Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [ Gelöst ] Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED [ Gelöst ] Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Altersrentner last edited by Altersrentner

      Hallo,

      Habe gerade festgestellt,
      dass im Adapter backitup die Komplettsicherung nicht mehr vorhanden ist.
      backitup.PNG
      backitup1.PNG
      Die letzte Komplettsicherung war am 22.01.2020.
      backitup2.PNG
      Minimalbackup funktioniert.
      backitup3.PNG
      Wer kann mir diesbezüglich helfen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Michael

      sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by sigi234

        @Altersrentner

        Gibt es nicht mehr.

        1.3.0 (22.11.2019)
        (simatec) support end for the total backup

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Altersrentner @sigi234 last edited by

          @sigi234 said in Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden:

          Gibt es nicht mehr.
          1.3.0 (22.11.2019)
          (simatec) unterstützt das Ende der Gesamtsicherung

          und das heißt im Klartext?

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

            @Altersrentner sagte in Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden:

            und das heißt im Klartext?

            Da kann dir sicher @simatec mehr sagen, oder du suchst im Forum danach. Finde den Beitrag momentan nicht mehr.

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Altersrentner last edited by

              wie kann ich denn jetzt Komplettsicherungen machen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smarthome2020 last edited by

                Was werden denn nun für Sicherungen gemacht? Hab mir den Adapter gestern auch geladen. Dachte, dass ich den kompletten iobroker damit sichere?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @Altersrentner last edited by

                  @Altersrentner
                  @smarthome2020

                  https://forum.iobroker.net/topic/27267/test-adapter-backitup-v1-4-x

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill last edited by

                    Hi,
                    da die Komplettsicherungen immer nur Probleme gemacht haben und z.B. bei einem Umzug auf andere Hardware nicht zu verwenden waren, wurden sie entfernt.
                    Es gibt jetzt nur noch das, was bislang Minimalbackup hiess. Es wird alles wesentliche gesichert plus die Information, welche Adapter in welcher Version installiert waren. Wenn man das Backup dann wieder einspielt, werden die wesentlichen Daten (z.B. die Views und so weiter) wieder dorthin kopiert wohin sie gehören und anschliessend die Adapter neu geladen und kompiliert. Und das geht dann eben unabhängig davon, welche Hardware man vorher verwendete. So gesehen ist es also eh die bessere und sicherere Variante, da man das Backup auch auf einem komplett anderen System einspielen kann.

                    Kleiner Nachteil ist, dass alle Adapter neu kompiliert werden, was auf schwächerer Hardware wie die Raspberry und je nach Anzahl schon mal 1-2 Stunden dauern kann. Aber die Vorteil überwiegen IMHO.

                    Gruss, Jürgen

                    A S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @sigi234 last edited by

                      @sigi234 sagte in Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden:
                      Finde den Beitrag momentan nicht mehr.

                      @Altersrentner
                      @smarthome2020

                      Ist aber schon lange her ...
                      Wo er es zum xxx Mal erklärt

                      Link Text

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Altersrentner @Wildbill last edited by

                        @Wildbill said in Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden:

                        Kleiner Nachteil ist, dass alle Adapter neu kompiliert werden, was auf schwächerer Hardware wie die Raspberry und je nach Anzahl schon mal 1-2 Stunden dauern kann. Aber die Vorteil überwiegen IMHO.
                        Gruss, Jürgen

                        was hier Vor oder Nachteil ist, wage ich nicht zu beurteilen.
                        Da ich noch nie über backitup Sicherungen zurückgespielt habe werde ich dann zukünftig auch darauf verzichten und den Adapter löschen.
                        Habe seit längerer Zeit ein iobroker Tool in Gebrauch was absolut perfekt funktioniert.

                        Negalein simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          smarthome2020 @Wildbill last edited by

                          @Wildbill Vielen Dank für die Infos.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Altersrentner @smarthome2020 last edited by

                            @smarthome2020 said in Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden:

                            Vielen Dank für die Infos.

                            Ja auch von mir: Danke für die Info
                            Freundliche Grüße
                            Michael

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @Altersrentner last edited by

                              @Altersrentner sagte in [ Gelöst ] Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden:

                              iobroker Tool

                              was wäre das für ein Tool?

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @Negalein last edited by

                                @Negalein
                                Ich könnte wetten ... er meint das Link Text

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @Glasfaser last edited by

                                  @Glasfaser sagte in [ Gelöst ] Backitup Komplettbackup nicht mehr vorhanden:

                                  Ich könnte wetten ... er meint das

                                  Ah ok, das kenn ich.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @Altersrentner last edited by

                                    @Altersrentner
                                    Du kannst natürlich verwenden. Was du willst, aber vergiss dabei nicht die Vorteile von Backitup.
                                    Dein System wird automatisch gesichert. Wie schnell vergisst man mal ein Backup zu ziehen und hat dann im schlimmsten Fall keine aktuellen Daten bei einem Systemcrash.

                                    Zum Thema Komplett Backup ...
                                    Es wurde hier zwar schon mehrfach geschrieben, aber Backitup hat mit dem Standard Backup keinerlei Nachteile. Alle Daten werden gesichert und dein System ist nach einem Restore zu 100% wieder so, wie dein altes System.

                                    Das alte Komplett Backup war da eher aus einer alten Systemidee heraus entstanden und war aufgrund der vielen Falschanwendungen am Ende des Tages nicht mehr tragbar.
                                    Um ein Komplett Backup wiederherstellen zu können, mussten die kompletten Systemdaten wie Hardware und sämtliche Softwareversionen zu 100% übereinstimmen.

                                    Bei einem Standard Backup wird dein System neu aufgesetzt und ist danach komplett neu kompiliert.

                                    Hierbei spielen andere Hardware oder Softwarestände keine Rolle

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    548
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    backitup backitup backup
                                    7
                                    16
                                    389
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo