Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Warum triggert hier das Blockly?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Warum triggert hier das Blockly?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Ich habe schon mit allen möglichen Debug Bausteinen versucht die Ursache zu finden.
      Der Entfeuchter soll nur angehen wenn

      • Der Taupunkt höher liegt als etwas weniger als die halbe Temperatur (mag Quatsch sein, darum geht es aber nicht)
      • ODER die rH >55%
      • UND gleichzeitig genug Strom da ist UND der Entfeuchter nicht läuft
      • ODER ein Notmechanismus greift weil die rH viel zu hoch ist

      trotzdem geht er an:
      entfeuchter_on_warum.png

      obwohl ich nicht erkenne warum.
      das log sagt:

      12:11:37.682	info	javascript.0 (3120) script.js.Wetter_und_Klima.Luefter_Werkstatt_bei__Trockner: Entfeuchter AUS! Temperatur 18°C ; Taupunkt 9.6°C; Soll 10.2°C, rH 58% - max false
      12:13:43.694	info	javascript.0 (3120) script.js.Wetter_und_Klima.Luefter_Werkstatt_bei__Trockner: Warum?? Temp 17.8°C ; Taupunkt 9.4°C; Soll unterschritten, rH 58% - max false
      12:13:43.694	info	javascript.0 (3120) script.js.Wetter_und_Klima.Luefter_Werkstatt_bei__Trockner: Entfeuchter EIN! Temp 17.8°C ; Taupunkt 9.4°C; Soll 10.68°C, rH 58% - max false
      
      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Homoran last edited by paul53

        @Homoran
        Eine Bedingung trifft zu:

        • rH 58 % > 55 %

        Weshalb rechnest Du ?

        Temp - Temp / 2,5
        

        und nicht

        0,6 * Temp
        
        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

          @paul53 sagte in Warum triggert hier das Blockly?:

          Weshalb rechnest Du ?

          weil ich das "Offset" erst später dazu genommen hatte.

          @paul53 sagte in Warum triggert hier das Blockly?:

          Eine Bedingung trifft zu:

          rH 58 % > 55 %

          Danke!!!!
          du hast keine Ahnung wie oft ich mir das angesehen habe - und nicht bemerkt 😖

          Da muss ich mir dann noch was einfallen lassen

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Homoran last edited by

            @Homoran sagte:

            Da muss ich mir dann noch was einfallen lassen

            55 %rH ist ein recht kleiner Grenzwert für einen Entfeuchter-Einsatz.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Warum triggert hier das Blockly?:

              55 %rH ist ein recht kleiner Grenzwert für einen Entfeuchter-Einsatz.

              Da stimme ich dir zu. Setze ich vielleicht wieder hoch

              Die Idee dahinter war, dass wenn ausreichend Solarenergie vorhanden ist, die Feuchte in der Werkstatt maximal heruntergezogen wird um dann in sonnenfreien Zeit wieder anzusteigen.
              Da liegt die Alarmschwelle dann bei 65% und das abschalten bei 60%

              Erschwerend hinzu kommt, dass sich diese Werkstatt unter einer Fertiggarage, neben dem Haus befindet und anscheinend die Wände irgendwo Wasser ziehen, ggf. sogar eine Wasserader dort verläuft, da es nach Regenfällen besonders feucht wird. Ich hole da teilweise alle 2 Tage 3 Liter Wasser raus.

              Die Ganze Aktion begann als ich eines Tages nach der Winterpause meine sämtlichen Werkzeuge verrostet vorfand und sich hinter den Schränken Schimmel gebildet hatte.

              Diese "Energieverschwendung" habe ich in Kauf genommen, da jede Kernsanierung teurer käme und teilweise gar nicht umsetzbar ist, da sich auf den Seiten des Kellers zum einen das Haus, zum anderen die gleiche Konstruktion des Nachbarn befindet.

              Seitdem der Entfeuchter da läuft habe ich keinerlei Probleme mit Rost und Schimmel.

              Bis vor ein paar Wochen hatte ich die Steuerung ausschließlich über Homematic und rH - bin aber dabei die gesamte Logik auf ioBroker umzuziehen und wollte dabei gleichzeitig auf den Taupunkt reagieren.

              Mit den bisherigen Werten reichte es jedoch nicht, die rH ausreichend herunterzubekommen. Anscheinend reagiert der Sensor zu träge, der Entfeuchter wälzt die Luft ein wenig um und erwärmt zugleich die Luft ein wenig.

              Die Taupunktberechnung scheint dann kurzfristig "aus dem Ruder zu laufen" und der Entfeuchter schaltet wieder zu früh ab.

              Ich experimentiere daher im Moment mit den verschiedenen Messwerten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              721
              Online

              32.0k
              Users

              80.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              climate
              2
              5
              296
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo