesagt, dass ist mir jetzt bereits dreimal passiert. Hast Du eine Erklärung dafür?
Viele Grüße
Thomas -
@timo55 Kannst du mir sagen für welche Messstelle du die Daten abrufst? (gerne auch per PN). Eventuell hatte zu der Zeit auch die Messstelle ein Problem und die Daten dann später nachgeliefert.
Tritt das Problem in nachvollziehbaren Abständen oder unregelmäßig auf?
Das mit dem Neustart schau ich mir mal an.Edit:
Bei dem "already running" Fehler kann es eigentlich nur sein, dass der Adapter wegen irgendwas hängen geblieben ist. Normalerweise wird er beim Aktivieren/Neustarten ein mal gestartet, läd seine Daten und beendet sich dann wieder. Alle 30 Minuten startet er dann nach dem Zeitplan wieder, läd die Daten und beendet sich wieder.
Ein hängengebliebener Prozess des Adapters führt dann zu dem von dir beschriebenen Problem. -
@crycode Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Heute läuft der Adapter ohne Problem. Und wie man im Screenshot sehen kann, läuft auch alles so ab wie es sein sollte:Die Messstelle ist: 50259 Pulheim-Sinnersdorf (In Betrieb)
Den Adapter habe ich so eingestellt, dass er alle halbe Stunde (0, 30) die Werte abholt.Wie gesagt, was mir immer wieder auffällt, wenn etwas mit dem ODL Adapter nicht stimmt, dass im LOG der Hinweis erscheint, dass der Adapter bereits aktiv ist.
Da mir das Problem, wenn es denn auftritt, oft erst nach einige Zeit auffällt, kann ich die Frage, ob es in nachvollziehbaren Abständen auftritt nicht beantworten. Wenn aber die Messtelle z.B. nicht in Betrieb ist, muss der ODL Adapter dann aber nicht trotzdem ohne den Fehler (already running) weiterlaufen. Was ja auch seltsam ist, dass wenn über mehrere Tage die Werte fehlen, diese nicht automatisch nachgetragen werden und dies erst passiert, wenn ich den Adapter restarte, bzw. stoppe und neu starte. Ich hab' aber noch nicht raus, welche meiner Aktionen dann wirklich den Adapter wieder auf die Spur bringt.
Vielleicht hast Du ja eine Idee. Auf jeden Fall eine tolle Arbeit, so einen Adapter zu programmieren und zur Verfügung zu stellen.
Viele Grüße Thomas -
@timo55 Das klingt ganz danach, dass der Adapter wegen irgendwas hängen bleibt und sich dann nach dem Laden der Daten nicht wie vorgesehen beendet. Deshalb kann er dann zur nächsten geplanten Zeit nicht starten und läd natürlich auch keine Daten mehr. Ein manueller Neustart beendet dann den hängenden Prozess und startet einen neuen.
Spontan habe ich dazu keine Idee, aber ich schau mir den Code noch mal genau an. Vielleicht fällt mir was ein -
@crycode
Vielleicht ist ja auch das Problem, was vor kurzem von Burg_Io hier berichtet wurde.
Auch er hatte vermutlich durch die Neueingabe von Daten in irgend einer Weise den Neustart des Adapters veranlasst.
Ist aber nur eine Vermutung. -
@timo55 Ich habe jetzt ein paar Änderungen vorgenommen, die das Problem hoffentlich beheben.
Kannst du zum Test mal die aktuelle Version aus dem Git installieren (URL: https://github.com/crycode-de/ioBroker.odl) und damit beobachten, ob der Fehler weiter auftritt? -
@crycode
Mache ich gerne. Aber wenn ich im IOBroker mir die Adapter anschaue, dann steht der ODL immer noch auf 1.0.5.
Bei mir läuft der IObroker unter Windows und meine IT-Kenntnisse sind eher beschränkt. Möchte daher ungern etwas händisch machen. Kann man diese Version, vermutlich 1.0.6, so im Netz einstellen, dass ich ihn direkt aus dem IObroker laden kann?